News

Kombirundreisen durch Lateinamerika mit PALO TRAVEL

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Lateinamerika-Spezialist PALO TRAVEL bietet Kombirundreisen durch mehrere Länder Mittel- und Südamerikas, bei denen die Teilnehmer die vielseitigen Facetten des Kontinents sowie die Menschen kennenlernen. Als Kombireisen sind etwa Peru und Bolivien im Programm, ebenso wie Reisen durch Panama, Costa Rica und Nicaragua. Die Rundreisen werden in kleinen Gruppen durchgeführt und von einer deutschsprachigen Reiseleitung begleitet.

18-tägige Rundreise durch Nicaragua, Panama und Costa Rica

Ein Angebot von PALO TRAVEL führt die Reisenden in 18 Tagen durch drei Länder Mittelamerikas - Panama, Costa Rica und Nicaragua. Neben dem berühmten Panamakanal und der Finanzstadt Panama-Stadt stehen beeindruckende Naturlandschaften wie die Vulkane und Seen Nicaraguas auf dem Programm. In Costa Rica warten zwischen Pazifischem Ozean und Karibischem Meer abwechslungsreiche Landstriche und eine sehr diverse Flora und Fauna. In den Nationalparks Cahuita und Tortuguero werden ausgiebige Wanderungen und Bootsfahrten durchgeführt.

Gruppenreisen und individuelle Reisen

Verschraubungskompetenz live: Hier teilt HYTORC im Herbst 2018 sein Fachwissen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hier teilt HYTORC im Herbst 2018 sein Fachwissen

München, 6. November 2018 HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer, pneumatischer und elektrischer Verschraubungstechnik, ist im Herbst 2018 gleich auf drei Fachveranstaltungen zu finden. Unternehmensvertreter bereichern Tagungen durch Vorträge und geben an Ausstellungsständen Auskunft zu aktuellen Verschraubungsthemen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, HYTORC-Produkte live zu erleben.

Den Anfang macht die VDI-Fachtagung "Schraubenverbindungen" (21./22. November, Würzburg). Die Fachtagung ist nach Auskunft der Veranstalter der zentrale Branchentreffpunkt zum Thema Schraubtechnik für Experten aus Industrie, Forschung und Prüfeinrichtungen. HYTORC zeigt als Aussteller spannende Produkte aus dem Sortiment. Unter anderem können sich Besucher das mobile hydraulische streckgrenzgesteuerte Verfahren vorführen lassen, mit dessen Hilfe sich Schraubverbindungen nahezu wartungsfrei machen lassen. Das Verfahren verschraubt arbeitssicher sowie anlagenschonend und macht zusammen mit passenden Unterlegscheiben Reaktionsarm sowie Gegenhalteschlüssel überflüssig.

Tourismus bringt 2,1 Milliarden Umsatz in Nürnberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tourismus bringt 2,1 Milliarden Umsatz in Nürnberg
Nürnbergs Shopping-Angebot fördert Tagestourismus

Nürnberg ist angesagt wie nie - die Besucherzahlen erreichten im Sommer ein neues Rekordniveau. Was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort Nürnberg? Der Tourismus ist Umsatzbringer und Impulsgeber für Nürnberg mit großer Breitenwirkung. Im Jahr 2017 sorgten Tages- und Übernachtungsgäste für einen Bruttoumsatz in Höhe von 2,1 Mrd. Euro in Nürnbergs Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe.
Das ergab eine aktuelle Studie, die die dwif-Consulting GmbH im Auftrag der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg durchgeführt hatte. So legte der Umsatz im Vergleich zu 2013 um über 30 Prozent zu.

Welche Branchen am meisten profitieren

Eine Chance für die Zukunft von Kommunen: Mit WiFi4EU Smart-City-Potential entfalten und zukunftsfähig werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die aktuell laufende WiFi4EU-Initiative der Europäischen Union unterstützt die Finanzierung der öffentlichen WLAN-Infrastruktur in Stadtzentren, Ortskernen und anderen Zentren öffentlichen Lebens in Europa. Durch sie werden finanzielle Mittel bereitgestellt, mit der Städte zukunftsweisende Netzwerke aufbauen und die entsprechende Infrastruktur schaffen können. Bis 2020 wird die Initiative der EU insgesamt fünf Ausschreibungen durchführen. Unter den bisher fast 19.000 eingegangenen Bewerbungen sind aktuell knapp 3.000 deutsche Städte und Gemeinden - zu wenige für ein so zukunftsweisendes Programm.

Nach einer ersten Bewerbungsphase Anfang Mai ist das Portal von WiFi4EU nun wieder zur Registrierung geöffnet. Als Teil der Digitalen Agenda 2020 verfolgt die Initiative das Ziel, dem wachsenden Konnektivitätsbedarf von Bürgern gerecht zu werden. Zudem möchte sie Unternehmen in der wachsenden digitalen Wirtschaft durch den öffentlichen Zugang zu drahtlosen Diensten zu mehr Erfolg verhelfen. Dabei achtet WiFi4EU auch auf eine ausgewogene geografische Verteilung innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten und wählt deshalb pro Land nur maximal 95 Bewerber aus.

