News

Metamorphose zur Markthalle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Metamorphose zur Markthalle
Prägend für das äußere Erscheinungsbild des Marktes ist eine einladende, von Glas dominierte Fassade

Ende letzten Jahres wurde in Krefeld innerhalb von sechs Monaten die Vision einer real,- Markthalle verwirklicht. Die Umsetzung des zukunftsweisenden Konzepts beinhaltete auch die Modernisierung sowie den Umbau des ehemaligen Standortes. In diesem Zuge setzte Brüninghoff die Alufassade inklusive Verglasung um - ein Gebäudebestandteil, der prägend für das äußere Erscheinungsbild des Marktes ist.

Mehrere Millionen Euro investierte real,- in den Umbau und die Modernisierung der Verkaufsfläche in der Krefelder Hafelsstraße. Das Objekt war ursprünglich im Jahr 1972 erbaut worden. Seine geographische Lage gewährleistet eine optimale Erreichbarkeit, allerdings waren Zustand und Erscheinungsbild nicht mehr zeitgemäß.

Fan Silberweiß Effektspülmittel - der bewährte Klassiker!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fan Silberweiß Effektspülmittel - der bewährte Klassiker!
Fan Silberweiß Effektspülung _ Silberspülung gegen Gelbstich Grauhaarabdeckung

Fan Silberweiß Effektspülmittel gegen Gelbstich in grauem und blondem Haar
Das Effektspülmittel von Fan Silberweiß ist ein Haarpflege-Produkt und beseitigt einen unerwünschten Gelbstich in grauem oder blondem Haar. Das vegane Haarspülmittel beinhaltet u.a. violette Farbpigmente, die den Gelbton im Haar neutralisieren und zu einer kühleren und helleren Haarfarbe verhelfen.

Auch Anwenderinnen mit gefärbten und blondierten Haaren konnten mit der Fan Silberweiß Spülung bereits gute Erfolge erzielen, obwohl der Hersteller von der Anwendung auf chemisch behandeltem Haar abrät. Auf stark blondierten Haaren könnte später der erwartete Farbton abweichen und einen bläulich-violetten Schimmer hinterlassen, der sich jedoch in der Regel wieder auswäscht.

Smart Electronic Factory mit zweitem Standort: Lenze SE stellt Test- und Entwicklungsumgebung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Lenze SE stellt Test- und Entwicklungsumgebung
Lenze SE in Aerzen stellt Test- und Entwicklungsumgebung für „Smart Electronic Factory“

Limburg a. d. Lahn, 8. August 2017 - Der "SEF Smart Electronic Factory e. V." konzipiert, testet und validiert seit mehreren Jahren Industrie 4.0-Anwendungen in der realen Elektronikfabrik der Limtronik GmbH in Limburg a. d. Lahn. Diese Fabrikumgebung ermöglicht es, Lösungen und Standards für den Digitalen Wandel in den Fabriken zu entwickeln und diese dem Mittelstand zugänglich zu machen. Analog zu der Smart Electronic Factory im Hause Limtronik wurde kürzlich eine weitere Forschungs- und Entwicklungsplattform in Betrieb genommen: in der Fabrik von Lenze SE in Aerzen. Somit kann der Verein ab sofort mehrere Proof of Concepts (PoCs) parallel validieren und realisieren.

Die Insel der Ja-Sager: heiraten auf Rügen an der Ostsee

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 heiraten auf Rügen an der Ostsee

"Ja, ich will" - auf der Ostseeinsel Rügen hört man diese Worte, gemessen an der Einwohnerzahl, so häufig wie sonst wohl nirgendwo: Pro Jahr weist die Statistik über 12 Eheschließungen je 1.000 Einwohner für den Landkreis Vorpommern-Rügen aus. Im deutschen Durchschnitt sind es jährlich etwa 5 Eheschließungen pro 1.000 Einwohner. Doch warum sagt man an der Ostsee fast zweieinhalbmal häufiger "Ja" als anderswo im Land? Klar ist: die Rüganer und Vorpommern selbst sind keinesfalls heiratswütiger als etwa Sachsen, Hessen oder Bayern. Ein großer Teil der Brautpaare, die ihre Vermählung auf der Insel feiern, reisen nämlich extra zu diesem Anlass an und lassen die Zahlen in die Höhe schnellen. Erfasst werden die Daten zur Zahl der Eheschließungen in einer Region nämlich von den Standesämtern, in denen geheiratet wird.

