News

Software.de - Tauschbörse Pirate Bay soll in der EU gesperrt werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Software.de - Tauschbörse Pirate Bay soll in der EU gesperrt werden
Zugang zu Tauschbörse Pirate Bay in der EU gesperrt werden

Ist nach diesem Urteil Software nun künftig besser geschützt? Nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH), können Internetanbieter europaweit gezwungen werden, den Zugang zu Online-Tauschbörsen mit illegalen Inhalten wie etwa Pirate Bay zu sperren. Dies geht aus einem am heutigen Mittwoch (14.06.2017) vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg verkündeten Urteil zu einem Fall aus den Niederlanden hervor. Auf Pirate Bay werden von Nutzern unter anderem auch Raubkopien von Filmen und Musik ausgetauscht. Plattformbetreiber seien in solchen Fällen mitverantwortlich für mögliche Urheberrechtsverletzungen der Film- und Musikrechteinhaber, heißt es im Urteil. (Az. C-610/15)

Studie: Mehr Sichtbarkeit durch Online-Pressemitteilungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mehr Sichtbarkeit durch Online-Pressemitteilungen
Mehr Reichweite und Sichtbarkeit durch Online-Pressemitteilungen

Online-Pressemitteilungen sind ein wichtiges PR-Instrument. Sie werden eingesetzt, um informative und zielgruppenrelevante Inhalte weitreichend zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen über viele verschiedene Presse- und Themenportale, sorgt für eine bessere Sichtbarkeit im Internet, mit nachhaltiger, hoher Wirkung. Selbst im Zeitverlauf wird deutlich, dass einmal veröffentlichte Online-Pressemitteilungen dauerhaft sichtbar im Internet platziert sind. Das geht aus der empirischen Studie zur Sichtbarkeit von Online-Pressemitteilungen hervor.

EDENRED MIT NEUER CORPORATE IDENTITY

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn Simulation zur Realität wird

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn Simulation zur Realität wird
Stromlinien der Ölverteilung bei einem Doppelkupplungsgetriebe.

Getriebe in modernen Fahrzeugen sind Hochleistungs-Komponenten. Vom Gehäuse bis zu den Lagern mit Spalt-Toleranzen im Mikrobereich müssen alle Bauteile perfekt aufeinander abgestimmt sein. Oft werden die Entwicklungsergebnisse erst in der präzisen Beölung aller sich drehender Bauteile im Getriebe klar. Durch die neue Methode "M&P-ÖlSim" der Merkle & Partner aus Heidenheim lässt sich das komplette Getriebe in realistischen Belastungs-Situationen über unterschiedlichste Berechnungs- und Prüf-Merkmale abbilden. Ein deutlicher Fortschritt zu bisherigen eher akademisch orientierten Testmodellen.

Echt autark ! Drei Lösungen für mehr Unabhängigkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Echt autark ! Drei Lösungen für mehr Unabhängigkeit
Das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt

11. solbat-Anwenderforum, 4. - 5. Juli 2017 in Basel
inkl. Führung durch das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt

Kooperationspartner: IWB Industrielle Werke Basel und Pfenning Elektroanlagen

Programm http://www.solbat.de/wp-content/uploads/2017/06/solbat_AWF11_Agenda.pdf
Anmeldung https://schaeffler.wufoo.eu/forms/11-solbatanwenderforum/

Viele Gebäudeeigentümer möchten unabhängig werden von staatlichen Förderprogrammen und Markpreissteigerungen. Die Spartenkopplung von Strom und Wärme bieten hierfür vielfältige Möglichkeiten.

Nachfolger kann kein Klon sein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachfolger kann kein Klon sein
Dr. Alexander Bolz, Partner SELECTEAM Deutschland GmbH

Autor: DR. ALEXANDER BOLZ, Partner SELECTEAM Deutschland GmbH

Die Nachfolgelösungen im deutschen Mittelstand kranken nicht immer an mangelnden Lösungsoptionen. Allzu oft lassen die Unternehmer nicht los, glauben an ihre Unersetzbarkeit und schrauben die Anforderungskriterien an ihren Nachfolger unrealistisch hoch

Strategie und Personal sind untrennbar miteinander verbunden. Die Unternehmer, die erfolgreich und mit langem Atem ihr Lebenswerk aufgebaut haben, dürfen dabei aber nicht nur an die strategische Weiterentwicklung der Geschäfte und die hierzu notwendigen Personalausstattungen denken. Es geht ab einem bestimmten Zeitpunkt gleichfalls um die Frage: "Welche Strategie verfolge ich hinsichtlich meiner eigenen Person?"

Phönix aus der Asche - die Rückkehr griechischer Qualitätsweine

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Phönix aus der Asche - die Rückkehr griechischer Qualitätsweine

Kommt der griechische Weinhandel endlich in Schwung?

Es ist, wie es (gewesen) ist! Der griechische Weinhandel hat jahrzehntelang eine erfolgreiche Vermarktung in nennenswerten Dimensionen verschlafen. Nicht, dass kein Handel betrieben wurde. Jedoch war dieser - einer verdeckten Vetternwirtschaft gleich - in diesem Zustand nicht als ein sichtbares, internationales Agieren auf dem Weinmarkt zu bezeichnen .

