News

Small Talk mit dem Chef

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Small Talk mit dem Chef
Nicola Schmidt

Für die Karriere kann das entscheidend sein, ob man Small Talk mit dem Vorgesetzten hält oder nicht. Damit der Small Talk gelingt, gibt Imageexpertin Nicola Schmidt Tipps.

Als Mitarbeiter dürfen Sie beim Small Talk auch den Anfang machen, das ist nicht nur Privileg des Chefs. Wenn Sie das kleine Gespräch praktizieren, können Sie wichtige Informationen über das Unternehmen und auch über die Arbeit gewinnen. Im Gespräch zeigt sich, ob Ihr Chef einen hohen Selbstdarstellungsdrang hat oder nicht. Daran kann man ableiten, wie man sich in Konfliktsituationen verhalten sollte. Neigt Ihr Vorgesetzter zur Selbstdarstellung, dann ist es besser ein kritisches Gespräch immer unter vier Augen zu führen.
Über das Wetter reden - muss das sein? Ja, warum nicht? Um den ersten Einstieg zu finden, ist das Wetterthema am einfachsten. Was spricht dagegen, das Thema danach zu wechseln?
Beispiel: "Am Wochenende soll es richtig schön werden, planen Sie wieder einen Grillabend?" Um den Switch auf ein anderes Thema zu lenken, können Sie von einer Wochenend-Kurzreise erzählen, die Sie geplant haben."

Toller Überprüfung-Service zur effizienten Umsatzsteigerung - ein Synonym für Erfolg!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Toller Überprüfung-Service zur effizienten Umsatzsteigerung - ein Synonym für Erfolg!
Nabenhauer Consulting

Steinach im Juni 2019 - Der Erfolgskurs von Nabenhauer Consulting hält weiter an. Auch mit dem neuen Angebot dem Service "Erfolgscheck" werden wieder Maßstäbe gesetzt und die Kunden sind begeistert. Die Kunden erfahren mit dem Service "Erfolgscheck", ob ihr Unternehmen genug effizient und gewinnbringend funktioniert. Mehr über den Service "Erfolgscheck" jetzt im Internet unter: https://nabenhauer-consulting.com/vertrieb-marketing/erfolgscheck-premium-service/

Modische Herren Schuhe Übergröße für stilbewusste Männer bei schuhplus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Modische Herren Schuhe Übergröße für stilbewusste Männer bei schuhplus
Top-Schuhe in Übergrößen online bestellen und liefern lassen

Wer auf großem Fuß lebt, mag zwar einen sicheren Tritt haben, wird aber in der Regel Probleme beim Schuhkauf haben. Herren mit einer Schuhgröße jenseits der 46 müssen sich oft für Schuhe entscheiden, weil sie passen und nicht weil sie ihnen gefallen. Diesem Zustand hat schuhplus mit seinem Versandhaus für Herren Schuhe Übergröße ein Ende gesetzt. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und hat sich seitdem zu Europas größtem Versandhaus für Schuhe in Übergröße entschieden. Da es seine Schuhe nach ganz Europa liefert, kommen auch Kundinnen in den Genuss der großen Auswahl, die weit weg von der Firmenzentrale in Dörverden wohnen.

KI auch in der Tuning-Branche am Vormarsch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KI auch in der Tuning-Branche am Vormarsch
Der Erste Tuningchip der mit denkt

KI auch in der Tuning-Branche am Vormarsch

Vorbei sind die Zeiten von lästigen manuellen Umprogrammierungen und Anpassungen an das jeweilige Fahrzeug. :"Bei uns gibt es ab sofort ein brandneues System, welches jegliche händische Adaptierung überflüssig macht." Alles, was der Verbraucher tun muss, ist das Einstecken des gelieferten Adapters in sein Fahrzeug. Die Kunden profitieren hierbei davon, dass sie diesen Chip somit nur noch ein einziges Mal kaufen, jedoch ihr gesamtes (Fahrer)-Leben benutzen können.

Marktstudie: "Gesucht: Spezialist oder Allrounder?" - Unternehmen schätzen den breit aufgestellten Freiberufler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reutlingen, 25.06.2019. Nur wenige Freiberufler sind auf ein Thema spezialisiert und orientieren sich damit am Kundenbedarf. Projektmanagement ist häufigster fachlicher Schwerpunkt. Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-Marktstudie "Gesucht: Spezialist oder Allrounder?", für die der Projektdienstleister zwischen März und Juni 2019 die 11.304 Abonnenten des Freiberufler Magazins befragt hat. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 854 Teilnehmern vorstellen.

Kernaussagen
Arbeitserfahrung entscheidend
Die meisten Umfrageteilnehmer haben ihren fachlichen Schwerpunkt im Bereich Projektmanagement, gefolgt von SAP und IT-Sicherheit. Sechs von zehn der befragten Freiberufler haben dabei einen IT-Hintergrund, ein Drittel kommt aus dem Ingenieurwesen, nur etwa jeder Zwanzigste aus den Wirtschaftswissenschaften.
Die wichtigste Qualifikation in der Freiberuflichkeit sehen die Umfrageteilnehmer jedoch in ihrer Arbeitserfahrung, gefolgt von der Auffassungsgabe. Zertifikate hingegen spielen laut den Befragten keine Rolle.

