News

Thomas Cook mit neuer Nachhaltigkeitsstrategie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Thomas Cook mit neuer Nachhaltigkeitsstrategie

ITB Berlin / Oberursel, 07. März 2018 - Thomas Cook wird in Zukunft eine neue Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen. Diese ist eng auf die vor seit zwei Jahren etablierte Unternehmensphilosophie, die den Kunden in den Fokus aller Geschäftstätigkeiten stellt, abgestimmt. Die neue, zunächst auf drei Jahre ausgerichtete Strategie soll "bei jedem Urlaub einen Unterschied machen", indem bei jedem Schritt der Reise schädliche Auswirkungen auf die Umwelt weitestgehend vermieden und gleichzeitig der soziale und wirtschaftliche Nutzen, den Reisen mit sich bringen kann, vergrößert werden sollen.

Thomas Cook gründet Hotel-Investmentfonds über 150 Millionen Pfund und bestätigt erstes Projekt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Thomas Cook gründet Hotel-Investmentfonds über 150 Millionen Pfund und bestätigt erstes Projekt

Oberursel, 7. März 2018 - Der Reiseveranstalter Thomas Cook und die Schweizer Hotelentwicklungsgesellschaft LMEY Investments haben im Rahmen eines Joint Ventures den Hotelfonds "Thomas Cook Hotel Investments" gegründet. Das neue Casa Cook Ibiza, das 2019 eröffnen soll, bildet als eine von insgesamt fünf Hotelanlagen das Startkapital für die Gründung des Hotelfonds.

Thomas Cook Hotel Investments besteht aus einem Startkapital von fünf Hotelanlagen mit einem Vermögenswert von 150 Millionen Britischen Pfund und wird künftig als zentrale Einrichtung fungieren, um die Anzahl und die Qualität von Hotels aus dem eigenen Markenportfolio von Thomas Cook zu steigern.

Musik im Freiflug: ACME BH406 kabellose In-Ear-Kopfhörer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 ACME BH406 kabellose In-Ear-Kopfhörer

Die neuen kabellosen Bluetooth Kopfhörer "BH406" von ACME sorgen für maximale Freiheit beim Musikhören. Sie sind "True Wireless" und benötigen daher weder eine Kabelverbindung zur Musikquelle noch vom rechten zum linken Ohrhörer. Aufgeladen werden die "ACME BH406" In-Ear-Kopfhörer über das mitgelieferte Case. Die schwarze Box stellt zudem sicher, dass kein Ohrstöpsel abhandenkommt und schützt beim Transport vor Schmutz sowie Beschädigung. Zum Laden werden die ACME Headphones einfach in das Etui eingelegt, der Deckel geschlossen und schon nach 30 Minuten sind sie für einen rund zweistündigen Musikgenuss einsatzbereit. Auch unterwegs können die kleinen Musikknöpfe mit Energie versorgt werden: in das Case ist eine Powerbank integriert, die Nachschub für vier weitere Stunden Audiowiedergabe liefert, die Kopfhörer also ohne externe Stromquelle zwei Mal vollständig auflädt. Das Case selbst wird via Micro-USB mit Power versorgt. LEDs informieren über den aktuellen Ladestatus. Sind die Headphones für mehr als 10 Minuten nicht über Bluetooth verbunden, schalten sie sich automatisch ab.

B2B-Fintechs: Mittelstands-Finanzierung braucht Erfahrung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mittelstands-Finanzierung braucht Erfahrung
Logo DFT AG

(Ladbergen, 07.03.2018) Fintechs sind derzeit in aller Munde - nicht nur wenn es um das Geldanlage- und Kreditgeschäft mit Privatkunden geht, sondern auch im Finanzgeschäft mit Unternehmenskunden. Die Startups versuchen, mit digitalen Finanzdienstleistungen den etablierten Anbietern vor allem in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Zahlungsverkehr Konkurrenz zu machen.

"Bei aller Fintech-Euphorie wird oft vergessen, dass der nachhaltige Erfolg im Geschäft mit mittelständischen Kunden nicht nur auf einer innovativen Idee beruht, sondern auch auf Erfahrung und Kundenvertrauen", gibt Dirk Oliver Haller, Gründer und Geschäftsführer der DFT Deutsche Finetrading AG, zu bedenken. So musste unlängst ein Anbieter von plattformbasierten Unternehmensfinanzierungen sein Geschäft in der bisherigen Form einstellen, weil die BaFin für das Geschäftsmodell keine Genehmigung erteilt hatte.

