News

Eine bahnbrechende neue Therapie-und Coachingmethode

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine bahnbrechende neue Therapie-und Coachingmethode
Cordula Mezias

Dr. Edwin Yager, Psychotherapeut und Professor für klinische Hypnose an der UCSD School of Medicine, USA hat diese Methode entwickelt. Sie ist unter den Namen "Subliminal Therapie" oder "Yager Code" bekannt.

Grundannahmen und Menschenbild der Subliminal Therapie
Im Yager Code wird von unterschiedlichen Teilen in der Psyche ausgegangen. In uns gibt es den Menschen in seinem heutigen Lebensalter, wie auch Teilpersönlichkeiten, die andere Lebensalter mit deren Vorstellungen und Erfahrungen repräsentieren. Alle Anteile haben eine Wirkung auf das Erleben und die Handlung in unserem Alltag. Außerdem nimmt die Methode an, dass Verhalten und innere Glaubenssätze neu erlernt werden. In der Subliminal Therapie wird von drei Ebene des Bewusstseins ausgegangen: das Unterbewusstsein, das Wachbewusstsein und eine höhere Instanz des Bewusstseins.

Posterpreis 2016 der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung geht nach Paderborn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Posterpreis 2016 der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung geht nach Paderborn
v.l.n.r.: Christina Buschle, Regina Egetenmeyer, Lisa Breitschwerdt, Joachim Höper, Christiane Hof

Auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) wurde erstmals ein Poster-Preis verliehen. Der erste Preis ging an eine Forschergruppe aus Paderborn für ihre Präsentation "Zum Einfluss instruktionaler Präferenzen auf den Wissenserwerb sowie den anschließenden Lerntransfer im Rahmen beruflicher Fort- und Weiterbildungen: Eine quantitative Längsschnittstudie". Auf den Plätzen zwei und drei folgten Projekte des DJI München und der Universität Würzburg. Alle Auszeichnungen wurden vom Bielefelder W. Bertelsmann Verlag (wbv) gesponsort.

Im Rahmen der Poster-Session wurden Forschungsprojekte aus der Erwachsenenbildung vorgestellt und diskutiert. Die Jury, bestehend aus Prof. Christiane Hof (Sektion Erwachsenenbildung), Prof. Josef Schrader (Universität Tübingen) und Joachim Höper (W. Bertelsmann Verlag), prämierte die eingereichten Beiträge. Kriterien waren der Bezug auf den Forschungsaspekt, gute Gestaltung und Verständlichkeit.

Zehn Jahre bei Schön Touristik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zehn Jahre bei Schön Touristik
Schön Touristik

Darmstadt, im September 2016. Jubiläum bei Schön Touristik: Im September feiert Produktmana-gerin Ruth Fölix ihre zehnjährige Unternehmenszugehörigkeit. „Wir freuen uns sehr, mit Ruth Fölix eine so erfahrene Touristikerin in unserem Team zu haben“, betont Geschäftsführer Johan-nes Schön. „Gerade in einem überschaubaren Team, wie wir es sind, ist es wichtig, mit Kollegen zusammen zu arbeiten, die das Unternehmen, das Produkt und auch die Kunden so gut kennen.“

Beginn der Heizperiode am 01. Oktober: Flüssiggas ist "erste Wahl" in Regionen ohne Anschluss an das Erdgasnetz.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flüssiggasversorger PROGAS bietet seinen Kunden einen Rundum-Service und kompetente Lösungen.

Am 01. Oktober 2016 beginnt in Deutschland die Heizperiode. Als Energiequelle gehört Flüssiggas gerade in den ländlichen Regionen bei immer mehr Hausbesitzern zur "ersten Wahl". "Für Gebäude, die nicht an das öffentliche Erdgasnetz angeschlossen sind, bedeutet der umweltschonende Energieträger eine besonders leistungsstarke Alternative", sagt PROGAS-Marketingleiter Christian Osthof.

In der Folge einige Vorteile von Flüssiggas:

1. Wer mit Flüssiggas heizt, schafft Raum in den eigenen vier Wänden und steigert den Wohnkomfort. Denn im Haus selbst benötigt eine Flüssiggasheizung kaum Platz und im Vergleich zu Öl keinen speziellen Heizraum. Davon profitieren Haushalte, die ihre alte Ölheizung auf ein modernes Heizsystem mit Flüssiggas umstellen. Die Modernisierung sorgt für mehr Platz im Haus - ein spezieller Raum für Heizung und Tank wird überflüssig.

2. Im Vergleich zu Öl oder Holzpellets punktet es in der Vollkostenbetrachtung, welche die kapitalgebundenen und betriebsgebundenen Kosten neben den reinen Kosten für Energie miteinbezieht.

