News

Freie Radikale und Antioxidantien.Was ist das überhaupt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Freie Radikale und Antioxidantien.Was ist das überhaupt?
Antioxidantien fangen freie Radikale

Jeder Atemzug und jede Bewegung verbrauchen Energie, damit Körperzellen arbeiten können. Diese Energie gewinnen sie aus den Nährstoffen der Lebensmittel und aus dem Sauerstoff der Luft. Allerdings entstehen hierbei aggressive Sauerstoffverbindungen, sogenannte freie Radikale, die in den Zellen bestehende Strukturen schädigen können. Doch warum ist das so?

Reputationsmanagement ist mehr als Löschanträge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reputationsmanagement ist mehr als Löschanträge
Reputationsmanagement beginnt vor der Schädigung des Rufs.

Denken Sie an Reputationsmanagement als SEO-Maßnahme, dann kommen Ihnen vermutlich viele Dinge in den Kopf, vor allem aber Löschanträge. Wann sonst schließlich sollte man als Unternehmer oder Privatperson an ein Management des eigenen Rufes denken? Die Antwort - eigentlich immer. Denn bei gutem Reputationsmanagement geht es nicht nur darum, bereits entstandenen Schaden rückgängig zu machen oder einzudämmen, sondern auch die Inhalte zu präsentieren, mit denen Sie im Web gefunden werden wollen.

Was genau ist Reputationsmanagement und wie hilft es bei der Wahrnehmung?

Reputationsmanagement für die Immobilienwirtschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reputationsmanagement für die Immobilienwirtschaft

Unternehmen in der Immobilienwirtschaft engagieren sich in einem sensiblen Geschäftsfeld: Das Thema Miete bestimmt seit vielen Jahren die gesellschaftliche Diskussion, oftmals stellen Medien Vermieter und Hausverwaltungen eher negativ dar. Sie berichten zum Beispiel von zu hohen Mieten, Miethaien und ähnlichem. Zugleich berichten Mieter im Internet ihren berechtigten oder unberechtigten Ärger über ihre Vermieter. Negative Meldungen können das Image Ihrer Immobilienfirma erheblich beschädigen, zumal sie sich über soziale Netzwerke rasch verbreiten. Ein nachhaltiges Reputationsmanagement bewahrt davor.

Ständiges Monitoring der Reputation: Risiken früh erkennen

Sondenreparatur macht Sinn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sondenreparatur macht Sinn
Geräte in der Praxis können durch eine Sondenreparatur lang erhalten bleiben.

Investitionen für die Neugründung einer Arztpraxis können schnell sechsstellig werden. Werterhaltung ist deshalb ein wichtiges Thema für niedergelassene Arztpraxen oder stationären Einrichtungen. Mit einer Sondenreparatur und regelmäßiger Wartung kann dieses wichtige Gerät für die Grundausstattung einer Praxis lange erhalten bleiben. "Auch bei der Weitergabe einer Praxis an einen potentiellen Nachfolger spielen der Wert und die Funktionsfähigkeit des medizinischen Inventars eine wichtige Rolle", stellt Monika Wüster heraus. Sie ist Geschäftsführerin des Medizintechnikunternehmens Medi-Manage in Mainz und hat sich auf medizinische Dienstleistungen im Bereich der Sondenreparatur spezialisiert.

Sondenreparatur - strategische Bedeutung für Arztpraxen

Infos zur Massageliege in der Physiotherapie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Infos zur Massageliege in der Physiotherapie
Für jede Behandlung die richtige Therapieliege.

Hydraulischer oder elektronischer Antrieb - wer sich mit der Anschaffung einer Massageliege beschäftigt, muss nicht nur diese Frage beantworten. "Meist bewährt sich, die Behandlungsliege nicht nach Schema F auszuwählen, sondern die Auswahl an den eigenen Schwerpunkten im therapeutischen Angebot der Einrichtung orientiert auszusuchen. Therapie- bzw. Massageliegen sind heute exakt auf den Bedarf an ihrem Einsatzort hin konzipiert. Behandlungen nach Bobath oder Vojta, Behandlung unter dem Schlingentisch oder dem Rotlichtstrahler, Lymphdrainage, manuelle Therapie, Osteopathie - egal welcher Einsatzbereich in Frage kommt, Massageliegen sind die Grundlage für eine erfolgreiche und patientenorientierte Behandlung", weiß Hannes Kümmerle vom Physiotherapie Komplettausstatter SVG mit Sitz in Ötisheim.

Testen der Massageliege macht Sinn

Erkrankung der Aorta: Was ist das Leriche-Syndrom?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was ist das Leriche-Syndrom?
Verschluss an der Aorta.

SIEGEN. Im Aortenzentrum Südwestfalen der Gefäßchirurgie in Siegen werden auch Patienten mit dem sogenannten Leriche-Syndrom behandelt. Dabei kommt es zu einem Verschluss der Aorta im Bereich der Bifurkation, also zwischen der Aufzweigung in die beiden Beckenarterien und dem Abgang der Nierenarterien. Das Leriche-Syndrom führt zu einer verminderten Durchblutung der Beine und des Genitalbereichs. In der Folge wirken die Beine blass, es kann zu Schmerzen, Lähmungserscheinungen und Erektionsstörungen kommen. Das Leriche-Syndrom wird auch als distaler Aortenverschluss bezeichnet. In den meisten Fällen ist sein Verlauf chronisch und entwickelt sich langsam. Beim chronischen Verlauf können sogenannte Kollateralgefäße entstehen, die den verschlossenen Teil der Aorta umgehen und eine geringe Durchblutung aufrechterhalten.

Seiten