News

Efecte IGA automatisiert Identity und Access Management (IAM)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Efecte IGA automatisiert Identity und Access Management (IAM)

- Effizientes Management von Zugriffsrechten für Enterprise Services
- Auf ITIL 4 basierende Workflow-Engine
- Vollständige Integration in Efecte Service Management

Die möglichst automatisierte und Compliance-getreue Verwaltung digitaler Prozesse und Identitäten erlangt immer größere Bedeutung - idealerweise mit Selbstbedienung durch Manager und Benutzer, in Echtzeit und konform mit dem neuen ITIL 4. Für genau diese Zwecke stellt Efecte "Identity Governance and Administration" (IGA) vor. IGA ist vollständig in die ESM-Plattform Efecte Service Management integriert und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der IT-Verantwortliche alle für die IT-Informationssicherheit relevanten Aufgaben zentral regeln können. Vorteil: IAM-Prozesse werden erheblich beschleunigt.

Vorsicht, Betrug! Dubiose Facebook-Gewinnspiele erkennen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Einen teuren Neuwagen oder einen Thermomix einfach so geschenkt bekommen, indem man einen Beitrag auf Facebook kommentiert oder teilt? Das ist leider meistens zu gut, um wahr zu sein. Oft stecken Kriminelle mit einer Daten- oder Kostenfalle dahinter. Diese Tipps helfen, unseriöse Facebook-Gewinnspiele zu erkennen.

Das Impressum fehlt

Es gibt auf der Facebook-Seite kein oder nur ein gefälschtes Impressum. Um die angegebene Adresse zu prüfen, genügt oft ein Blick auf Google Maps. Führt die Adresse zu Wohnhäusern, ist sie wahrscheinlich falsch. Auch lohnt es sich, die angegebene Telefonnummer anzurufen, um sich ihrer Echtheit zu vergewissern. Wird gar keine Kontaktmöglichkeit gegeben, sollte man von der Teilnahme lieber absehen.

Es gibt keine Teilnahmebedingungen

Es sind keine klaren und deutlichen Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen zu finden, obwohl sie rechtlich gefordert sind. Dazu gehören wichtige Datenschutzhinweise, genaue Angaben zum Gewinn, Information dazu, wie der Preis zur Gewinnerin oder dem Gewinner gelangt oder das benötigte Mindestalter der berechtigten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Bekannte Marken oder Unternehmen werden nachgeahmt

Stark und schlau wie nie: Mobile Industrial Robots präsentiert Neuheiten auf der Automate

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mobile Industrial Robots präsentiert Neuheiten auf der Automate

Odense, Dänemark; Chicago, USA - 09. April 2019 - Gleich zwei Neuheiten hat Mobile Industrial Robots (MiR) gestern auf der Automate, Amerikas größter Messe für Robotik- und Automatisierung, vorgestellt: Mit dem MiR1000 bringt der dänische Robotik-Pionier seinen bislang stärksten kollaborierenden Transportroboter auf den Markt. Die KI-gestützte Bildverarbeitung mit MiR AI Camera verbessert die Navigation aller MiR-Roboter und macht ihren Einsatz noch effizienter.

Die Kraft der Wörter - Magic Words

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Kraft der Wörter - Magic Words
Nicola Schmidt

Viele Menschen benutzen hierzulande Wörter wie "müssen", "aber", "nicht" oder bzw. und "Fehler". Diese Wörter erschweren das Leben, denn die Aussage kommt damit nur auf halber Strecke beim Empfänger an. Aus der Minusbotschaft eine positive zaubern. Wie das geht? Imageexpertin Nicola Schmidt gibt Tipps:

Unsere Wortwahl beeinflusst das kommunikative Miteinander. Mit diesen negativen Wörtern wie "müssen", "aber", "nicht" und "Fehler" machen wir uns unser Leben unnötig schwer. "Müssen" setzt andere unter Druck, "Fehler" und "falsch" wirkt nicht gerade motivierend, ein "aber" kommt oft oberlehrerhaft rüber, ein "nicht" kann vernichtend wirken. Außerdem tragen diese Wörter auch dazu bei, dass wir uns wenig wahrnehmen, dass wiederum wirkt sich auf unsere Ausstrahlung aus. Zeit, die eigene Wortwahl zu überprüfen und zu optimieren!

Kraft der Wörter
A: "Es tut mir leid, aber jetzt muss ich Ihnen mal sagen, dass mich Ihre Unzuverlässigkeit ärgere. Ich muss dann sehen, wie ich alles pünktlich hinkriege."

B: "Das ist nicht meine Schuld. Ich musste eine Sache noch erledigen, die gerade reingekommen war."

Verkaufen - Nicht müssen, sondern wollen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verkaufen - Nicht müssen, sondern wollen
Marcus Kutrzeba über Druck im Verkauf

Wenn der Chef schwarze Zahlen sehen will und das sofort, dann bedeutet das für den Verkäufer vor allem eines: Druck. "Du hast das Gefühl, du musst verkaufen. Du musst die Zahlen bringen und mit diesem Druck gehst du ins Verkaufsgespräch. Eines kann ich dir garantieren: Unter diesen Umständen wirst du aus dem Gespräch keinen Erfolg erzielen", weiß der Mann mit der Kauf-DNA, Marcus Kutrzeba.