Auf der Suche nach dem "ICH": Hallo, egoistische Generation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf der Suche nach dem "ICH": Hallo, egoistische Generation?

Selbstliebe, Selbstreflexion, Selbstversuch, Selbstoptimierung, ...

Ganz schön krass, mit welchem Aufwand und welcher Intensität wir uns tagtäglich mit uns selbst beschäftigen.

Wir verlassen unser Zuhause und machen uns auf die Suche nach der Antwort auf die Frage, wer wir sind. Welche Aufgabe habe wir hier in dieser Welt. Welche Erwartungen hat die Gesellschaft? Komm ich mit dieser Erwartungshaltung zurecht oder entfliehe ich dem System - fernab von Verpflichtungen, Verantwortlichkeiten und Aufwand. Welches Potential steckt in mir?

Wer will ich sein? Wer will ich werden?

Kündigungsschutzklage: Was tun, wenn der Arbeitgeber die Kündigung zurücknimmt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was tun, wenn der Arbeitgeber die Kündigung zurücknimmt?
Arbeitsrecht

Bei Kündigung Kündigungsschutzklage einreichen

Arbeitnehmer sind in aller Regel gut beraten, im Fall einer Kündigung innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einzureichen, sofern das Kündigungsschutzgesetz für sie Anwendung findet. Der entsprechende Kündigungsschutz greift, wenn der Arbeitgeber regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt und der Arbeitnehmer länger als sechs Monate für diesen tätig war.

Rücknahme der Kündigung durch Arbeitgeber

Ich erlebe immer wieder, dass Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang zögerlich sind, weil sie sich Sorgen darum machen, der Arbeitgeber könnte die Kündigung zurücknehmen. In der Regel möchte der Arbeitnehmer aber nach einer Kündigung nicht mehr weiter für den Arbeitgeber tätig sein, sondern sich "nur" noch eine Abfindung sichern. Deshalb droht auch so mancher Arbeitgeber in der Praxis damit, die Kündigung wieder zurückzunehmen.

Rücknahme in der Regel nicht sinnvoll

Geschäftsführer: Erreichen einer Altersgrenze kann als Kündigungsgrund vereinbart werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erreichen einer Altersgrenze kann als Kündigungsgrund vereinbart werden

In einem Dienstvertrag mit einem GmbH-Geschäftsführer kann das Erreichen einer Altersgrenze als Grund für eine ordentliche Kündigung vereinbart werden. Das hat das OLG Hamm entschieden.

In dem zu Grunde liegenden Fall war der Kläger seit 2005 als Geschäftsführer bei einem Unternehmen beschäftigt. Der geschlossene Dienstvertrag war bis zum 31. August 2018 befristet, sah aber eine Regelung vor, dass beide Parteien den Vertrag mit einer Frist von sechs Monaten ordentlich kündigen können, wenn der Geschäftsführer das 60. Lebensjahr vollendet hat. Im Jahr 2015 berief die Gesellschafterversammlung des Unternehmens den Geschäftsführer ab und kündigte wenig später den Vertrag ordentlich und fristgerecht. Der Geschäftsführer hielt die Kündigung für ungerechtfertigt. Denn durch die entsprechende Regelung in dem Dienstvertrag werde er aus Altersgründen diskriminiert. Daher sei diese Regelung ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Michael Malarkey aus der Hit-Serie Vampire Diaries kommt zur MagicCon 2018 nach Bonn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Michael Malarkey aus der Hit-Serie Vampire Diaries kommt zur MagicCon 2018 nach Bonn

(Mynewsdesk) Es wird bissig auf der MagicCon 2018, denn Michael Malarkey, bekannt aus The Vampire Diaries, kommt nach Bonn.