Griechischer Wein im Wandel der Zeit

Im Altertum wurden auf griechischen Inseln wie Chios, Lesbos, Kreta, Kos und Rhodos qualitativ herrausragende Weine angebaut. Im Vergleich zu diesen, hielten die auf dem griechischen Festland produzierten, attischen, böotischen, korinthischen und messianischen Weine nicht mit. Zu geist- und körperlos war ihr Auftritt. So blieben Ruhm und Anerkennung den Inselweinen vorbehalten. Beim Namen genannt, gelang es dem pramnischen Wein, benannt nach dem Berg Pramne auf Ikaros, dem kretischen Wein, benannt nach Diodor aus der griechischen Mythologie und dem maroneischen Wein von Zakynthos, sich in der antiken Weinwelt einen Namen zu machen.

Schwartz Public Relations bringt RiftAnalyst unter die eSportler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 14.06.2017 - Schwartz Public Relations unterstützt einen weltweit führenden Entwickler von Video-Analyse-Software Fluendo, Barcelona, in der Kommunikation seiner Lösung RiftAnalyst im eSport-Umfeld in Deutschland. Die Münchner Agentur begleitet Fluendo bei der Medienarbeit um die Markteinführung von RiftAnalyst. Zentrale Bestandteile sind die Beta-/Preview-Kommunikation mit ausgewählten Medien und ein umfassendes Review-Programm. Langfristiges Ziel ist die Wahrnehmung von RiftAnalyst als Marke im eSports-Bereich. Die Zusammenarbeit und Partnerschaft mit relevanten Influencern und Verbänden ist ebenfalls Teil des Scope of Work.

RiftAnalyst, entwickelt von Fluendo, will mit dem ersten umfassenden Videoanalyse-Tool die stark wachsende eSport-Branche professionalisieren. RiftAnalyst hilft Spielern, Trainern oder Analysten dabei, tiefgreifende Videoanalysen ihrer Spiele vorzunehmen, um ihre Leistung im Spiel zu verbessern und so innerhalb von Ligen aufzusteigen. Als erstes Spiel wird dabei League of Legends unterstützt.

Heinz von Heiden unterstützt die Berliner Kinder- und Jugendarbeit mit 20.000 Euro

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heinz von Heiden unterstützt die Berliner Kinder- und Jugendarbeit mit 20.000 Euro
Kinder-und Jugendhaus Bolle - Spendenübergabe Heinz von Heiden

Isernhagen/Berlin, 14.06.2017 - Im Kinder- und Jugendhaus Bolle des Straßenkinder e.V in Berlin/Marzahn fand Ende Mai eine Spendenscheck-Übergabe statt.

Gemeinsam mit Heinz von Heiden hatte der Verein einen 660 m² großen Erweiterungsbau zum bestehenden Jugendhaus verwirklicht, der im April dieses Jahres eingeweiht wurde.

"Das Kinder und Jugendhaus Bolle ist in unseren Augen ein unterstützenswertes Projekt in der Hauptstadt, das wir gerne mit einer Spende in Höhe von 20.000 Euro fördern", erklärte Dr. Helge Mensching, Mitglied der Gesellschafterfamilie, im Rahmen der Scheckübergabe an den Vereinsvorsitzenden Eckhard Baumann und den pädagogischen Leiter Markus Kütter.

Heinz von Heiden-Marketingleiterin Stefani Bode ergänzt: "Der Kontakt zum Verein kam durch unseren Bauherrenfachberater Nils Bankrath zustande - gemeinsam mit dem Verein sollte ein neues Haus entstehen, das den Anforderungen der Mitarbeiter aber vor allem der Kinder gerecht wird. Das wurde erreicht."

Wilhelm Büchner Hochschule feiert mit ihren Absolventinnen und Absolventen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wilhelm Büchner Hochschule feiert mit ihren Absolventinnen und Absolventen
v.l. Harald Schmitt, Bernhard Gaum, Nadine Stark, Stefan Hebling

Pfungstadt bei Darmstadt, 14.06.2017 - Die Studierenden der Wilhelm Büchner Hochschule zeigen, dass es in Bildung und Beruf mittlerweile viele verschiedene Aufstiegswege gibt - unabhängig vom Schulabschluss oder der Erstausbildung. Rund 700 Absolventen haben in den letzten zwölf Monaten an der Fernhochschule berufsbegleitend ihre Bachelor-, Diplom- oder Master-Prüfung in Informatik oder einer Ingenieurwissenschaft abgelegt. Sie haben mit ihrer Bildungs- und Berufskarriere ihren individuellen Weg eingeschlagen.

So auch Bernhard Gaum aus Soest. Er startete 1997 mit Hauptschulabschluss und einer Ausbildung zum Industrieelektroniker in den Beruf. Heute hält er einen MBA-Abschluss in Engineering Management in den Händen und arbeitet bei MAGNA als Interner Management Berater für IT/ERP und Geschäftsprozesse sowie Unternehmenslogistik.

Seiten