News

BFH zu verdeckten Gewinnausschüttungen und Schenkungssteuer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BFH zu verdeckten Gewinnausschüttungen und Schenkungssteuer

Bei Schenkungen unter Lebendenden fällt Schenkungssteuer an. Der Bundesfinanzhof hat nun mit aktuellen Urteilen zum Anfall der Schenkungssteuer bei verdeckten Gewinnausschüttungen entschieden.

Zahlt eine GmbH unter Mitwirkung des Gesellschafters einen überhöhten Mietzins oder Kaufpreis an eine dem Gesellschafter nahestehende Person, liegt hierin keine Schenkung der GmbH an die nahestehende Person vor. Das hat der Bundesfinanzhof mit Urteilen vom 13. September 2017 unter Abkehr von der bisherigen Rechtsprechung entschieden (Az.: II R 54/15 und II R 32/16). Das bedeutet, dass das zuständige Finanzamt in einem solchen Fall keine Schenkungssteuer festsetzen kann, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.

Dennoch ist das Thema Schenkungssteuer damit noch nicht vom Tisch. Denn der BFH stellte auch fest, dass in einem solchen Fall eine Schenkung des GmbH-Gesellschafters an eine ihm nahestehende Person vorliegen kann.

Mit gfos.Workforce IG Metall Tarif konform

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die IG Metall hatte sich für diese Tarifrunde 2018 weitreichende Ziele gesetzt: Mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle und Entlastung bei Schichtarbeit sowie noch einiges mehr. Herausgekommen sind am Ende u. a. ein Anspruch auf befristete Reduzierung der Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden für einen Zeitraum bis zu 24 Monaten sowie zusätzliche freie Tage für Kindererziehung und Pflege und eine Entlastung bei Schichtarbeit.

Damit wurde für die Arbeitnehmer eine große Flexibilisierung der Arbeitszeit erzielt, was zu einer besseren Work-Life-Balance führen soll. Die Arbeitgeber stellt diese neue Form der Flexibilität vor neue Herausforderungen. Schließlich wollen und müssen die Unternehmen ihren Mitarbeitern gerecht werden. Allerdings darf Flexibilität kein Synonym für Chaos sein.

Hier kommt das Thema Workforce Management ins Spiel.

Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Bauamt achten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bauaufsichtsbehörden sollten auf den XBau-2.0-Standard für das Virtuelle Bauamt achten
XBau-Standard sichert die Zukunftsfähigkeit von Online-Lösungen für das Bauaufsichtswesen

Dettingen/Teck, 8.3.2018 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software und moderne Webanwendungen, empfiehlt den Bauaufsichtsbehörden in Kommunen und Landkreisen, in Ausschreibungen für neue IT-Verfahren zur Bauaufsicht, zur Baugenehmigung oder auch für Online-Lösungen zum Virtuellen Bauamt, zwingend die vollständige Unterstützung des XÖV-Standards XBau 2.0 einzufordern.

Der Standard wurde vom IT-Planungsrat als verbindlich verabschiedet und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Lösungen für das Virtuelle Bauamt, die den XBau-2.0-Standard nicht vollumfänglich unterstützen, führen unweigerlich zu Mehrkosten und mangelnder Effizienz.

XBau 2.0 als zentrales Austauschformat für Softwaresysteme im Baugenehmigungsprozess

KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Internationalisierung des Mittelstands

Mehr als ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland ist auch international aktiv. Um die damit verbundenen Absatz- oder Kooperationschancen zu nutzen, bedarf es eines umfangreichen Know-Hows, das in mittelständischen Betrieben häufig fehlt. KMU-Beraterinnen und -Berater können diese Kompetenzlücken füllen. Welche Möglichkeiten und Risiken dabei zu beachten sind, beschreibt der Verband "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V." in der aktuellen Ausgabe seiner "KMU-Berater News". Diese kann heruntergeladen werden unter www.berater-news.kmu-berater.de.

Regionalbüro für berufliche Fortbildung in Esslingen mit neuer Leitung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Regionalbüro für berufliche Fortbildung in Esslingen mit neuer Leitung
Veronika Erler leitet seit 1.1.2018 das Regionalbüro für berufliche Fortbildung in Esslingen.

Am 1. Januar 2018 startete Veronika Erler als Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Esslingen. Die 46jährige wird Vorstand und Mitgliedsunternehmen des Netzwerks für berufliche Fortbildung Esslingen bei ihren Aufgaben rund um die berufliche Weiterbildung unterstützen.

---

"Der Weiterbildungsmarkt ist für viele Weiterbildungsinteressierte nach wie vor ein Dschungel", weiß Veronika Erler und ergänzt: "Ich berate die Menschen, welche Möglichkeiten es gibt - ausgehend von der individuellen Ausbildungs- und Lebenssituation. Und ich weise auch auf die vielfältigen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten hin, die teilweise schlicht nicht bekannt sind."

