News

Neuregelung des Handyverbots: Mehr als jeder zweite Autofahrer bestätigt Wirksamkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mehr als jeder zweite Autofahrer bestätigt Wirksamkeit
Wer beim Autofahren ein Handy bedient, muss künftig mit einem höheren Bußgeld rechnen.

Ob Telefonieren oder Texten: Das Handy am Steuer zu benutzen, kann sehr gefährlich werden. Der Gefahr sind sich zwar viele Fahrer bewusst, dennoch handeln sie nicht danach. So gibt nach einer repräsentativen Befragung der DA Direkt jeder zehnte Fahrer an, das Handy am Steuer zu benutzen, obwohl 94 Prozent dies als gefährlich einschätzen. Die Neuregelung des Handyverbotes sei daher mehr als überfällig, erklärt der Direktversicherer DA Direkt. Dass das erneuerte Gesetz seine Wirksamkeit zeigen würde, bestätigen deutsche Autofahrer. Mehr als jeder Zweite würde der DA Direkt-Umfrage zufolge das Handy nicht am Steuer benutzen, wenn die Strafe dafür deutlich höher würde, beispielsweise 200 Euro anstelle der früheren 60 Euro.

Die neue BERLINER BAUMESSE feiert am 07. und 08. Oktober Premiere

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gesetzesänderungen: Das bringt der Oktober 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das bringt der Oktober 2017

Zum 1. Oktober standen einige Gesetzesänderungen und Neuregelungen an: Eine wichtige Neuerung betrifft die Kennzeichnungspflicht für Drohnen. Für Patienten soll es zudem eine bessere Versorgung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus geben und gleichgeschlechtliche Paare können jetzt heiraten. ARAG Experten geben einen Überblick.

Zusätzlicher Feiertag!
Das Beste zuerst: Am Dienstag, den 31. Oktober 2017 jährt sich die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther an der Schlosskirche in Wittenberg zum 500. Mal. Aus Anlass dieses Jubiläums ist der Reformationstag in diesem Jahr einmalig bundesweit - also auch in den katholisch geprägten Bundesländern - ein gesetzlicher Feiertag.

Postfaktisch war gestern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Postfaktisch war gestern
Das ultimative Fachbuch

"Postfaktisch war gestern" ist die Neuauflage der bitterbösen Erfolgssatire "Die Einheit im Geiste". Sie beschreibt die alltäglichen Entgleisungen unserer postintellektuellen Kultur aus Sicht eines verirrten 30-Jährigen. Und dieser Blick hinter die Kulissen wird die wichtigsten Fragen unserer Zeit beleuchten.

Ralf Otte nimmt mit dieser Satire unsere postfaktische Gesellschaft gewaltig aufs Korn und verschont uns nicht mit seinem beißenden Spott und seinen liebenswert bösen Charakterstudien, seine Hauptperson, der Durchschnittsintellektuelle Klaus Median, hat es sehr schwer in diesem Buch, aber auch wir anderen werden uns alle wiederfinden... Ja, die Krake im Kopf lacht uns aus.

Eine schonungslose Darstellung unserer postintellektuellen Gesellschaft, denn postfaktisch war gestern. Aber Vorsicht bitte: Das Buch erheitert zu Beginn, doch dann schockt es zutiefst, denn wie wird es weiter gehen? Sind wir alle noch zu retten?

tredition Verlag - Das moderne Verlagskonzept

Der neue Stauner Verlag - Begeisterung für Kind und Buch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der neue Stauner Verlag - Begeisterung für Kind und Buch
Die Verlegerinnen: Ingeborg Stüber und Christa Küppers haben den Verlag Stauner gegründet.

Köln, 02.10.2017

Der Verlag Stauner legt mit zwei aktuellen Neuerscheinungen im September sein erstes Kinderbuchprogramm vor. Die Verlegerinnen Ingeborg Stüber und Christa Küppers haben aus Passion, Leidenschaft und Überzeugung einen neuen Verlag in Kürten gegründet.
Zuvor beschäftigten sie sich intensiv zwei Jahre lang kritisch und empathisch auf www.denkpulver.org mit dem Kinderbuchangebot auf dem deutschen Buchmarkt. So war der Schritt vom Rezensieren und Verlegen zum Produzieren naheliegend - der Verlag Stauner!