Arbeitsmarkt 2030: Wirtschaft und Arbeitsmarkt im digitalen Zeitalter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wirtschaft und Arbeitsmarkt im digitalen Zeitalter

Die dritte Langfristprognose von Economix schätzt zum einen die Auswirkungen des jüngsten Flüchtlingsstroms auf den deutschen Arbeitsmarkt und die Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte ab und prognostiziert zum anderen die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Unter dem Titel "Arbeitsmarkt 2030 - Wirtschaft und Arbeitsmarkt im digitalen Zeitalter" (https://www.wbv.de/landingpages/arbeitsmarkt-2030.html) steht die Prognose - zusammen mit Fachexpertisen und Szenarien - kostenfrei bei wbv Open Access zur Verfügung.

IP Telefonanlagen als Option für billigeres telefonieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IP Telefonanlagen als Option für billigeres telefonieren

Mit der vorankommenden Technologie ergeben sich innovative Möglichkeiten für kosteneffizientes Kommunikation im Betrieb. Eine Möglichkeit wäre die Installation einer Telefonanlage (https://business.t-mobile.at/aic/). Wir präsentieren ihnen die Chancen dieser Technologie.

Trotz der steigenden Popularität des Mobilfunks stellt die traditionelle Festnetznummer noch immer eine wichtige Komponente bei den Betrieben: Sie dient zum einen als Imagefaktor und zum anderen präsentiert sich das Festnetz für Konferenzen und Sekretariatstätigkeiten weiters als prädestiniertes Übertragungsmedium. Um das Festnetz jetzt für diese Zwecke verwenden zu können, ist keine komplexe und teure Inbetriebname einer noch veralteten Telefonanlage notwendig.

Zeitweise lebensmüde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zeitweise lebensmüde
Cover

Bodenlose Erschöpfung als Weckruf des Lebens

Unheilbar. Als mit Anfang 30 bei Barbara Karin Gstöttner MCS und ME/CFS (Multiple Chemical Sensitivity und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome) diagnostiziert werden, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg. Ein persönliches Ringen beginnt, bei dem sich die Autorin einen eigenen Weg durch das Dickicht ihrer weitestgehend unerforschten Multisystemerkrankungen bahnt.

Südafika: Hainetze bedrohen seltene Delfinart

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hainetze bedrohen seltene Delfinart
In einem Hainetz in der Richards Bay ertrunkener Bleifarbener Delfin (Sousa plumbea).

An der Küste von KwaZulu-Natal in Südafrika sterben zu viele bedrohte Bleifarbene Delfine in Stellnetzen, mit denen Badende und Surfer vor Haiangriffen geschützt werden.

In einer wissenschaftlichen Studie warnen südafrikanische und australische Wissenschaftler vor dem möglichen Aussterben dieser seltenen Buckeldelfinart (Sousa plumbea) in den Gewässern von KwaZulu-Natal. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) setzt sich dafür ein, Hainetze schnellstmöglich zu reduzieren und nicht tödliche Schutzmaßnahmen zu installieren.

Gravierende negative Folgen für die Artenvielfalt
Um Menschen vor Haiangriffen zu schützen, werden etwa 400 Meter vor der Küste beliebter Strände mehrere, etwas über 200 Meter lange und sechs Meter hohe Stellnetze aufgestellt. In den Netzen sterben allerdings nicht nur gefährliche Haie. Auch zahlreiche andere, völlig harmlose Meerestiere wie Rochen, Meeresschildkröten, kleinere Haiarten und Delfine fallen ihnen zum Opfer.

komma,tec redaction nominiert für den Digital Retail Award

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

komma,tec redaction nominiert für den Digital Retail Award

30. September 2016 - Das 2015 eröffnete Hörmann Forum in Steinhagen ist die Flagship Exhibition der Hörmann KG Verkaufsgesellschaft. In dem Ausstellungszentrum werden die Besucher auf 2.500 m2 über die gesamte Produktwelt von Hörmann mittels innovativen Digital Signage Lösungen informiert. Diese stammen von dem Hamburger IT-Unternehmen komma,tec redaction. Das Projekt wurde nun für den Digital Retail Award nominiert.

The Better Place Tour 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The Better Place Tour 2016
Intensive Gespräche bei der Certified-Roadshow "The Better Place Tour 2016"

Unter dem Motto "The Better Place Tour" lädt das unabhängige Hotel-Qualitätssiegel "Certified" zur zweiten Roadshow des Jahres ein. Veranstaltungsplaner und Travel Manager werden dabei mit zertifizierten Hotels und Locations in den trendigen Locations der Design Offices vernetzt. Am 18. Oktober 2016 gastiert die Certified Roadshow in Nürnberg, am 19. Oktober 2016 in München und am 20. Oktober 2016 in Stuttgart.

Insider-Tipps und Power-Networking

Seiten