News

Hack a Web App

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hack a Web App
Auf der it-sa stellt Airlock zudem die neue Version WAF 6.1. vor mit integrierter Fraud Detection.

Airlock (http://www.airlock.com/), das Security-Produkt des Schweizer Softwareentwicklers Ergon Informatik AG, stellt gemeinsam mit seinen Partnern Logpoint und Thinking Objects auf der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa vom 18. bis 20. Oktober in Nürnberg (Halle 12.0, Stand 124) aus. Neben Life-Hacking-Sessions am Stand sowie der Vorstellung der neuen Version der Airlock Web Application Firewall werden die Airlock-Experten auch auf verschiedenen Vorträgen (https://www.airlock.com/de/it-sa/) während der Messe über die neusten Trends und Innovationen sprechen.

Österreichische AAA Mitglied im BWA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Austrian Asian Association, kurz AAA, ist seit dem vergangenen Freitag offizielles Mitglied des BWA. Angebahnt worden war die Zusammenarbeit zwischen BWA-Vorstand und BWA China Direktor Michael Schumann und Walter Junger, Präsident der AAA. Besiegelt wurde das Engagement im BWA am vergangenen Freitag in Kärnten im Rahmen einer Veranstaltung der AAA, bei der auch den Mitgliedern der AAA die Möglichkeit gegeben wurde, sich umfänglich über die Arbeit der BWA zu informieren.

Vorstandsmitglied Rene Leibold von deutscher und Vizepräsident Bruno Napetschnig von österreichischer Seite aus tauschten die entsprechenden Urkunden zur Zusammenarbeit. "Die AAA und der BWA haben ähnliche Ziele und auch einen ähnlichen Ansatz", so Napetschnig. "Wir sind stolz und glücklich, mit dem BWA einen so renommierten Partner auf deutscher Seite zu haben", so der AAA-Vize weiter. Rene Leibold erwiderte im gleichen Tenor: "Es sind hier wie dort die Unternehmerinnen und Unternehmer des Mittelstandes, die uns in besonderer Weise wichtig sind", so Leibold, der als Landesgeschäftsführer Bayern auch die räumliche Nähe zur Alpenrepublik nutzen will. "Natürlich in Asien und mit Blick auf China macht diese Kooperation Sinn, aber auch im direkten Kontakt zwischen den Ländern, bei Veranstaltungen und gesellschaftlichen Events, natürlich auch bei Inhalten, die uns beide bewegen", so Leibold weiter.

Kollaborierende Roboter sind Markttreiber - "World Robotics Report 2016"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Universal Robots begrüßt neuen Bericht der IFR, der belegt, dass "Cobots" nun das stärkste Wachstumssegment in der industriellen Automation sind. Prognosen geben keinen Hinweis auf eine Verlangsamung dieser Entwicklung.

Odense, Dänemark - 29. September 2016 - Der "World Robotics Report 2016", der heute von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht (http://www.ifr.org/news/ifr-press-release/press-conference-world-robotic...) wurde, macht deutlich, wie kompakte, benutzerfreundliche kollaborierende Roboter den Automatisierungsmarkt vorantreiben werden. Dem Bericht zufolge werden die jährlichen Verkäufe von industriellen Robotern weltweit zwischen 2017 und 2019 um mindestens 13 Prozent im Durchschnitt pro Jahr zunehmen. Demnach wird es in diesem Zeitraum zu einem "Durchbruch" bei der Mensch-Roboter-Kollaboration kommen, der es ermöglichen wird, dass Mensch und Maschine sicher und komplett ohne Schutzumhausung nebeneinander arbeiten können. Gleichzeitig werden die Produktionseffizienz und -qualität gesteigert.

Cash statt Prämien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cash statt Prämien
wee unterstützt den lokalen Einzelhandel

München, 29. September 2016

wee macht den Unterschied
wee ist nicht noch ein weiteres Bonus-System, das ein bisschen anders ist als die bekannten - wee ist ein völlig neues System. Denn wee wird als einziges Cashback-System diesem Begriff tatsächlich gerecht. Bei wee sammeln Kunden keine Punkte für Prämien, vielmehr sparen sie bei jedem Einkauf bares Geld. Und das vor allem bei lokalen Händlern und Dienstleistern. Zum wee-Netzwerk gehören aber auch viele Onlineshops sowie große bekannte Ketten. Schon jetzt ist wee bei 25.000 lokalen Händlern in 24 Ländern verfügbar, davon in mehr als zehn Ländern Europas, und es werden täglich mehr. Der große Markteintritt von wee in Deutschland steht unmittelbar bevor - im Oktober ist es so weit. Wer sich schon anmelden oder informieren will: www.wee.com (http://www.wee.com)

Weinlese auf Sylt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weinlese auf Sylt

(Mynewsdesk) Seit 2009 reifen in Keitum Reben für die beiden Sylter Weine „Söl´ring“ und „Sölviin“. Erstmalig bietet Sommelier Nils Lackner ein gemeinsames Ernte-Event mit anschließender Weinprobe an.