Michael Malarkey spielte seit 2013 Lorenzo “Enzo” St. John in der erfolgreichen TV-Serie The Vampire Diaries und gehörte seit der sechsten Staffel zum Hauptcast.

Michael wuchs in Yellow Springs, Ohio auf, bevor er nach London ging, wo er an der London Academy of Music & Dramatic Art (LAMDA) seine Ausbildung machte. Seinen ersten Durchbruch hatte er als Hauptdarsteller in Spring Storm von Tennessee Williams und Beyond the Horizon von Eugene O’Neill im Tandem an der Royal & Derngate, Northampton.

Weitere Auftritte am Theater folgten, wie Jay Gatsby in The Great Gatsby und Elvis Presley in der Million Dollar Quartet der Original London Company im West End, bevor er sich mehr auf auf Filme/Serien konzentrierte. So spielte er in der TV-Serie Mr. Sloan und hatte eine wiederkehrende Rolle bei RAW. Darüber hinaus spielte er in dem Film The Selection.

Generation Y: Online-Baumärkte als Einkaufserlebnis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Online-Baumärkte als Einkaufserlebnis
Foto: Karim/fotalia

Raus aus dem Elternhaus und rein in die erste eigene Wohnung - Generation Y legt ihre Gewohnheiten auch bei der Gestaltung ihres Lebensraumes nicht ab. Wer sich mit dem Internet die Welt erobert, tut das auch im DIY-Bereich. Doch die jüngeren Generationen betreten den örtlichen Baumarkt weitaus seltener als die Älteren. So ist es kein Wunder, dass die Nachfrage nach dem Online-Angebot von Baumärkten steigt.

In Deutschland wird das Ranking der eCommerce-Angebote vom Hornbach-Baumarkt mit einem Umsatz von rund 188 Mio. Euro in 2016 angeführt.

Doch es kündigt sich bereits neue Konkurrenz aus Frankreich an. Seit Ende 2016 richtet sich die französische DIY-Marke ManoMano an eben jene Generationen Y und Z, die von klein auf im Internet kauft.
Auf dem deutschen Online-Marktplatz ManoMano.de verkaufen mehr als 70 Händler aus dem Heimwerker- und Gartenbereich etwa 120.000 Produkte. Das ist eine Auswahl, die kaum ein anderer Baumarkt bieten kann.

Rocketbook: traditionell Schreiben und digital erfassen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 traditionell Schreiben und digital erfassen
Rocketbook - verbindet den traditionellen Schreibblock mit der digitalen Welt

Rocketbook, der traditionelle Schreibblock: erst Notizen digital versenden, dann in der Microwelle wieder löschen.
- Der Erfolg aus USA kommt jetzt endlich ab dem 1. August 2017 nach Deutschland -

Der Notizblock verbindet die traditionelle Art des Schreibens mit der digitalen Welt. Das Rocketbook Wave sieht auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Notizbuch mit Spiralbindung aus. Der Schreibblock mit 80 blütenweisen Seiten wird mit einem handelsüblichen Pilot Frixon Stift für Notizen, Skizzen oder Zeichnungen genutzt, anschließend unkompliziert mit einer App einscannt und direkt in selbst ausgewählten Cloud-Diensten gespeichert oder per Mail versendet.

Sind die 80 Seiten vollgeschrieben, wird es in die Mikrowelle gelegt. Und Magic: Alle Aufzeichnungen sind verschwunden und die 80 Seiten sind wieder neu beschreibbar - dank der weitverbreitenden Stifte aus der Frixion-Reihe von Pilot, deren thermoaktive Farbe ist nämlich nicht hitzebeständig und löst sich bei Erwärmung einfach auf.

Seiten