News

Ski-Ass Walchhofer lädt zur "Kondiwoche"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Regional ist genial. Über 100 regionale Produkte beim Berliner A&O Lieferservice e.K.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Region Berlin-Brandenburg und die östlichen Bundesländer bieten jede Menge erfrischende und leckere Kostbarkeiten. Im Online-Shop von www.ao-getraenke.de gibt es schon über 100 regionale Produkte - natürlich immer mit Premium Lieferservice.

Geht man zum Online-Shop, findet man dort die Rubrik "Regionale Produkte". In Klammer dahinter steht die Zahl "114". Das bedeutet, dass es bei A&O derzeit sogar schon 114 Angebote aus regionaler Produktion gibt.

Dies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis der Unternehmensstrategie von A&O. Schon immer baut der Getränkelieferservice und Lieferdienst sein Angebot an regionalen Produkten immer weiter auf.

Diese Vorgehensweise bietet drei große Vorteile: Die Region wird gestärkt. Wer Produkte aus Berlin, Brandenburg und den östlichen Bundesländern kauft, tut Gutes für Menschen und Unternehmen in unserer Region.

Die Nähe zu Berlin ist gut für die Lieferung. Die Transportwege sind kürzer. Die Produkte kommen schneller und frischer nach Berlin. Und die Emissionen sind bei regionalen Produkten natürlich viel geringer. Das schützt unsere Umwelt.

Die österreichische Bundesliga ist bereits im vollen Gange

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die österreichische Bundesliga ist bereits im vollen Gange

Während sich internationale Topligen wie die deutsche Bundesliga oder die Premier League noch in der Sommerpause befinden, rollt in Österreich in der heimischen Fußball Bundesliga (http://www.ligaportal.at/bundesliga/) bereits seit einigen Tagen wieder der Ball. Nach zwei gespielten Runden gab es bereits faustdicke Überraschungen. Der österreichisch Serienmeister Red Bull Salzburg hat gegen Aufsteiger Mattersburg und dem Rivalen Rapid Wien schmerzhafte Niederlagen erlitten. An der Spitze der Tabelle thront der wiedererstarkte Wiener Traditionsverein Austria Wien vor dem Erzrivalen Rapid.

Stiftung Menschen für Menschen: Erfolgreiches Bachelor-Studium

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erfolgreiches Bachelor-Studium
Erfolgreicher Abschluss am ATTC in Äthiopien.

München/Harar, 6. August 2015. Das Agro Technical & Technology College (ATTC) in Harar, das von der Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe getragen wird, feierte vor kurzem den Studienabschluss von 146 Studentinnen und Studenten. Die Absolventinnen und Absolventen wurden in den staatlich anerkannten Studiengängen Agrarökologie, Elektrotechnik, Maschinenbau und Automobiltechnik ausgebildet. Nach entweder drei - bei agrarökologischen Studiengängen - oder vier Jahren - bei technischen Studiengängen - besitzen sie nun den Titel des Bachelor of Science (B.Sc.).

Besseres Spielerlebnis für Famobi Online-Gaming-Kunden mit Level 3 Content Delivery Network

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt am Main / Broomfield, Colorado, 6. August 2015 - Famobi, ein deutscher HTML5-Spieleanbieter mit internationalem Fokus, setzt die Content Delivery Network (CDN)- und Storage-Solutions von Level 3 Communications, Inc. (http://www.level3.com/en/) (NYSE: LVLT) ein, um das Spielerlebnis für seine User weiter zu optimieren.

Das ehemalige KaiserGames-Team gründete die Onlinespieleplattform Famobi und startete zunächst mit dem kostenlosen Spieleportal Spielaffe.de (http://www.spielaffe.de/). Mit mehr als 250 Millionen Seitenaufrufen zu Spitzenzeiten wurde die Plattform zu Deutschlands meist besuchtem Spieleportal. Die Nutzer- und Geschäftsbeziehungen von Famobi bekamen im Laufe der Zeit eine zunehmend internationale Ausrichtung. Für das Unternehmen ist ein störungsfreies Erlebnis für Spieler und Partner in Deutschland sowie international ausschlaggebend. Ebenso benötigen die Partner von Famobi eine schnelle und einfach zu handhabende Spieleplattform.