95 % weniger Bandbreitenbedarf bei Videoübertragungen: Arkadin präsentiert Power Enterprise Streaming von Kollective

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt, 27. September 2017 - Arkadin, ein Unternehmen der NTT Communications Group und weltweit einer der führenden Anbieter von Unified Communications- und Collaboration-Services, und Kollective, ein führender Anbieter von Software-gesteuerten Content-Delivery-Netzwerken, unterstützen Kunden gemeinsam bei der hochperformanten Bereitstellung von Videoinhalten in Enterprise-Netzen. Die beiden Partner kombinieren Arkadins breites Portfolio von Event-Management-Services mit dem Software-gesteuerten Enterprise Content Delivery Network (SD-ECDN) von Kollective, um On-Demand-Videos und Livestreams ressourcenschonend und in hervorragender Qualität über das vorhandene WAN des Kunden zu verteilen.

Zukünftige Lehrerin wegen Kopftuchs diskriminiert: Entschädigung vom Land Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin braucht Lehrer. Und Lehrerinnen. Dennoch wurde kürzlich eine offenbar gut qualifizierte Bewerberin abgelehnt. Warum? Sie trug ein Kopftuch, ein religiös-kulturell islamisches Kopftuch. Und die Bewerberin stellte klar: Sie will das Kopftuch auch im Unterricht tragen. Nachdem sie aus dem Rennen war, verklagte sie das Land Berlin auf Schadensersatz wegen Diskriminierung. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg gab der Klage statt und verurteilte den Arbeitgeber zur Zahlung von 2 Brutto-Lehrer-Monatsgehältern.

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg betonte in ihrer Entscheidung vom 09.02.2017 (Az. 14 Sa 1038/16): Das Land Berlin verstößt gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, wenn es zukünftige Lehrerinnen ablehnt, nur weil sie ein Kopftuch tragen. Nicht berufen darf sich das Land Berlin auf das Berliner Neutralitätsgesetz, so die Richter. Dieses Gesetz schreibt eigentlich vor, dass Lehrerinnen keinerlei Kleidung mit religiöser Symbolik tragen dürfen bei der Arbeit. Nur auf Grundlage des Berliner Neutralitätsgesetzes hätte das Land Berlin die Bewerberin wegen des Kopftuchs eigentlich ablehnen dürfen.

Koteletts, Knabberknochen und Käsesnacks im Adventskalender?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Koteletts, Knabberknochen und Käsesnacks im Adventskalender?
Hunde-Adventskalender

Da geht allen Frauchen und Herrchen das Herz auf: Endlich können sie ihren vierbeinigen Liebling in der Adventszeit mit gesunden und leckeren Snacks verwöhnen. Hinter den 24 Türchen verstecken sich im Hunde-Adventskalender Mini-Koteletts, Knabberknochen, Käsesnacks und Panino-Röllchen. Jeden Tag eine kleine Überraschung - als Belohnung für zwischendurch oder einfach so als Leckerli.
So wird die Vorweihnachtszeit auch zum Fest für Hunde!

Der Hersteller "Animal Lovers" verzichtet bei den Hundekuchen auf Konservierungsstoffe und setzt auf einen schonenden Herstellungs-Prozess. Das Ergebnis: 24 lecker und duftig gebackene Premium-Hundekuchen. Der Animal-Lovers-Kalender kann über die Online-Plattform www.PrintPlanet.de sowohl auf der Oberfläche als auch auf den Innentürchen individuell mit einer Textbotschaft und einem Foto des Vierbeiners bedruckt werden - das ist einmalig in Deutschland.

Knoblauch, Chili & Co. - würzige Wunderwaffe für die Übergangszeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Knoblauch, Chili & Co. - würzige Wunderwaffe für die Übergangszeit
Barbara Untermarzoner

München/Klobenstein am Ritten, im Oktober 2017 - Komm nur Herbst, trau dich Winter! Sich der kalten Jahreszeit so selbstsicher entgegenzustellen ist entweder mutig oder ein Zeugnis dafür, dass man ein großes Repertoire an wirkungsvollen Tipps zur Stärkung des Immunsystems in petto hat. Über Letzteres verfügt vor allem Barbara Untermarzoner, Mitinhaberin und Küchenchefin, des Waldhotels Tann**** in Klobenstein, Südtirol. Ihrer Feder entstammen unter anderem Rezepte für Hausmittel, die besonders in der Übergangsphase zur kalten Jahreszeit hocheffektiv sind, um grippalen Infekten vorzubeugen oder diese zu behandeln. Die Hausmittel können zu Hause zubereitet werden, sind im Handumdrehen gemacht und basieren ausschließlich auf natürlichen Zutaten.

Seiten