News

Gasoline Turbochargers Market size in terms of volume and value 2016-2026

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gasoline Turbochargers is expected to unlock the potential of market due to cutting-edge technologies in turbocharger market. Which enables spur new opportunities to market players involved in turbochargers business. Gasoline Turbocharger is a device which increases internal combustion of engine’s efficiency and power out -put by forcing extra air in to the combustion chamber. The performance of an engine can be enhanced by addition of turbocharger. It enables compress the air and more oxygen flows in to the combustion chamber. According to fuel the power output of an engine increases. Turbochargers can shape the characteristics of engine and it effects engines economy, emission characteristics. Gasoline Turbochargers used for synergy effects, and it is mostly used in commercial vehicle sector. The fuel economy can be increased with turbochargers by maintains a specific torque and power density. Whilst maintaining the vehicles performance. The turbo charging standard technology used to boost the engines. However, waste gate controlled turbines have standard for gasoline turbochargers. The technological advancements and innovations in the gasoline turbochargers creates new opportunities for the companies which are striving in Gasoline Turbochargers industry across the globe. Global Gasoline Turbochargers market is expected to exhibit a significant CAGR as well as annual growth over the forecast period.

Gasoline Turbochargers Market: Drivers and restraints

Human Respiratory Syncytial Virus (RSV) Treatment Market Dynamics, Forecast, Analysis and Supply Demand 2016-2026

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

A syncytial virus is a multi-nucleated virus which results from multiple cell fusions. Human respiratory syncytial virus (RSV) has a size of around 120 to 200 nm and is an enveloped virus with a linear minus-sense RNA genome. Human respiratory syncytial virus (RSV) causes complications such as bronchiolitis, asthma, chronic respiratory tract infections and acute otitis media in patients. Human respiratory syncytial virus (RSV) infects the lungs and breathing passages. Human respiratory syncytial virus (RSV) infection is experienced as a mild cold in healthy individuals while it can cause serious complications in infants and children younger than one year.

Human Respiratory Syncytial Virus (RSV) Treatment Market: Drivers & Restraints

Erben streiten über Anspruch auf Lebensversicherung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erben streiten über Anspruch auf Lebensversicherung

Wer erhält die Lebensversicherung nach dem Tod des Erblassers? Diese Frage sorgt immer wieder für Streit unter Erben, wenn der Erblasser keine klaren Erklärungen hinterlassen hat.

GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im Grunde genommen ist es recht einfach, wer nach dem Tod des Versicherungsnehmers Anspruch auf die Lebensversicherung hat. Der Versicherungsnehmer gibt gegenüber dem Versicherungsunternehmen eine Erklärung ab, wem die Versicherungsleistung zustehen soll. Die Lebenssituation kann sich jedoch ändern und damit auch die Person, die die Versicherungsleistung erhalten soll. Dann sollte der Versicherungsnehmer seine Erklärung dementsprechend ändern. Wichtig ist, dass die Erklärung so unmissverständlich wie möglich ist. Sonst kann es zu Streit unter den Erben kommen und letztlich muss ein Gericht entscheiden, wem die Leistung aus der Lebensversicherung zusteht. So war es auch in einem Fall, den das Oberlandesgericht Hamm zu entscheiden hatte (Az.: 20 W 20/16).

Mit Strategie das eigene Servicegeschäft entwickeln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Strategie das eigene Servicegeschäft entwickeln

symmedia SP/1 Training ist das neue Workshop- und Schulungsangebot von symmedia rund um digitale Serviceleistungen für Maschinen- und Anlagenbauer. Die Workshops richten sich hauptsächlich an Interessenten, die Unterstützung bei der Einführung von Industrie 4.0 und der Digitalisierung ihrer Serviceprozesse benötigen. An ein bis zwei Tagen wird gemeinsam eine Strategie zum Aufbau des eigenen Dienstleistungsgeschäfts entwickelt - und zwar unabhängig vom Einsatz von symmedia SP/1. Die Teilnehmer profitieren von der jahrelangen Erfahrung der symmedia-Experten im strategischen Aufbau eines digitalen Servicegeschäfts. Im Gegensatz dazu unterstützen die Schulungen symmedia SP/1-Anwender bei allen Fragen zum Einsatz von symmedia SP/1, wie beispielsweise zur Administration, zur Festlegung von Gruppen und Rollen oder bei der Ersatzteilanfrage.

Contentserv agiert als Strong Performer im weltweiten PIM-Vergleich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das größte unabhängige amerikanische Marktforschungsunternehmen wählte die 10 herausragenden Softwarehersteller für Product Information Management und bewertete Contentserv als Strong Performer.

Rohrbach/Ilm, 07.12.2016: Nach der Aufnahme des Digital Asset Management Systems von Contentserv in die Forrester Vendor Landscape "Digital Asset Management, 2016 Report", im Februar diesen Jahres, folgt nun die Aufnahme des Product Information Managements (PIM) von Contentserv in die aktuelle Forrester Wave™ "Product Information Management Solutions, Q4 2016 Report". Dadurch positioniert sich Contentserv als starke Lösung für beide Disziplinen: DAM und PIM. Dem deutschen Softwarehersteller ist es damit als einzigem Anbieter gelungen, Einzug in beide Bereiche zu halten. Nach eingehender Bewertung durch die renommierten Analysten von Forrester wird die innovative PIM-Lösung von Contentserv sogar als Strong Performer eingestuft.

xmassound.net: Bereits tausende Downloads vom Weihnachtsmann- und Christkindsound

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Bereits tausende Downloads vom Weihnachtsmann- und Christkindsound
Weihnachten. Kinder warten auf die Bescherung. Aber was sie heuer erleben, das hat niemand erwartet.