Die Weinernte im Herbst markiert den Höhepunkt des Winzerjahres – auch auf Sylt. Bislang war der allerdings den Sylter Weinbauern, ihren Freunden und Familien vorbehalten. Erstmals kommen nun auch Gäste in den Genuss, an der Traubenlese für Deutschlands nördlichste Tropfen teilzunehmen. Am Montag, den 10. Oktober, veranstaltet der Sylter Sommelier Nils Lackner ein genussvolles Ernte-Event rund um den Weinberg und die Kelteranlage des Rheingauer Winzers Christian Ress.

Design Thinking - praxisnah und projekterprobt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Design Thinking - praxisnah und projekterprobt
Nutezrfreundliche Lösungen nach den Prinzipien des Design Thinking

D-LABS vermittelt am 16.-17. November 2016 in Berlin Grundlagen und Best Practices für die Anwendung von Design Thinking. Aufgrund langjähriger Projekterfahrung auf Basis der Prinzipien des Design Thinking kann D-LABS besonders praxisnah zeigen, was mit Design Thinking erreicht werden kann.

Angesprochen sind Einzelteilnehmer oder Teams aus allen Branchen, die mit komplexen strategischen Problemstellungen konfrontiert sind und neue Produkte, Services, Strategien und Customer Experiences mitgestalten. Das Training erfordert keine Design Thinking-Vorkenntnisse. Teilnehmer sollten Interesse an einer agilen Arbeitsweise, am interdisziplinären Denken und den Kundenbedürfnissen mitbringen.

Essener Energieeffizienz-Netzwerk erhält Auszeichnung der Bundesregierung - dank Unterstützung durch die Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Essener Energieeffizienz-Netzwerk erhält Auszeichnung der Bundesregierung - dank Unterstützung durch die Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr
Gerfried Bohlen (2.v.r.) von der EGRR mit Waltraud Schöne & Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Das deutschlandweit erste Energieeffizienz-Netzwerk des Handwerks in Essen wurde von der Bundesregierung ausgezeichnet. Ermöglicht wurde die Auszeichnung durch die Unterstützung der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr e.G. (EGRR) in Dinslaken, die dem Netzwerk beratend zur Seite steht.

Im Rahmen der ersten Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke in Berlin überreichten am 20. September 2016 Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Urkunden an Vertreter von 59 Unternehmen aus sechs Netzwerken.

Mit Pferden coachen - herausragende Ergebnisse erzielen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Pferden coachen - herausragende Ergebnisse erzielen!
FRANZISKA MÜLLER - EXPERTE FÜR PFERDEGESTÜTZTES COACHING

Franziska Müller hat sich ihren Traum erfüllt! Sie trotzte ihrer schweren Allergie gegen Pferde, kündigte ihre Festanstellung bei einem der erfolgreichsten TV-Formate "Menschen bei Maischberger" und wagte den Schritt in die Selbständigkeit! Ein Schritt, den sie bis heute niemals bereut hat. In einem Interview sagt Franziska Müller: "Hätte mir vor 10 Jahren jemand gesagt, dass ich mal selbständig bin und dann auch noch mit Pferden arbeite, hätte ich ihm wohl einen Vogel gezeigt. Das hätte ich mir damals nie zugetraut." Einer der Glaubenssätze, der viele Menschen daran hindert, ihren Traum, mit Pferden zu arbeiten, lautet "Mit Pferden kann man kein Geld verdienen." Franziska Müller und von ihr ausgebildete Pferdegestützte Coaches beweisen das Gegenteil.

Geballte Finanzbildung auf dem Börsentag Berlin 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geballte Finanzbildung auf dem Börsentag Berlin 2016

Spannende Vorträge, interessante Aussteller zu allen Facetten der Geldanlage und geballte Finanzkompetenz an einem Ort versammelt - das alles bietet der Börsentag Berlin 2016 am Samstag, den 08. Oktober seinen Besuchern. Mit stetig wachsenden Besucherzahlen konnte sich die Messe in den vergangenen Jahren als feste Größe im Kalender der Berliner und Brandenburger Finanzszene etablieren.

2016 war für Sparer in Deutschland bislang kein gutes Jahr und auch in Zukunft ist kein Ende der Null-Zins-Politik der EZB in Sicht. Was der Wirtschaft laut EZB-Chef Mario Draghi hilft, stellt für viele Menschen ein Problem dar, denn es wird immer schwieriger, sinnvolle Möglichkeiten für den privaten Vermögensaufbau zu finden. Wie wichtig das jedoch ist, um später einen sorgenfreien Lebensabend zu verbringen, offenbaren die Prognosen zur Rentenentwicklung in Deutschland. Die gute Nachricht: Es gibt durchaus noch Möglichkeiten, sein Geld gewinnbringend einzusetzen. Der Börsentag Berlin 2016 gibt am 08. Oktober 2016 Anregungen, wie das funktionieren kann.

Seiten