News

Deckenventilatoren mit verbogenen Flügeln...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deckenventilatoren mit verbogenen Flügeln...
Mit einem Ventilator von Casa Bruno wäre das nicht passiert...

...sind meistens ein Hinweis auf minderwertige Qualität. Feuchtigkeit und schwankende Temperaturen machen den fast immer billigen Baumarktventilatoren den Garaus. Insbesondere wenn ein Ventilator im Freien aufgehängt wird, z.B. auf einer überdachten Terrasse, kommt es auf das richtige Produkt für diesen Einsatzort an, damit der Ventilator für lange Zeit zuverlässig und geräuschfrei die gewünschte Belüftung bringen kann.

Casa Bruno als Spezialist für dekorative Deckenventilatoren empfiehlt gern den geeigneten Deckenventilator für den Aussenbereich. Verschiedene Modelle in vielen Farben, Durchmessern und Preisklassen stehen zur Wahl. Allen gemeinsam ist immer die gute Qualität und ein ruhiger Lauf ohne zu wackeln oder zu brummen. Verbogene Flügel gehören mit einem Ventilator von Casa Bruno garantiert der Vergangenheit an.

Autonomes Fahren: FAST LEAN SMART wird Teil eines erstmalig national geförderten Forschungsprojekts zum innovativen Mobilitätskonzept "ÖPNV-On-Demand"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ÖPNV-on-Demand: FLS GmbH lässt innovative Mobilitätskonzepte Wirklichkeit werden

Durchbruch für das autonome Fahren im ländlichen Raum: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert deutschlandweit erstmals die Entwicklung eines nachfragegesteuerten autonom fahrenden (NAF-) Busses mit über zwei Millionen Euro. Damit soll das innovative Mobilitätskonzept "ÖPNV-On-Demand" - also ein öffentlicher Nahverkehr ohne feste Routen und Fahrpläne, der einzig durch die Nachfrager gesteuert wird -Realität werden. FAST LEAN SMART (FLS) gestaltet mit seinen innovativen Softwarekonzepten so erstmalig das nachhaltige Zukunftsthema des autonomen Fahrens mit.

Mit der Bewilligung des Förderbescheids durch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ist auch für die FLS GmbH der Startschuss für den Eintritt in die Welt des autonomen Fahrens gefallen. Das Forschungsprojekt zum autonomen Busfahren wird mit über 2 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützt und ist das erste seiner Art. Bereits im Sommer 2018 könnten die ersten NAF-Busse auf Sylt in Betrieb gehen.

Die Kündigung unkündbarer Mitarbeiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Serviceoffensive: oneresource setzt Ausrufezeichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 oneresource setzt Ausrufezeichen
oneresource ag

Wil im August 2017 - oneresource läutet eine neue Runde ein im Rennen um die Gunst der Neukunden. Den entscheidenden Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz will die oneresource durch ihr brandaktuelles Angebot "Process Consulting" gewinnen. Weitere wichtige Details und überarbeitete Informationen sind online abrufbar: https://oneresource.com/process-consulting/

oneresource steht in der Branche seit Jahren schon als Synonym für Mut und Innovation. Die Firma verfügt über viele kreative Köpfe, ein hohes Mass an Engagement und verfolgt konsequent den Ausbau seiner Kernkompetenzen. Mit dem neuen Onlinedienst https://oneresource.com/process-consulting/ erhalten Kunden und Geschäftspartner einen noch besseren Service. Schon kurz nach den ersten Testanwendungen gab es positive Feedbacks. oneresource hat mit Process Consulting die Zeichen der Zeit erkannt und etwas erreicht, woran viele Firmen noch arbeiten: Einen echten Top-Seller mit Mehrwert-Nutzen zu lancieren.

Alfa Laval als Technikpartner für Leuchtturmprojekt energieeffizienter Abwärmenutzung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alfa Laval als Technikpartner für Leuchtturmprojekt energieeffizienter Abwärmenutzung
Alfa Laval Mid Europe GmbH

Hamburgs jüngster Stadtteil, die HafenCity, hat zuletzt weltweit durch ihr weithin sichtbares Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, für Schlagzeilen gesorgt. Nicht sichtbar - aber dennoch mit Leuchttumfunktion - wird ein anderes Vorhaben für den neu entstehenden östlichen Teil der HafenCity sein. Ab Mitte 2018 soll der Wärmebezug für das Fernwärmenetz in diesem Teil der HafenCity aus der Abwärme eines Kupferwerks erfolgen. Das "Wärmerecycling" erfolgt dort in der sogenannten Kontaktanlage. Es wird Abwärme ausgekoppelt, die im Prozess bei der Umwandlung von gasförmigen Schwefeldioxid in flüssige Schwefelsäure anfällt.