Das beste Weihnachtsgeschenk ever. xmassounds.net
Wie vier kleine Soundfiles vom Geheimtipp zum Downloadkult wurden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachten, Kinder warten auf die Bescherung. Aber was sie dann erleben, das hat niemand erwartet.

#Weihnachten, #Christkind, #Weihnachtsmann, #Kinder, #Geschenke, #Bescherung, #Familie, #Musik, #Downloads, #Gadgets, #Überraschung

Gibt es den Weihnachtsmann? Gibt es das Christkind?
24. Dezember. Die Kinder warten auf die Bescherung. Aber was sie dann erleben,
das hat so niemand erwartet!

Liebe Mamis und Papis, liebe Omis und Opis, erleben Sie die einzigartigste, verblüffendste und vor allem zauberhafteste Überraschung für Ihr heuriges Weihnachtsfest:

Wachsendes PartnerNetwork in Deutschland: Rockwell Automation begrüßt weitere Systemintegratoren in seinem PartnerNetwork-Programm

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 19. Dezember 2016 - Viele Hersteller verlassen sich beim Design und der Installation von Automatisierungslösungen auf Systemintegratoren, haben jedoch häufig Schwierigkeiten, den idealen Anbieter zu finden. Um diesen Prozess zu vereinfachen, baut Rockwell Automation sein globales Programm für Systemintegratoren stetig aus. Vor kurzem haben sich drei neue Mitglieder für den Status "Recognized System Integrator" in Deutschland qualifiziert, was die Anzahl in Deutschland auf zwölf erhöht. Die Zertifizierung ist jedoch nur der erste Schritt. Die Partner von Rockwell Automation bilden sich im Rahmen von Schulungen kontinuierlich weiter. Darüber hinaus haben zwei Solution Partner in Deutschland ihre Qualifizierung erweitert.

"Kein Anbieter kann alles alleine machen. Daher ist Zusammenarbeit der beste Weg, um Zugang zu erweiterten Ressourcen für eine vollständige Lösung zu ermöglichen, mit der die Herausforderungen unserer Kunden gemeistert werden können", erklärt Ulrich Sander, Channel Manager Germany der Rockwell Automation GmbH.

MyHolidaySearch: So gewinnen Reiseanbieter heute Kunden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 So gewinnen Reiseanbieter heute Kunden

MyHolidaySearch ist ein junges Start-up-Unternehmen aus Baden-Württemberg, das mit seinem innovativen Online-Portal Reiseanbieter und urlaubssuchende Menschen unkompliziert zusammenbringt. Hiervon profitieren Reiseanbieter und Urlaubssuchende gleichermaßen.

Im November wurde bereits über das erfolgversprechende Online-Portal MyHolidaySearch und den Gründer Heinrich Wiens berichtet. Das Konzept von MyHolidaySearch ist einfach: Urlaubssuchende registrieren sich kostenlos auf dem Portal, füllen ein Formular mit ihren Reisewünschen aus und Reiseanbieter erstellen individuelle Angebote. Danach können sich die Nutzer von MyHolidaySearch für ein Angebot entscheiden und buchen ihren Traumurlaub direkt beim Anbieter.

Die Zeiten, in denen Urlaubssuchende unzählige Internetseiten sichten und Reisekataloge wälzen müssen, sind mit MyHolidaySearch vorbei.

Umsatzsteigernde Lösung für Reiseanbieter

Nicht nur die Reisewilligen profitieren von dem attraktiven MyHolidaySearch-Konzept, sondern auch Reiseanbieter und Agenturen. MyHolidaySearch.de bietet für diese eine umsatzsteigernde Lösung an.

Neue Erkenntnisse im Einkauf von Produktionsmaterial

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wien | Stuttgart, 16. Dezember 2016 - Der Lösungsspezialist POOL4TOOL veröffentlicht im Rahmen seiner Mitte 2016 ins Leben gerufenen Informationsoffensive nun sein neues Nachschlagewerk für Einkäufer: Das virtuelle "Procurement Center of Excellence" beschreibt eine moderne Organisationsform für den direkten Material-Einkauf, die jeweils die Vorteile aus der zentralen und dezentralen Beschaffung kombiniert und mit einer intelligenten Procurement-Plattform umgesetzt wird. www.p4t.info/prvpce

Lange Zeit galten dezentrale Strukturen als das Maß aller Dinge im Einkauf. Die kürzeren Informationswege, die Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten und die raschere Einkaufsabwicklung sind gelebte Vorteile in dezentralen Beschaffungsstrukturen. Speziell in internationalen Unternehmen erkannte man, dass durch diese Organisationsform Einsparungspotenziale verloren gingen, aufgrund zu geringem Informationsaustausch und da der Einkauf nicht als Gesamtheit gemanagt werden kann. Bei einer rein zentralen Organisationsform fehlt wiederum die Flexibilität und das regionale Wissen der Einkäufer geht somit verloren.

Seiten