SIGG Strahltechnik rüstet Injektorstrahlanlagen auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SIGG Strahltechnik rüstet Injektorstrahlanlagen auf
Die neuen Injektorstrahlanlagen von SIGG Strahltechnik sind jetzt auch höhenverstellbar. Bild: SIGG

Ergonomisches Arbeiten wird immer wichtiger, das macht auch vor Arbeitsplätzen nicht Halt, bei denen Oberflächen gestrahlt werden. SIGG Strahltechnik hat daher seine Injektorstrahlanlagen aufgerüstet. Die Modelle TR 70 bis TR 140 gibt es jetzt auch in einer höhenverstellbaren Variante, die das Strahlen von Werkstücken rückenschonend möglich macht. Befüllt werden die Maschinen durch ihre Frontfalttür, die mit zwei Handgriffen leicht vertikal hochgeschoben wird und zusätzlich die Arbeitsbedingungen verbessert.

Web-Analyse mit onpublix minimiert Investitionsrisiko für Webseiten-Betreiber

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bergisch Gladbach, 06.08.2015
Webseiten-Betreiber setzen auf die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Angebote, um permanente und nachhaltige Verbesserungen sicherzustellen. OEVERMANN Networks stellt dafür eine vollständig integrierte Analyse-Lösung vor, die mit der neuen Version 7.5 des Redaktionssystems onpublix zur Verfügung steht.

Kontinuierliche Optimierung
Vielen Unternehmen ist das Risiko vollständiger "Relaunches" zu hoch. Unter Nutzung moderner Web-Analyse-Werkzeuge entscheiden sie sich für die sukzessive und kontinuierliche Optimierung (Continuous Improvement) ihrer Web-Angebote. Sie untersuchen Besucherströme, definieren relevante Zielgruppen und identifizieren leistungsschwache Bereiche ihrer Webseiten. So geplante Entwicklungen zahlen optimal auf die Unternehmensziele ein.

Inform-Umfrage: Acht von zehn Spezialmaschinenbauern sehen sich beim Thema Industrie 4.0 erst am Anfang

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Acht von zehn (82 Prozent) Spezialmaschinenbauern sehen sich bei dem Thema Industrie 4.0 erst am Anfang. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die der Aachener Optimierungsspezialist Inform beim 14. Kongress "Marktsynchrone Produktion" in Aachen durchgeführt hat. Im Kontrast zu dieser Selbsteinschätzung steht, dass 76 Prozent der befragten Unternehmen der Industrie 4.0 eine hohe oder steigende strategische Bedeutung beimessen.

Die Durchdringung mit smarten Geräten in den eigenen Anlagen ist dagegen unterschiedlich: 52 Prozent der Befragten nutzen sie nur stellenweise, 44 Prozent gar nicht. Nur 4 Prozent bezeichneten ihre Nutzung als hoch. "Die Umfrage zeigt eine technisch-strategische Lücke, die angegangen werden sollte, wenn der Spezialmaschinenbau seine weltweit führende Stellung behalten möchte", erklärt Andreas Gladis, der den Geschäftsbereich Produktion bei Inform verantwortet.

Die Gründe, warum sich die Branche in Sachen Industrie 4.0 noch am Anfang befindet, sind vielfältig: Auf die Frage, welche Schwierigkeiten die Durchsetzung von Industrie 4.0 in ihrem Unternehmen behindern, gaben 25 Prozent die fehlende Standardisierung, 20 Prozent den Reifegrad der Technologien, 18 Prozent Datensicherheit und Fachkräftemangel an. Nur 14 Prozent sehen einen fehlenden wirtschaftlichen Nutzen als Hindernis.

Weiterbildung2.de soll zur neuen eLearning-Plattform in Deutschland werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weiterbildung2.de soll zur neuen eLearning-Plattform in Deutschland werden
Weiterbildung2.de

Duale Studiengänge und Fortbildungen boomen wie nie zuvor in Deutschland. Aufgrund der beruflichen Abhängigkeit der Teilnehmer, ist das Lernen von überall zu einer wichtigen Prämisse geworden. Zahlreiche Hochschulen und Weiterbildungsorganisationen lehren mittlerweile mit Hilfe von eLearning Tools wie mit virtuellen Klassenräumen. Allerdings hat sich am deutschen Markt noch kein echter Standard für e-Learning etabliert. Obwohl bereits zahlreiche Tools im Einsatz sind, werden viele Lösungen den vielfältigen und vor allem speziellen Bedürfnissen der Lehrenden und Lernenden nicht immer gerecht. Diese Lücke soll zukünftig das Weiterbildungsportal "Weiterbildung2.de" schließen.

Das Start-Up-Projekt wird derzeit umgesetzt vom Informationswissenschaftler Dr. Sen, der durch seine Lehre in diesem Bereich seit Jahren die Nachfrage in Deutschland entdeckt hat. Das Portal soll voraussichtlich 2017 die erste Version präsentieren. "Dem Launch soll eine große Kooperationsaktion und Vermarktungsstrategie folgen. Weiterbildung2.de soll zur eLearning-Größe in Deutschland werden", so Dr. Sen.

Seiten