News

Kinopremiere "Bei UNS ist das so!" im Babylon Kreuzberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kinopremiere "Bei UNS ist das so!" im Babylon Kreuzberg

Wehrte Damen und Herren,

Vorhang auf für "Bei UNS ist das so! - Roma in Berlin Friedrichshain" !

Unsere Dokumentation kommt ins Kino! Am 14.04.2018 um 12 Uhr findet die Premiere im Kino Babylon Kreuzberg statt.

Wenn sich in Fantanele, einem kleinen Ort in Rumänien, in den letzten Jahren eine Familie auf den Weg nach Berlin gemacht hat, gingen in der Straße der Pariser Kommune hinter dem Ostbahnhof in einer weiteren Wohnung die Lichter an. Fast das komplettes Roma-Dorf ist umgesiedelt! 700 der ca. 1000 Einwohner leben derzeit in Berlin. Wir haben einige der Familien aus Friedrichshain mehrere Monate begleitet und in Gesprächen viele Neues über eine Kultur erfahren dürfen, über die jeder glaubt, etwas zu wissen, ohne jedoch wirklich jemals Kontakt zu ihnen gehabt zu haben.
Es wurden ihr Alltag, ihre Sorgen und Wünsche, aber auch die Soziale Arbeit von Gangway e.V. und anderen Einrichtungen und Trägern eingefangen, die seit 3 Jahren mit den Roma arbeiten.

Schnell bei den Olympischen Winterspielen mit TIXstream FileTransfer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schnell bei den Olympischen Winterspielen mit TIXstream FileTransfer

Für die Berichterstattung von den Olympischen Winterspielen 2018 benötigen die Redakteure vor Ort im International Broadcast Center (IBC) in Pyeongchang schnellen Zugriff auf Archivmaterial aus Deutschland. Hierfür setzt man beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig, der innerhalb der ARD die Federführung für die olympische Berichterstattung hat, TIXstream FX ein; TIXELs Lösung für den beschleunigten Dateiaustausch über das Internet.

Nahtlos in den Archiv-Workflow integriert wird das Material über das interne FileTransfer-System TIXstream MFT an das für die Anbindung von Außenstellen eingesetzte TIXstream FX geliefert - mitsamt der erforderlichen Metadaten im Broadcast Metadata Format (BMF). Ohne weitere Arbeitsschritte stehen damit dem Redakteur in Pyeongchang die Daten über eine Web-Oberfläche zur Verfügung und ermöglichen vor Ort eine effiziente
Beitragsproduktion mit umfassenden Hintergrundinformationen.

bitgrip verstärkt Team mit neuem technischen Leiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die bitgrip GmbH, ein Berliner IT-Beratungsunternehmen, verpflichtet Holger Balow-Schott als neuen technischen Leiter. Er startet seine operative Tätigkeit in einem bereits laufenden Projekt, bei dem das Enterprise Content Management System CoreMedia und das eCommerce-System SAP Hybris integriert werden.

Schott war zuletzt als Expert Software Architekt bei T-Systems Multimedia Solutions tätig. Hier war er verantwortlich für die Architektur, das Software Design, Planung, Entwicklung und Tests von Enterprise Softwarelösungen, beispielsweise für die Toll Collect-Software. Der Diplom-Ingenieur studierte Maschinenbau und Informatik in Berlin und arbeitete auch als Senior Software Engineer bei Pixelpark.

bitgrip-Geschäftsführer Timmo Köhler ist stolz auf die kompetente Verstärkung: "Wir sind sehr froh, dass wir Holger von bitgrip überzeugen konnten. Mit seiner Innovationskraft und seiner technischen Expertise wollen wir unsere B2B-Aktivitäten konsequent verstärken und gemeinsam den Bereich IoT erschließen."

Holger Balow-Schott freut sich auf spannende, neue Aufgaben: "Das bitgrip-Team hat sich sehr charmant um mich bemüht. Das hat mich überzeugt und diesen Vertrauensvorschuss will ich gern zurückzahlen. Mich reizt vor allem der Gestaltungsspielraum im agilen Projektumfeld und die Zusammenarbeit mit meinen neuen, sympathischen Kollegen."

