News

Kanzlei Völpel & Partner neu in Gießen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kanzlei Völpel & Partner neu in Gießen

GIESSEN - Mit der Gründung von Völpel & Partner in der malerischen Braugasse 7 gibt es in Gießen eine neue Kanzlei, die jahrzehntelange Erfahrung mit modernster Rechtsberatung vereint. Dabei hebt Völpel & Partner die persönliche Betreuung jedes Mandanten besonders hervor.

"Über vier Jahrzehnte Exzellenz, Leidenschaft für Recht und persönlicher Einsatz für Mandanten - das ist unser Weg, von Gießen aus Erfahrung und Innovation zu verbinden", erklärt Herr Rechtsanwalt Bernd Völpel, Seniorpartner von Völpel & Partner. Dieses Zitat fasst die Philosophie der Kanzlei zusammen, die mit einem versierten Team aus erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren, darunter Rechtsanwalt, Dipl.-Betriebswirt und Notar a.D. Völpel, Rechtsanwälte Hauk, Wege, Käs, Eidam, Dormehl, Rechtsanwalt und Notar Lichtenberg sowie Rechtsanwältin Völpel-Klaes, antritt, um Rechtsdienstleistungen auf das nächste Level zu heben.

Zukunftsfähig durch intergenerationellen Wissenstransfer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zukunftsfähig durch intergenerationellen Wissenstransfer
Unternehmensberater und Generationenexperte Ralf Overbeck

Die Arbeitswelt steht in Zeiten rasanten technologischen Wandels und demographischer Verschiebungen vor der Herausforderung, das Wissen und die Erfahrungen älterer Generationen mit der Digitalaffinität und den neuen Ideen der jüngeren Generationen
zu vereinen. Ein effektiver Wissenstransfer zwischen den Generationen wird zum Schlüssel für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Der Austausch zwischen Alt und Jung macht Unternehmen nicht nur zukunftsfähiger, stellt der Unternehmensberater und Generationenexperte Ralf Overbeck klar, sondern auch attraktiver. Die Frage, ob das Wissen der Babyboomer oder der Generation Z wertvoller ist, ist dabei weniger von Bedeutung. Entscheidend wird sein, wie Unternehmen einen effizienten und nahtlosen Austausch zwischen den Generationen sicherstellen können.

Zinsen bei Studienkrediten reichen von 0 bis über 12 %

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zinsen bei Studienkrediten reichen von 0 bis über 12 %
Vergleich.de

Berlin, den 19.02.2024: Am 1. April beginnt für knapp 3 Millionen Studierende in Deutschland das Sommersemester. In vielen Fällen wird zur Finanzierung des Studiums ein Studienkredit aufgenommen. Doch der beliebte KfW-Studienkredit ist mit einer Verzinsung von 9,01 % sehr teuer geworden. Dabei gibt es günstigere Alternativen, die das Verbraucherportal Vergleich.de zusammengestellt hat.

Viele Studierendenwerke und Darlehenskassen bieten Studienkredite zinsfrei an. Andere Anbieter wie das Bundesverwaltungsamt, die Deutsche Apotheker- und Ärztebank oder die Sparkasse Herford verlangen Zinsen zwischen 4 und 8 % und liegen damit teilweise deutlich unter denen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Eine weitere Möglichkeit für die Finanzierung des Studiums sind Studienkredite, bei denen die Rückzahlung und Verzinsung abhängig vom Einkommen der Kreditnehmer nach Beendigung des Studiums ist. Allerdings können hier sehr hohe Zinsen auf die Berufsanfänger zukommen, z. B. verlangt die Deutsche Bildung AG Zinsen zwischen 7,5 und 12,5 %.

Studienkredit-Vergleich: Anbieter und Zinsen

Macht Glück wirklich glücklich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Macht Glück wirklich glücklich?

"Freude ist unsäglich mehr als Glück, Glück bricht über die Menschen herein, Glück ist Schicksal - Freude bringen sie in sich zum Blühen, Freude ist einfach eine gute Jahreszeit über dem Herzen; Freude ist das Äußerste, was die Menschen in ihrer Macht haben."
R.M. Rilke (1875 - 1926)

Digitale Zeiterfassung für Kleinbetriebe und Mittelstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitale Zeiterfassung für Kleinbetriebe und Mittelstand

In vielen Unternehmen erfolgt die Arbeitszeiterfassung immer noch manuell, sei es durch handschriftliche Notizen, Excel-Tabellen oder veraltete Systeme. Diese manuelle Erfassung birgt Fehlerquellen und ist zeitaufwendig. Mitarbeiter müssen ihre Arbeitszeiten mühsam notieren, was zu Ungenauigkeiten und falschen Abrechnungen führen kann. Zudem gestaltet sich der Überblick über Überstunden, Urlaubstage und andere Arbeitszeitdetails schwierig, was zu Mitarbeiterunzufriedenheit, rechtlichen Problemen und ineffizienten Arbeitsabläufen führen kann.