Schlagkräftig in der Kommunikation mit cobra CRM

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schlagkräftig in der Kommunikation mit cobra CRM

(Mynewsdesk) Die allgäu mail GmbH, Spezialist für die Briefzustellung und Postlogistik, besteht seit 2003 als eine Tochterfirma der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH und bedient etwa 220.000 Haushalte in der Region Allgäu. Als Komplettlösung für die Geschäftspost bietet das Unternehmen seinen Kunden ein umfangreiches und individuelles Dienstleistungspaket an. Von der Abholung hin zur Sortierung bis zur finalen Zustellung ist die allgäu mail stets zuverlässig, flexibel und preiswert. Um dies weiterhin einhalten zu können und den Anforderungen des wachsenden Kundenstamms gerecht zu werden, setzt das Unternehmen seit 2007 auf cobra CRM PLUS.

Maja Härri - wenn Entwicklungs- und Veränderungsprozesse funktionieren müssen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Maja Härri - wenn Entwicklungs- und Veränderungsprozesse funktionieren müssen
Maja Härri - Ermöglicherin für Entwicklungs- und Veränderungsprozesse

Jeder Mensch verfügt über Ressourcen, die leider viel zu oft ungenutzt bleiben. "Ich bin der tiefen Überzeugung, dass dieses "innere Gold' nicht nur der eigenen Weiterentwicklung dient, sondern auch dem der Unternehmen - sofern es zugänglich gemacht wird", erklärt Maja Härri, die als Beraterin, Coach und Entwicklungsbegleiterin Ressourcen der Menschen für Organisationen, Teams und Führungskräfte zugänglich und nutzbar macht.

MADI made in Germany: Ferrofish Pulse16 MX verbindet hochauflösende Wandlung mit flexibler MADI-Schnittstelle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ferrofish Pulse16 MX verbindet hochauflösende Wandlung mit flexibler MADI-Schnittstelle
Neue Version des AD/DA-Wandlers Pulse 16: Pulse 16 MX von der Ferrofish

Ferrofish stellt mit der Pulse16 MX eine erweiterte Version des AD/DA-Wandlers Pulse16 vor. Zusätzlich zur ADAT-Schnittstelle des Originals bietet die neue Version flexible MADI-Verbindungen als Multimode- oder Singlemode-Ausführung sowie hochauflösende Cirrus-Logic-Wandler mit bis zu 192 kHz bei 24 Bit. Durch den Einbau eines SFP-Moduls und ein Firmware-Upgrade können auch bereits bestehende Pulse16 Einheiten zu Pulse16 MX aufgerüstet werden. Die aktive Jitterreduktion, die übersichtlichen TFT-Displays und die für jeden Kanal einzeln anpassbare Gain-Einstellung aus der Pulse16 bleiben erhalten.

Planegg, 6. März 2018 - Mit hochwertiger Wandlung und einem erstaunlich günstigen Preis überzeugte bereits die Pulse16 von Ferrofish. In der neuen Variante Pulse16 MX integriert sich das System nun auch nahtlos in MADI-Umgebungen und bietet dazu flexible Anpassungsmöglichkeiten. Dank des modularen Aufbaus lassen sich auch bereits existierende Pulse16 Modelle mit der neuen Erweiterung nachrüsten.

Präzision und Power in einem: Cambridge Audio präsentiert TV-Sound-System (V2) mit Soundbar und kabellosem Subwoofer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Cambridge Audio präsentiert TV-Sound-System (V2) mit Soundbar und kabellosem Subwoofer
Neue Soundbar von Cambridge Audio: TVB2

Cambridge Audio präsentiert mit TVB2 (V2) eine Möglichkeit, packende Action im Fernsehen hautnah zu erleben, ohne den Hausfrieden zu gefährden. Die Soundbar mit zugehörigem kabellosem Subwoofer verbindet britisches Understatement im Design mit wuchtigem Sound. So erstrahlen Filme, Serien und Games in akustisch ganz neuem Glanz, ohne dass dafür das Wohnzimmer umgebaut oder großer Verkabelungsaufwand betrieben werden müsste. Great British Sound beim Fernsehen, unkompliziert, kompakt, edel und technisch innovativ - das kann nur Cambridge Audio.

Seiten