News

Für jeden Geschmack: Perfekter Randabschluss für Stelzlager-Aufbauten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Perfekter Randabschluss für Stelzlager-Aufbauten

Bickenbach/Bergstraße, 11. April 2019. Keramikelemente möglichst schnell und einfach verlegen: Dafür ist TerraMaxx TSL von Gutjahr ideal. Das Trocken-Stelzlager ist komplett vormontiert, höhenverstellbar und nivellierfähig. Jetzt bietet der Entwässerungsspezialist zusätzlich neue Lösungen für den Randbereich dieser Aufbauten - und sorgt damit für eine hochwertige Optik bis ins Detail.

Viele Bauherren wünschen sich statt eines klassischen Profils eine Verkleidung mit Keramikelementen im Randbereich. Das können Verarbeiter jetzt unter anderem mit dem neuen TerraMaxx TSL Randabschlusshalter ausführen. Er besteht aus zwei Halteklammern aus Edelstahl, in die die 2 cm dicken Keramikelemente eingeschoben werden. Dabei wird das Oberteil über die Fugenstege des Nivellierkopfes aufgelegt und fixiert so den Bodenbelag. Das Unterteil liegt unter dem Stelzlagerfuß. Beide Teile zusammen halten den vertikalen Randabschluss.

VOLTARIS stellt Schulungskonzept für die sichere Logistikkette und Roadmap für iMSys-Feldtest vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

VOLTARIS stellt Schulungskonzept für die sichere Logistikkette und Roadmap für iMSys-Feldtest vor
„Sichere Logistikkette“ für die Gateways: Eine weitere Hürde auf dem Weg ins intelligente Messwesen

Das erste Smart Meter Gateway (SMGW) hat die BSI-Zertifizierung erhalten, weitere werden voraussichtlich in den nächsten Monaten folgen und der Rollout kann starten. Die vom BSI vorgegebene sichere Logistikkette der Gateways stellt jedoch eine weitere Hürde auf dem Weg ins intelligente Messwesen dar. Die Umsetzung der Anforderungen bringt Kosten mit sich, die bislang in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Stadtwerke nicht vorgesehen waren. So darf die Montage und Annahme von SMGW nur von berechtigten, geschulten Personen erfolgen. VOLTARIS bietet innerhalb seiner Anwendergemeinschaft demnächst passende Praxis-Schulungen an, um die Stadtwerke-Partner bei der Umsetzung zu unterstützen.

QUARTIER: Neue Zeitschrift für den urbanen Wohnungsbau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue Zeitschrift für den urbanen Wohnungsbau

Hohe Grundstücks- und Rohstoffpreise, teure Energieeffizienztechnik und steuerliche Belastungen lassen die Baukosten und damit auch die Mieten für Wohnbauprojekte in die Höhe schnellen. Gleichzeitig ist ein Großteil der Bevölkerung auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum.

Diese Diskrepanz zu meistern und den steigenden Bedarf mit attraktiven, aber bezahlbaren Wohnbauten zu decken, stellt Architekten, Bauträger, Baufirmen und die öffentliche Verwaltung vor besondere Herausforderungen.

QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, zeigt anhand von Wohnbauprojekten und Maßnahmen zur Quartiersentwicklung, dass sich Qualität, Attraktivität und ein effektives Kostenmanagement im modernen Wohnungsbau nicht ausschließen.

Architekten, Fachplaner, Bauherren und Berater, die in der Quartiersentwicklung und im Wohnungsbau tätig sind, finden im Magazin alle wichtigen Informationen sowie Objektbeispiele und Detaillösungen.

Weitere Informationen und Leseproben unter: www.magazin-quartier.de

Warum gute App-Entwickler so schwer zu finden sind

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gerade im Bereich Individualsoftware ist es oft nicht einfach, einen guten App-Entwickler zu finden. Firmen, die ihre Software-Entwicklung von externen Dienstleistern erledigen lassen möchten, haben oft Probleme, einen passenden App-Entwickler zu finden. Dabei gibt es auf dem Markt zahlreiche Agenturen für Webentwicklung, die auch App-Entwicklung anbieten. Was macht die Suche nach einem geeigneten Dienstleister also so schwer? Die Antwort ist einfach: Gerade im Bereich der individuellen Software gibt es nur wenige Programmierer, die sich auf Randgebiete spezialisiert haben. Und genau diese Fachkräfte werden benötigt.

So finden App-Entwickler und Auftraggeber zusammen

Neu bei congstar: Kundenservice jetzt per WhatsApp erreichbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kundenservice jetzt per WhatsApp erreichbar
Der congstar Kundenservice ist ab sofort auch über WhatsApp erreichbar.

Köln, 11.04.2019. Nach der erfolgreichen Einführung der congstar Prepaid-Guthabenaufladung über WhatsApp ist der Kundenservice von congstar ab sofort auch über WhatsApp erreichbar. Fragen zu Tarifen, Optionen und Vertragsdetails werden ab sofort schnell und bequem per WhatsApp über die Nummer 0221 79 700 100 beantwortet. Der neue Kommunikationskanal ist auch über die Kontaktseite www.congstar.de/hilfe-service/kontakt erreichbar. Vom Smartphone aus gelangt der Kunde dort durch Klick auf den Button "WhatsApp" direkt zum WhatsApp Chat mit congstar. Mit der Einführung der neuen Service-Option wird congstar einer der ersten Mobilfunkanbieter in Deutschland, der Messaging per WhatsApp für die Lösung nahezu aller Kundenanliegen rund um den congstar Vertrag anbietet.