Ergebniskompass: Nützliches AGRAVIS-Tool für die Maissortenwahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Nützliches AGRAVIS-Tool für die Maissortenwahl

Eine Sortenempfehlung für Mais nach einem Jahr wie 2018 zu geben, ist nicht ganz einfach, da es witterungsbedingt zu deutlichen Ertragsausfällen kam. Deshalb lautet eine Empfehlung der AGRAVIS Raiffeisen AG: Die Sorten, die sich in den vergangenen Jahren bewährt haben, sollten auch für das kommende Maisjahr wieder genutzt werden. Bei neuen Sorten sollte genau auf die Ergebnisse geschaut werden. Die AGRAVIS stützt ihre Empfehlungen stark auf bewährte Sorten.

Seilzugsensor SX50 - Höchste Flexibilität und sofortige Verfügbarkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seilzugsensor SX50 - Höchste Flexibilität und sofortige Verfügbarkeit

Die Seilzugserie SX von WayCon Positionsmesstechnik GmbH unterscheidet sich gegenüber herkömmlichen Sensoren durch ihre robuste und kompakte Ausführung. Diese gewährleistet zuverlässige Positionsmessungen auch in rauen Umgebungen. Je nach Ausführung können die Seilzuggeber der Reihe SX50 im Temperaturbereich von -40 °C bis +120 °C eingesetzt werden und besitzen die Schutzklasse IP65 oder IP67. Dank eigener, hochflexibler Expressfertigung in Deutschland bestechen die Seilzugsensoren SX50 mit einer extrem schnellen Beschaffungszeit von lediglich 24 Stunden.

Die hochdynamischen, leicht zu implementierenden Sensoren eignen sich für niedrige Messbereiche von 50 mm bis 1250 mm, bei einer Linearität von lediglich bei 0,02 %. Sie besitzen extrem hohe Beschleunigungs- und Auszugswerte und können dank beliebiger Ausgangssignale und Schnittstellen, wie der eigenen preisgünstigen CANopen Schnittstelle, flexibel in verschiedenste Systeme integriert werden. Zudem ist eine Vielzahl kundenspezifischer Bauformen und Brandings möglich.

Geld speichern mit Gold

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geld speichern mit Gold

Die Zeiten sind unsicher. Vertrauen in Staat und Euro schwinden. Besonders stark in den Herzen der Anleger ist der Wunsch nach Absicherung des Vermögens. Das Bedürfnis nach Sicherheit steigt und Gold steht trotz seines rückläufigen Preises ganz oben in der Gunst der Investoren. Wann, warum und in welcher Art und Weise sollte man also in Gold investieren?

In der Menschheitsgeschichte existierte schon immer den Tauschhandel. Man handelte alles, Waren, Leistungen, Rechte und auch Zahlungsmittel. Mit der Zeit setzte sich Geld als Universaltauschmittel durch. Heutzutage wird Geld hauptsächlich als virtuelles Gut verwendet und mittels Banking oder über die Zahlung mit Plastikkarten transferiert. Aber auch das Bargeld in Form von Banknoten und Münzen erfreut sich zumindest in unseren Breiten großer Beliebtheit.

Trotz Fachkräftemangel: Virales Recruiting erzielt Erfolgsquote von über 90 Prozent

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Virales Recruiting erzielt Erfolgsquote von über 90 Prozent

Branchenübergreifend sind Unternehmen von Fachkräftemangel betroffen. Übliche Maßnahmen bei der Stellenausschreibungen greifen kaum noch, vielmehr erfordert die Personalsuche heute ein gezieltes, webbasiertes Recruiting-Marketing. Ein Beispiel dafür bietet die Plattform kennt-ihr-einen.de, die feingliedriges virales Recruiting mit Empfehlungsmarketing kombiniert, um Bewerber direkt im privaten und beruflichen Umfeld zu erreichen. Die Erfolgsquote der an die digitale Lebenswelt ausgerichteten Bewerbersuche liegt bei über 90 Prozent.

Boniversum und bevh Verbraucherumfrage: "Click & Collect" hat hohes Potenzial für den Handel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuss/Berlin, 06. November 2018 - Sind die Konsumenten bereit für "Click & Collect"? Laut aktueller Verbraucherumfrage der Creditreform Boniversum GmbH und des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) eindeutig: Ja. 60 Prozent der Umfrageteilnehmer haben schon einmal die Option genutzt, Ware online zu kaufen und diese im Geschäft abzuholen. Nur 7 Prozent kennen dieses Serviceangebot nicht. Und das weitere Potenzial für den Handel ist groß. Allein die Bereitstellung der Bezahlart "Kauf auf Rechnung" würde den Nutzungsgrad von "Click & Collect" deutlich steigern - zudem kann sich mehr als die Hälfte der Nicht-Nutzer vorstellen, online bestellte Ware künftig im stationären Handel abzuholen.

Der Wunsch nach schneller Verfügbarkeit, geringen Versandkosten und flexiblem Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg kennzeichnet den modernen Konsumenten. Das "Click & Collect"-Prinzip, Produkte online zu kaufen und sie vor Ort im Geschäft abzuholen, gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Neue TUX-Endpoint Security setzt auf KI und Machine Learning

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue TUX-Endpoint Security setzt auf KI und Machine Learning

Saarbrücken, 06. November 2018 - Endgeräte sind häufig nicht ausreichend abgesichert und werden damit zu einem beliebten Angriffsziel von Cyberkriminellen. Aus diesem Grund hat der deutsche Security-Anbieter TUXGUARD sein Produktportfolio erweitert: Ab Ende Februar 2019 ist die neue modulare Endpoint Security-Lösung des Herstellers verfügbar. Die Technologie setzt sowohl auf KI und Machine Learning als auch auf die bewährte Sicherheitslösung von Avira und lässt sich über das intuitiv zu bedienende neue TUX-Management Center verwalten.

Seiten