Eine Lösung bietet die digitale Zeiterfassung. Durch den Einsatz von Online-Zeiterfassungssystemen können Unternehmen manuelle Prozesse automatisieren und die Genauigkeit ihrer Arbeitszeitaufzeichnungen verbessern. Diese Systeme ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeiten einfach und genau zu erfassen, sei es am Computer, auf dem Smartphone oder an einem Terminal.

Vorteile der digitalen Zeiterfassung:

Die Immobilienbranche im 21. Jahrhundert: Wohnify

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wohnify
(von links: F. Kemnitz, in beratender Eigenschaft und M. Dias Faria, Gründer der Plattform)

Immobiliien sind das Rückgrat vieler Wirtschaftssysteme und spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Wohnraum. Trotz ihrer Bedeutung hat sich die Branche als relativ träge erwiesen, wenn es um Innovationen und Veränderungen geht. Genau hier setzt Wohnify an - ein aufstrebendes Start-Up, das den traditionellen Immobiliensektor revolutionieren möchte.

Gegründet von Maurice Dias Faria und Florian Kemnitz, verfolgt Wohnify das Ziel, die Komplexität des Mietprozesses zu reduzieren und für alle Beteiligten effizienter und übersichtlicher zu gestalten. Dias Faria, Student der Immobilienwirtschaft- und Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), bringt neben seinem akademischen Hintergrund auch eine lebenslange Leidenschaft für Immobilien mit. Kemnitz, ein versierter Programmierer und Experte im Online-Marketing, steuert seine technische Expertise bei, um Wohnify mit fortschrittlichen Funktionen und einer angenehmen Nutzererfahrung auszustatten.

SBOM-Management jetzt auch in Flexera One IT Visibility

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SBOM-Management jetzt auch in Flexera One IT Visibility

Hamburg, 20. Februar 2024 - Flexera, Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat seine Managementlösung Flexera One IT Visibility um neue Funktionalitäten rund um das Management von Software Bill of Materials (SBOMs) erweitert. Die neuen Features helfen Unternehmen, Risiken in Bezug auf Software-Schwachstellen und Datenschutz zu entschärfen und tiefe Transparenz bis auf Codeebene der IT-Assets herzustellen.

Nähideen für den Frühling

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frühlingshafte Nähprojekte mit Trendstoffen: Musselin und Viskose

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm erwacht die Lust, frische und leichte Stoffe in die selbst genähte Garderobe zu integrieren. Besonders beliebt für diese Saison sind Musselin und Viskose. Diese beiden Materialien bieten nicht nur hervorragenden Tragekomfort, sondern sind auch in der Welt der DIY-Nähprojekte äußerst gefragt. In diesem Blog-Beitrag möchten wir Euch ein paar interessante Nähprojekte vorstellen, die perfekt für den Frühling geeignet sind und diese sommerlichen Trendstoffe in den Mittelpunkt stellen.

Leichte Musselin-Tücher und Schals

Musselin ist ein besonders luftiger Stoff, der sich ideal für die Herstellung von Tüchern und Schals eignet. Ein einfaches Projekt, das auch für Anfänger geeignet ist, ist die Kreation von leichten Musselin-Schals. Mit nur wenigen Nähten entstehen Accessoires, die jedem Outfit eine frühlingshafte Leichtigkeit verleihen.

Bequeme Viskose-Blusen

Viskose, bekannt für seine fließenden Eigenschaften, ist der perfekte Stoff für bequeme und stilvolle Blusen. Ein einfaches Schnittmuster kann in ein elegantes Kleidungsstück verwandelt werden, das sich für zahlreiche Anlässe eignet. Die Anpassungsfähigkeit von Viskose ermöglicht es, sowohl lässige als auch formelle Looks zu kreieren.

Stilvolle Musselin-Kleider im Boho-Look

Seiten