Immobilienreport - München Solln 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immobilienreport - München Solln 2017
Rainer Fischer

Solln zählt ca. 20.000 Einwohner und ist der südlichste und höchst gelegene Stadtteil von München. Der Stadtteil ist an das Verkehrsnetz durch die S7 Richtung Wolfratshausen, die S20 und S27 Richtung Deisenhofen angeschlossen. Mit dem Bau der Isartalbahn 1890 wurde das Dorf Solln ein beliebter Ausflugsort der Städter, und Ende 1938 zu München eingemeindet. Nach dem 2. Weltkrieg wurden Lücken in der Villenkolonie mit modernen Mehrfamilienhäusern wieder geschlossen. Das Bild wird vorwiegend von Einfamilienhäusern und Villen geprägt, vor allem Alt-Solln ist eine der exklusiven Wohngegenden Münchens. In den 60er Jahren entstand das Viertel "Parkstadt Solln", das im Gegensatz dazu eine dichte Hochhausbebauung aufweist.

Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in Solln, (Angebotspreise, statistische Mittelwerte August 2016 bis August 2017):

Professionelles Besichtigungsmanagement

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Steht ein Haus oder eine Wohnung zum Verkauf, dann können sich die Eigentümer momentan vor Interessenten kaum retten. Die niedrigen Zinsen und das geringe Angebot an Kaufobjekten führen dazu, dass sich viele potentielle Käufer für ein und dieselbe Immobilie interessieren. Die Makler von Sieger & Sieger prüfen daher für ihre Kunden die Interessenten genau und führen nur die erfolgsversprechenden Besichtigungen durch.

"Besichtigungstermine bedeuten für alle Beteiligten viel Aufwand", weiß Stefan Sieger, Geschäftsführer des gleichnamigen Immobilienunternehmens, aus Erfahrung. "Die Eigentümer bringen ihre Räumlichkeiten auf Hochglanz und die Interessenten nehmen sich von der Arbeit frei." Deshalb legt das Team von Sieger & Sieger Immobilien viel Wert darauf, dass unnötige Termine vermieden werden.

Gerade in Großstädten werden, um die Interessentenflut zu bewältigen, Massenbesichtigungen veranstaltet. "Wir unterstützen dieses unseriöse Vorgehen nicht", erklärt Stefan Sieger. "Uns liegt es besonders am Herzen, dass die Privatsphäre der Verkäufer gewahrt bleibt und sie sich in ihren eigenen vier Wänden auch bei einer Besichtigung weiterhin wohl und sicher fühlen. Außerdem möchten wir die Käufer persönlich kennenlernen, umfassend beraten und auf individuelle Fragen eingehen können."

EBS Technologies ernennt Karl Schweitzer zum Geschäftsführer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Kleinmachnow bei Berlin – EBS Technologies, Entwickler und Anbieter des Eyetronic NEXT WAVE™-Systems für die Behandlung von Ausfällen des Gesichtsfeldes bei Erkrankungen des Sehnervs, gibt die Ernennung von Karl Schweitzer als Geschäftsführer bekannt. In seiner neuen Rolle wird der bisherige Beiratsvorsitzende von EBS Technologies das Wachstum und die internationale Expansion des Unternehmens vorantreiben.

Karl Schweitzer bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Medizintechnikbranche mit, davon 10 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Medtronic. Ab 2009 verantwortete er dort als Vice President und International General Manager des Geschäftsbereichs Neuromodulation die globalen Aktivitäten außerhalb der USA. Vor Medtronic war Schweitzer Vice President für Zentral- und Osteuropa bei Boston Scientific. Karl Schweitzer kommt zu EBS von Autonomic Technologies, einem Silicon Valley Start-up, wo er President International war und den Abschluss der Serie-D Finanzierungsrunde federführend verantwortete. Zu seiner akademischen Ausbildung zählen ein MBA von INSEAD in Fontainebleau, ein Doktorat der Rechtswissenschaften der Universität Wien sowie einen Master of Sciences in Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuniversität Wien.

Seiten