News

Gesundbüro - The ActiveOffice AWARD -Die Gewinner 2022

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gesundbüro - The ActiveOffice AWARD -Die Gewinner 2022
Moderatorin Margit Lieverz, Eurocres Geschäftsführer Jenö Kleemann mit Beraterin Franziska Opitz

Gesundbüro® - The ActiveOffice AWARD 2022
Eurocres prämiert die besten Gesundmöbel
für Büro und Homeoffice und eröffnet erstes Teststudio

Berlin, 28.03.2022. Auf einer virtuellen Veranstaltung, live übertragen auf Youtube, hat der Berliner Workplace-Spezialist Eurocres jetzt zum dritten Mal feierlich den "Gesundbüro® - The ActiveOffice AWARD 2022" vergeben. Prämiert wurden die besten 15 bewegungsanimieren-den und gesundheitsfördernden Möbel und Produkte - gleichermaßen geeignet fürs Firmenbüro und den heimischen Arbeitsplatz.

Die Gesundbüro® - The ActiveOffice AWARD-Gewinner 2022:
1.Platz Nummer 1 erreichte der "se:fit" von Sedus, höhenverstellbarer Hocker und Steh-Sitzhilfe in einem, ein echtes agiles Sitzmöbel.
2.Mit dem zweiten Platz wurde die Anti-Ermüdungs-Matte "ActiveFusion" von Fellowes ausgezeichnet.
3.Das Balance Board von Fezibo erzielte den dritten Platz.

Patrick Stach: Neues Gesetz zur Wegzugsbesteuerung in Kraft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neues Gesetz zur Wegzugsbesteuerung in Kraft
Patrick Stach

Patrick Stach ist Rechtsanwalt und hat sich in seiner Kanzlei Stach Rechtsanwälte AG mit Sitz in St. Gallen und Zürich in erster Linie auf Wirtschaftsrecht spezialisiert. Oft betreut er auch Mandanten, die aus Deutschland in die Schweiz einwandern wollen. Für sie gilt nun seit dem 1. Januar 2022 eine Neufassung des Aussensteuergesetzes (AStG). Welche wesentlichen Änderungen die Neufassung beinhaltet und inwiefern sich diese auf jeden auswirkt, der aus Deutschland in die Schweiz auswandern möchte, erklärt Patrick Stach.

WAS DIE NEUFASSUNG DES GESETZES KONKRET BEDEUTET

63 neue Mietwohnungen in der Innenstadt von Offenbach

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

63 neue Mietwohnungen in der Innenstadt von Offenbach

Lebenswerten und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Das ist das Ziel des Bauvorhabens "Center5", der Protectum eG, welches kurz vor der Fertigstellung steht. Mitten in der Offenbacher Innenstadt wurde toller, moderner und bedarfsgerechter Wohnraum geschaffen.

Bei dem Projekt handelt es sich um das alte IHK-Gebäude im Platz der Deutschen Einheit 5, direkt am Stadthof. Das alte Bürogebäude wurde zum Teil abgerissen, zum Teil entkernt und zum Teil komplett neu aufgebaut. Aus dem alten und tristen Bürogebäude wird zwischenzeitlich ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit 32 klassischen Mietwohnungen, 31 möblierten Mietwohnungen, sowie zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss.

Jede der Wohnungen verfügt über einen eigenen Balkon oder eine eigene Loggia, es gibt sogar Wohnungen mit zwei Loggien. Im Zuge des Neubaus wurde das Gebäude von der Protectum eG auch an moderne Baustandards angepasst. Das Gebäude verfügt über ein Wärme-Dämm-Verbundsystem und isolierte Fenster, jede Wohnung wird mit Fußbodenheizung, begehbaren Duschen, Handtuchheizkörpern und einem eigenen Waschmaschinenanschluss ausgestattet.

End-to-end Systemintegrator Amadys übernimmt PRO-Kunststoff GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

End-to-end Systemintegrator Amadys übernimmt PRO-Kunststoff GmbH

Frechen, 31. März 2022. Die Amadys-Gruppe baut ihre Marktposition als Komplettanbieter von End-to-End-Konnektivitätslösungen in Deutschland aus und übernimmt mit der PRO-Kunststoff GmbH einen erfahrenen Logistikpartner für Netzbetreiber und Bauunternehmen. Durch die Akquisition ergänzt Amadys ihr qualitativ hochwertiges Portfolio als Systemanbieter für passive Netzwerkkomponenten und kann Kunden ein komplettes Angebot rund um den FTTH-Ausbau aus einer Hand bieten.

Jobs und Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jobs und Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine

Zur Unterstützung der Menschen aus der Ukraine haben wir, die hrXperts, eine Datenbank
"Ukraine Jobs" unter www.hrxperts.de/ukraine-jobs entwickelt.