Veronika Erler ist für das Netzwerk keine Unbekannte

Lino GmbH expandiert in D-A-CH und gründet neuen Standort in Österreich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lino GmbH expandiert in D-A-CH und gründet neuen Standort in Österreich

Konfigurationsspezialist Lino GmbH hat im Januar 2018 das neue Unternehmen Lino GmbH Österreich gegründet. Primäres Ziel der Neugründung ist die nachhaltige Stärkung von Linos Marktposition in Österreich mit Tacton Configurator und Software Made by Lino® Lösungen. Heinz Ondracek ist Geschäftsführer und Mitgründer der ersten internationalen Tochtergesellschaft der Lino GmbH aus Mainz.

Zuvor war Ing. Heinz Ondracek Leiter der Konstruktion und Entwicklung eines international tätigen Anlagenbauers, wo er sich unter anderem Produktkonfiguration, Statik und Product-Lifecycle-Management widmete. Ab sofort ist er als Geschäftsführer und Gesellschafter der gleichnamigen Tochtergesellschaft Lino GmbH erster Ansprechpartner für Kunden aus Industrie und Forschung in Österreich.

Umfragen belegen das große Vertrauen in die Homöopathie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Umfragen belegen das große Vertrauen in die Homöopathie
Homöopathie genießt ein wachsendes Vertrauen.

Das Vertrauen in die Homöopathie ist stetig gewachsen. Vorbild für homöopathische Arzneimittel ist die Natur selbst. Verwendet werden überwiegend pflanzliche Stoffe, deren besonderen Heilkräfte schon Menschen vor Tausenden von Jahren zu schätzen wussten. Heute gibt es eine große Anzahl von Ärzten und Wissenschaftlern, die sich der Naturheilkunde öffnen und je nach Krankheitsbild ihren Patienten zu homöopathischen Mitteln raten. Entscheidende Gründe dafür sind nachhaltige Therapieerfolge, besonders bei chronischen Krankheiten. Unter anderem spielen auch die Nebenwirkungen konventioneller Arzneimittel eine Rolle, vor allem dann, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg verabreicht werden. Diese können mit homöopathischen Behandlungen vermieden oder gelindert werden.

Wandel in der Medizin durch die Homöopathie

FIDAL AG setzt auf neue Fondslösung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FIDAL AG setzt auf neue Fondslösung
Eine individuelle Anlageform durch die FIDAL AG.

Die FIDAL AG bietet ihren Kunden individuelle Anlageformen. Mit verschiedenen Depotbausteinen können sich Kunden ganz klassisch nach verschiedenen Kriterien ihr Depot zusammenstellen und dabei je nach Anlagestrategie in Derivate, in Aktien oder in ausgewogene Fonds bis dynamische Anleihen und Zertifikate investieren.

Jetzt hat die FIDAL AG passend erstmals in ihrer 20jährigen Firmengeschichte einen eigenen, aktiv gemanagten Fonds im Angebot, den BKZ Euro Premium Income. Dieser wurde im September 2015, also vor über zwei Jahren aufgelegt, startete mit einem Kurs von 100 Euro. Der Fonds hat bisher halbjährlich 3% ausgeschüttet und die Erträge nicht thesauriert.

FIDAL AG: Warum jetzt ein eigener Fonds?

Bei Hundenamen sind Herrchen und Frauchen kreativ

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei Hundenamen sind Herrchen und Frauchen kreativ
Kreative Hundenamen.

Die Auswahl von Hundenamen für Rüden lässt Frauchen und Herrchen besonders kreativ werden. Wird auf der Hundewiese nach Schaschlik, Klopskopf, Flachmann oder Ravioli gerufen, kommt ganz sicher nicht gleich ein ganzes Rudel angelaufen. Erlaubt ist fast alles, was Hund und Halter Spaß bereitet und die Zuneigung des Menschen zum Tier ausdrückt. Allerdings sollte der gewählte Name nicht peinlich sein und Frauchen erröten lassen, wenn man ihn beim Tierarzt nennen muss. Außerdem müssen einige Kriterien eines Hundenamens erfüllt sein. So ist es für den Hund hilfreich, wenn der Name nicht allzu lang ist und möglichst mit einem Vokal endet. Aber am Ende kann sich jeder Hundehalter frei entscheiden.

Hans-Friedrich oder Einstein? Hundenamen charakterisieren Wesen und Temperament

Thomas Salzmann zur Herausforderung Unternehmensnachfolge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Thomas Salzmann zur Herausforderung Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge rechtzeitig planen: Thomas Salzmann.

Beim Thema "Unternehmensnachfolge" hinken viele Betriebe in Deutschland hinterher. Das zeigte zuletzt der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge im Jahr 2017. Viele Betriebe stellen die Suche nach einem geeigneten Nachfolger hinten an. "Eine falsche Entscheidung", warnt Unternehmensberater Thomas Salzmann. Im Interview erklärt er, wie Unternehmer ihre Nachfolge strategisch und mit Weitsicht planen können.

Herr Salzmann, viele Unternehmen schieben das Thema Betriebsübergabe oder Nachfolgeregelung auf die lange Bank. Woran liegt das?

Seiten