Versorgungsausgleich: Direktversicherung wird berücksichtigt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Oldenburg/Berlin (DAV). Bei einem Versorgungsausgleich werden auch Direktversicherungen berücksichtigt. Die Rechtsprechung beurteilt allerdings unterschiedlich, ob das auch der Fall ist, wenn die Direktversicherung nach Ausscheiden des Arbeitnehmers fortgeführt wird.

Bei einer Direktversicherung ist in der Regel der Arbeitgeber der Versicherungsnehmer. Er zahlt im Wege der Gehaltsumwandlung in die Versicherung ein. Nach Ausscheiden aus Betrieb oder Firma kann ein Arbeitnehmer diese auf sich übertragen lassen und sie fortführen. Aber auch nach der Umwandlung fallen sie wie die betriebliche Altersversorgung unter den Versorgungsausgleich.

Umwandlung der Direktversicherung und Versorgungsausgleich
Im Rahmen einer Scheidung wurde der Versorgungsausgleich durchgeführt. Dieser berücksichtigte auch eine frühere Direktversicherung des Ehemanns mit einem Ausgleichswert von über 15.000 Euro.

Der Ehemann hatte diese Direktversicherung noch vor der Scheidung auf sich übertragen lassen und das Kapitalwahlrecht ausgeübt. Er war der Meinung, dass damit diese Versicherung beim Versorgungsausgleich nicht mehr berücksichtigt werden dürfte.

Ja es geht: Guter Geschmack und Umweltbewusstsein müssen sich nicht ausschließen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Guter Geschmack und Umweltbewusstsein müssen sich nicht ausschließen!
Teegenuss nachhaltig und ökologisch

Der Tee-Online-Shop von AURESA.de hat sich einer grünen Produktion verschrieben. Dieser Grundsatz wirkt sich sowohl auf die Auswahl der Tees, wie auch auf die eigenen Produktionsanforderungen vor Ort aus. Wer Tees von https://www.auresa.de/tee/ bestellt, erhält Produkte aus biologisch fairem Anbau, fair gehandelt und CO2 neutral geliefert. "Tee ist reinste Natur und genau diese Natur wollen wir bewahren. Der Genuss von AURESA-Tee hinterlässt dabei weit kleinere ökologische Fußstapfen als der Konsum der meisten anderen Tees und Teegetränke, die im Supermarkt angeboten werden. Bei uns kommt nur Natur in die Tasse", so Geschäftsführer Nicolas John.

Plastikflaschen und Chemie - NEIN DANKE! Teetrinken leistet einen Beitrag für die Umwelt

Landesverband für Elektrokleinstfahrzeuge gegründet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landesverband für Elektrokleinstfahrzeuge gegründet
Elektrokleinstfahrzeuge

Niedersächsischer Landesverband für Elektrokleinstfahrzeuge in Hannover gegründet

Am 24.06.2019 hat sich der Landesverband für Elektrokleinstfahrzeuge "Electric Empire" in Hannover gegründet. Er sieht sich als Interessenvertretung der neuen Fahrzeuggattung.

Genau gesagt, ist die Zielsetzung von "Electric Empire" die Interessenvertretung für Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen, aber auch für Firmen, die in diesem Bereich aktiv sind. Electric Empire vertritt die gemeinsamen rechtlichen, wissenschaftlichen, gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen von Nutzern, Anbietern und Herstellern von Elektrokleinstfahrzeugen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Darüber hinaus wirbt man für eine innovative Mobilitäts- und Verkehrspolitik und versucht, umweltbewusste und platzsparende Fahrzeuge als sinnvolle Alternative im Rahmen der Verkehrswende innerhalb der Gesellschaft bekannt zu machen.

GERMAN INNOVATION AWARD 2019 für Binder Marketing

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GERMAN INNOVATION AWARD 2019 für Binder Marketing
Übergabe der Auszeichnung, hier mit Janine Wunder von German Design Council (Rat für Formgebung)

Der Preis, der Innovation sichtbar macht.
Mit dem German Innovation Award hat der Rat für Formgebung einen Preis etabliert, der die besten und effektivsten Innovationen auszeichnet:
Lösungen, Detailinnovationen und Services mit echtem Mehrwert für den Nutzer.
Er zeichnet branchenübergreifend Produkte aus, die sich vor allem durch Benutzerfreundlichkeit gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden.
Mit diesem Award trägt der Rat für Formgebung zur Innovationsförderung in der deutschen Wirtschaft bei.
Innovationen sind als differenzierender Wettbewerbsfaktor Teil des globalen Marktgeschehens.
In der Wettbewerbsklasse "Excellence in Business to Consumer" kürte die Jury
in der Kategorie "Kids & Toys" unseren OLAF - den elefantastischen Nasensauger zum Preisträger.

Seiten