Enormer Druck führt beim Verkäufer schnell zu Nervosität, Stress und Überforderung. Diese Anzeichen spürt dann auch der Kunde. Dass diese nicht zu einer Kaufentscheidung führen, steht dabei außer Frage. "Du kannst nur gut verkaufen, wenn du locker bist. Der Kunde wird merken, wenn du deine Zahlen bringen musst und angestrengt versuchst, ihm ein Angebot zu machen. Aber er wird auch merken, wenn du aufmerksam bist, Begeisterung ausstrahlst für das, was du tust, und dabei locker und gelassen bleibst."

Elegante Pumps Gr 43 von schuhplus für die modebewusste Frau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Elegante Pumps Gr 43 von schuhplus für die modebewusste Frau
Pumps in XXL für jeden individuellen Geschmack

Im Online-Shop von schuhplus finden Sie eine große Auswahl an modischen Pumps in Übergrößen, die von der Schuhgröße 42 bis hin zur Schuhgröße 46 reichen. Wenn Sie zum Beispiel auf der Suche nach Pumps Gr 43 sind, werden Sie bei uns schnell fündig und können unter einer Vielzahl von Schuhen bekannter Marken, wie Gabor, Högl, Giaro oder Andres Machado auswählen. Ob klassisch-elegant mit Trichterabsatz, feminin-verspielt mit Riemchen oder als sportlich bequemer Trotteur - die Vielfalt an attraktiven Pumps in Übergrößen lässt bei schuhplus keine Wünsche offen.

Elektrotechnische Prüfungen rechtssicher und normkonform organisieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Elektrotechnische Prüfungen rechtssicher und normkonform organisieren
Fachbuch rund um das rechtssichere elektrotechnische Prüfwesen

Kissing, 09. April 2019 - Elektrotechnische Prüfungen gehören zu den wichtigsten Themenfeldern im praktischen Berufsalltag der Elektrofachkraft. Da sowohl die rechtlichen Vorgaben als auch das einschlägige technische Regelwerk breit gestreut sind, fehlt Elektrofachkräften und Unternehmern hier oft der Überblick. Erschwerend hinzu kommt eine nahezu unüberschaubare Fülle von Änderungen gesetzlicher Vorschriften und technischer Normen, die in immer kürzeren Zeitabschnitten erfolgen. Um dennoch stets auf dem neuesten Stand zu sein, erläutert das Fachbuch "Elektrotechnische Prüfungen rechtssicher organisieren" von WEKA MEDIA die entscheidenden aktuell geltenden Rechtsgrundlagen und den Stand der prüfungsrelevanten technischen Standards.

Kürzere Taktzeiten als zentrales Ziel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kürzere Taktzeiten als zentrales Ziel
Die tangentialen Aufbohrwerkzeuge von Walter erfüllen höchste Anforderungen.

Tübingen, 09. April 2019 - Insbesondere für die hohen Anforderungen im Automotive-Bereich stellt die Walter AG neue Aufbohrwerkzeuge mit tangential angeordneten Wendeschneidplatten vor. Die üblicherweise hohen Vorschübe tangentialer Systeme werden damit vom Fräsen ins Bohren übertragen. Im Gegensatz zu radialen kommen tangentiale Werkzeuge ohne große Spanräume aus. Den dadurch sehr stabilen Werkzeugkern kombiniert Walter mit einer eigenen Wendeschneidplatten-Geometrie - und verbessert so nicht nur die Oberflächenqualität: Ein zweiter Freiwinkel reduziert die bei tangentialen Werkzeugen sonst hohen, effektiven Freiwinkel und verringert die "Ratterneigung". Die Wendeschneidplatte mit rechteckiger Grundform kann in beliebigen Winkeln eingebaut werden. Bei 72° und 90° wirkt zusätzlich eine Planfase (Wiper). Diese führt und beruhigt das Werkzeug zusätzlich. Aufbohrverhältnisse von 4 Dc sind damit erreichbar. Auch kleine Durchmesser (ab 24 mm) können mit 3 Zähnen (z3) bearbeitet werden.

Smart Electronic Factory e.V. und THM: Industrie 4.0-IT-Reifegradmodell für den Mittelstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Industrie 4.0-IT-Reifegradmodell für den Mittelstand
Smart Electronic Factory e.V. und THM: Industrie 4.0-IT-Reifegradmodell für den Mittelstand

Limburg a.d. Lahn, 9. April 2019 - Wie gut aufgestellt ist der Mittelstand für die Industrie 4.0? Was ist der Status-quo und was das Ziel? Einige Konzerne - beispielsweise im Automotive-Bereich - vernetzen und digitalisieren bereits auf Hochtouren. KMU müssen nachziehen, um im Industrie 4.0-Wettbewerb zu bestehen. Aber wie? Dazu haben der "SEF Smart Electronic Factory e.V." ( www.SmartElectronicFactory.de) und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ein Reifegradmodell entwickelt. Dies dient der Reifegradbestimmung der IT-Legacy-Struktur in Unternehmen im Sinne der Industrie 4.0. So können vorhandene Prozesse und bestehende IT-Strukturen besser eingeordnet bzw. bewertet und erforderliche Maßnahmen abgeleitet werden.

Seiten