Unser Ziel ist es, Geflüchteten aus der Ukraine mit Jobs und Unterkünften Hilfe zu leisten.
Flüchtende aus der Ukraine können sich vollkommen kostenlos in unserer Datenbank registrieren,
um schnell und unkompliziert zu passenden Hilfsangeboten kontaktiert zu werden.
Laut UN-Angaben sind Millionen von Menschen auf der Flucht und brauchen dringend eine neue
Perspektive. Die Schwierigkeiten, die Flüchtende mit sich bringen, sind unüberschaubar.
Wir sind bemüht, so vielen Betroffenen wie möglich einen Job und eine Unterkunft zu bieten.
Aus diesem Grund stellen wir ein vielfältiges Angebot an Arbeitsplätzen bereit.
Dazu gehören Stellen im Gesundheitswesen, im Handel, im IT/EDV, in der Logistik und Produktion
und in vielen weiteren Branchen.

Zeiterfassung - dürfen, müssen oder No-Go?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zeiterfassung - dürfen, müssen oder No-Go?
Zeiterfassung, ja oder nein?

Um das Thema Zeiterfassung ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Dürfen Arbeitgeber*innen die Zeiten der Mitarbeiter erfassen, oder müssen sie es sogar? Oder ist es am Ende gar nicht erlaubt?

Bei der systemischen Zeiterfassung, also der Zeiterfassung am PC oder mit RFID Chips, werden personenbezogene Daten erhoben. Das ist z.B. die Uhrzeit, wann sich Mitarbeiter*innen an -bzw. abmelden, es sind aber auch Ortsinformationen über den Standort des Terminals oder die GPS-Daten, die erhoben werden. Eventuell auch biometrische Daten, wie der Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung. Das alles ruft die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf den Plan.

Kurzarbeit in der Pandemie und danach - was ändert sich ab Juli?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kurzarbeit in der Pandemie und danach - was ändert sich ab Juli?

In der ersten Corona Welle im Dezember 2020 wurde durch das vom Bund Beschäftigungssicherungsgesetz (BeschSiG) der Grundstein für einen einfachen Zugang zur Kurzarbeit gelegt. Jetzt, wo Corona immer mehr zurückgeht, sollen auch die damals ergriffenen Maßnahmen zurückgefahren werden.

Für was steht das Beschäftigungssicherungsgesetz?
Unter dem wirtschaftlichen Druck der Corona Pandemie, war es Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales der damaligen CDU geführten Bundesregierung, der sich federführend für Einführung des Beschäftigungssicherungsgesetzes zeigte.
Das Gesetz sollte in Not geratenen Betrieben helfen, schneller als vorher möglich, Kurzarbeit im Unternehmen einzuführen zu können. Das Credo dabei lautete: Besser Kurzarbeit als Kündigung.

Neuer Weltrekord mit Waiblinger Glücksexpertin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer Weltrekord mit Waiblinger Glücksexpertin
Excellence Award-Inhaberin Martina Müller

In 4 Minuten mit dem eigenen Thema überzeugen, kann nicht jeder. Um ins Finale einzuziehen, meisterte Martina Müller zunächst einen Vorentscheid. In der Königsdisziplin der Vier-Minuten-Rede, beeindruckte sie anschließend beim 9. Internationalen Speaker Slam eine hochkarätige Fachjury mit ihrem fulminanten Beitrag und setzte sich unter 96 Rednern aus 10 Ländern durch. Live auf YouTube und Twitch gestreamt, wurde dabei ein neuer Weltrekord aufgestellt.

Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit, der die Teilnehmer mit ihren persönlichen Themen gegeneinander antreten lässt. Die besondere Herausforderung: der Sprecher hat nur 4 Minuten Zeit sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Einen Vortrag sinnvoll zu kürzen, trotzdem alles zu sagen was wichtig ist und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, ist wohl die Meisterklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau 4 Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet.

Der Gelbe Zettel fällt bald weg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Gelbe Zettel fällt bald weg
Der "gelbe" Zettel

Ursprünglich war bereits für Juli 2022 vorgesehen, dass Ärzte, bei einer Krankschreibung den Patienten nur noch ein Exemplar der Krankschreibung ausgedruckt auf Papier mitgeben. Das Exemplar sollte nicht für Arbeitgeber*innen oder die Krankenkasse sein, sondern nur zum Nachweis für den Patienten selbst. Doch daraus wird jetzt erst einmal nichts.

Ärzte starteten erst im Januar 2022
Bei einer Krankschreibung geben Ärzte erst seit Januar 2022 die Daten direkt an die Krankenkassen weiter. Zuvor gab es lediglich eine 3monatige Pilotphase, bei der sich nicht alle Ärzte beteiligten. Aber auch jetzt läuft noch nicht alles optimal. Die Daten werden teilweise noch nicht komplett elektronisch übermittelt und müssen noch von Hand bei den Krankenkassen übernommen werden.

Schneckenabwehr und Schädlingsüberwachung im Frühling

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schneckenabwehr und Schädlingsüberwachung im Frühling

St. Gallen, 17.03.2022. Die Sonne kommt immer mehr zum Vorschein, der Schnee schmilzt, die Böden tauen auf, der Frühling ist da. Für Gärtnerinnen und Gärtner sind diese ersten warmen Tage das Startsignal um ihre Blumen- und Gemüsebeete für die Aussaat vorzubereiten. Unkraut wird entfernt, genauso wie Steine, Blätter, Äste und altes Pflanzenmaterial, die Böden werden aufgelockert und mit Kompost oder Dünger angereichert. Anschließend kann man nach Herzenslust aussäen und von der leckeren Ernte träumen.

Seiten