Persönlicher und unkomplizierter Kundendialog per WhatsApp Chat

CodeCheck: Oeeda erweitert Management mit Head of Science

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Oeeda erweitert Management mit Head of Science
Dr. Ruta Almedom, Head of Science, Oeeda

Berlin/Zürich, 11.04.2019 - Original Pressemitteilung Oeeda (www.oeeda.com), der neue Marktforschungsbereich der CodeCheck AG hat heute die Ernennung von Ruta Almedom zur neuen Head of Science bekannt gegeben. Ruta Almedom wird ab sofort die Leitung der wissenschaftlichen Abteilung der CodeCheck AG übernehmen. CodeCheck (www.codecheck.info) ist Anbieter des gleichnamigen führenden Einkaufsratgebers für Lebensmittel und Kosmetika im deutschsprachigen Raum und gilt als "eines der renommiertesten Portale, wenn es um Auskünfte über Inhaltsstoffe geht" (Neue Zürcher Zeitung). Almedom folgt auf Mandy Hecht, welche die Leitung des Marktforschungsbereichs Oeeda verantwortet.

Bundespolizei setzt im Rahmen des Europäischen Einreise-/Ausreisesystems auf Nutzerfreundlichkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bundespolizei setzt im Rahmen des Europäischen Einreise-/Ausreisesystems auf Nutzerfreundlichkeit
LIVETOUCH QUATTRO, Zehnfingerscanner von JENETRIC

LIVETOUCH QUATTRO, der weltweit modernste Zehnfingerscanner von JENETRIC, wurde von der Bundespolizei zur Ausstattung der Grenzkontrolle im Rahmen der zukünftigen Einführung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) ausgewählt.

Zur Umsetzung der "Smart Borders Initiative" und im Rahmen der Vorbereitung auf die Einführung des europäischen Einreise-/Ausreisesystems entschied sich die Bundespolizei für eine umfassende Erweiterung der Fähigkeiten zur Erhebung von Fingerabdruckdaten im Rahmen ihrer grenzpolizeilichen Aufgaben. Dies umfasst die technische Modernisierung der biometrie-gestützten Grenzkontrolle und gilt als ein wichtiges Signal für den weiteren Ausbau der mobilen Einsatzmöglichkeiten. Eine standardisierte und konsistent hohe Bildqualität von Fingerabdrücken ist Prämisse für die hoheitliche Erfassung und Voraussetzung für den erfolgreichen Vergleich von Fingerabdrücken durch die Grenzkontrollbehörden.

"Energiekostenlos Glücklich 2.0" mit Viebrockhaus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vom Strommarkt unabhängig mit Viebrockhaus

Harsefeld / Bad Fallingbostel, 11. April 2019

Strom für Privathaushalte war noch nie so teuer wie heute. Die Strompreise sind im März 2019 bereits den siebten Monat in Folge gestiegen: Fast 30 Cent kostet jetzt die Kilowatt-Stunde. Mehr denn je sind also Energiekonzepte gefragt, die Verbraucher vom Strommarkt und Kostenexplosionen unabhängig machen. Viebrockhaus, der Spezialist für besonders energieeffiziente Ein- und Mehrfamilienhäuser, setzt dafür auf KfW-Effizienzhäuser 40 Plus als Standard, Sonnen-stromproduktion und -speicherung sowie auf die neue "Viebrockhaus Energy-Cloud" für die Bauherren-Community. Mit diesem Gesamtkonzept werden die Kunden "Energiekostenlos glücklich", d.h. Kosten für Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung und Kühlung gehören der Vergangenheit an.

Marie Vell

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marie Vell
Marie Vell

Sie verkörperte Winnetous Schwester "Nscho-tschi" bei den "Karl-May-Spielen" in Bad Segeberg an der Seite von Schauspielerlegende Pierre Brice. Heute ist Winnetous Schwester, die als Xandra Troullier in vielen Fernsehrollen spielte, wie "Tatort", "Großstadtrevier", "Ein Fall für zwei" oder "The Beachcombers" (eine der erfolgreichsten kanadischen Fernsehserien), als Sängerin unter dem Künstlernamen Marie Vell bekannt.
Mit ihrer ganz eigenen Art der Interpretation wird auch dieser Song ganz sicherlich wieder zum Hit.
Von der Schauspielerin zur Schlagersängerin Marie Vell ist Weltenbummlerin und so kann sie dem Lockruf Spaniens nicht widerstehen: Fürst Ferdinand von Bismarck holt sie als Immobilienmaklerin nach Marbella an die Costa del Sol, wo sie ihren zweiten Ehemann kennenlernt. Mit ihm kauft sie Anfang der 2000er-Jahre selbst ein größeres Grundstück auf Mallorca und richtet dort ein Boutique-Hotel mit 13 Zimmern ein, das Marie Vell nach dessen Tod zunächst allein weiterführt, dann aber verkauft, um sich voll und ganz der Musik widmen zu können.

Fernweh und nur wenig Zeit? Designreisen empfiehlt Kunst, Kultur und Lebensart bei Städtereisen in Europa

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fernweh und nur wenig Zeit? Designreisen empfiehlt Kunst, Kultur und Lebensart bei Städtereisen in Europa

Fernweh und nur wenig Zeit? Da bieten sich Kurztrips in angesagte Städte an. Der Frühling ist besonders geeignet, da der Touristenrummel noch nicht begonnen hat.

Marion Aliabadi, Geschäftsführerin und Inhaberin des Luxusreiseanbieters DESIGNREISEN sagt: "Kunst, Kultur und Lebensart: Ein Kurzurlaub in einer europäischen Metropole stellt für viele Deutsche eine wertvolle Auszeit vom Alltag dar. Nirgends präsentiert sich die Kultur eines Landes so gebündelt wie in großen Städten. Hinzu kommt eine riesige Auswahl an Sehenswürdigkeiten, Konzerten, Theater und Shoppingmöglichkeiten."

Seiten