Fünf "Neue" für die Initiative Cloud Services Made in Germany

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit centron, digitastic, functionHR, openHandwerk und VRG HR beteiligen sich fünf weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.

centron: Nicht nur Managed Services Provider, sondern auch Rechenzentrumsbetreiber

centron ist seit 2008 nicht nur Managed Services Provider, sondern auch Rechenzentrumsbetreiber. Der Vorteil: die Ausstattung und den Aufbau des Rechenzentrums können ganz den Bedürfnissen des Kunden untergeordnet werden. Es werden keine Kompromisse eingegangen, was Leistung und Hardwarequalität, Sicherheitsstandards und Datenschutz angeht.

digitastic.plus: Digitales Belegmanagement für Steuerberater

Wie fit sind Deutschlands Ohren?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie fit sind Deutschlands Ohren?
Ausschnitt aus dem Healthy Hearing Index 2018 von Mimi Hearing Technologies und BARMER

Berlin, 1. März 2018 - Das Hörvermögen der Deutschen unterscheidet sich offenbar je nach Region. So nehmen Menschen in Oldenburg Geräusche, Musik und Gespräche um etwa fünf Dezibel besser wahr als in Rostock. Zumindest belegen das erste Auswertungen des deutschlandweiten "Healthy Hearing Index" von Mimi Hearing Technologies, die anlässlich des "Welttags des Hörens" am 3. März präsentiert werden.

Der Index entstand im Rahmen der gemeinsamen Initiative mit der BARMER zum gesunden Hören und basiert auf statistischen Daten, die mit den Apps "Mimi Hörtest" und "Mimi Music" gesammelt wurden. "Schwankungen beim Hörvermögen um einige Dezibel sind noch kein Anlass zur Panik. Der Index soll aber aus gutem Grund für das Thema sensibilisieren. Besonders junge Menschen hören gern laute Musik und können damit ihren Ohren schaden", sagt Dr. Christian Graf, Abteilungsleiter Prävention bei der BARMER.

Techniker Krankenkasse nimmt Echotherapie in Spitzenmedizin-Programm auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München - Immer mehr Versicherte in Deutschland profitieren von der nicht-invasiven Echotherapie, einer schonenden Alternative zur Operation. Die Techniker Krankenkasse macht ihren mehr als zehn Millionen Versicherten im Rahmen ihres Programms Spitzenmedizin die Echotherapie als innovative Therapieform zugänglich. Auch die deutschen Betriebskrankenkassen pronova BKK, BKK VerbundPlus und BKK Deutsche Bank sind dem Versorgungsvertrag des GesundheitsVerbund Nord beigetreten. Insgesamt erstatten mittlerweile 29 deutsche Krankenkassen die Therapiekosten. Die Echotherapie schmilzt gutartige Schilddrüsenknoten und Fibroadenome durch Ultraschall-Technologie.

Bremer länger Niedersachsen unverändert krank

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Die Gesundheit der erwerbstätigen Bremer hat sich verschlechtert. Lag der Krankenstand in der Hansestadt im Jahr 2016 bei 3,9 Prozent, waren es 4,1 Prozent im Jahr 2017. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung der hkk Krankenkasse. In Niedersachsen hingegen lag der Krankenstand in den Jahren 2016 und 2017 unverändert bei 4,2 Prozent.

Krankenstand aller erwerbstätigen hkk-Mitglieder bleibt unverändert

Der Krankenstand aller erwerbstätigen hkk-Versicherten im Bundesgebiet lag im Jahr 2017 jedoch auf dem Vorjahresniveau von 3,7 Prozent. Jeden Tag fehlten somit krankheitsbedingt 37 von 1.000 krankengeldberechtigten hkk-Mitgliedern an ihrem Arbeitsplatz.

Jeder Zweite (49,9 Prozent) war im Jahr 2017 mindestens einmal arbeitsunfähig. Die durchschnittliche Krankheitsdauer pro Fall lag bei 12,2 Kalendertagen. Im Vorjahr waren es mit 11,6 je Fall weniger.

Mehr als die Hälfte aller Fehltage (54,5 Prozent) sind die Folge von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (23,1 Prozent), von psychischen Erkrankungen (16,0 Prozent) und Krankheiten des Atmungssystems (15,4 Prozent).

Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenleiden verursachten im Jahr 2017 – bezogen auf 100 erwerbstätige Versicherte – rund 315 Fehltage. Es folgen psychische Erkrankungen mit 218 und Atemwegserkrankungen wie beispielsweise Husten und Schnupfen mit 211 Ausfalltagen.

Frauen kränker als Männer

Sensation Case von Cellularline: Maßgeschneiderte Accessoires für das iPhone

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Maßgeschneiderte Accessoires für das iPhone

Cellularline, Marktführer für Zubehör für Smartphones und Tablets, erweitert sein Produktsortiment an Schutzhüllen und präsentiert das brandneue Sensation Case auf dem Mobile World Congress 2018 in Barcelona. Die speziell für das iPhone 7, iPhone 8 und iPhone X entworfenen Sensation Cases sind eine Mischung aus Eleganz und Stil für einen verblüffenden Wow-Effekt!
Die Sensation Cases aus Silikon schützen das iPhone vor Stößen und Stürzen. Sie haben eine besonders angenehm weiche Oberfläche, die sich geschmeidig anfühlt: Diese Accessoires schützen das Gerät, gewähren vollständigen Zugriff auf die Tasten und Anschlüsse und sorgen für maximale Sicherheit und optimalen Schutz.
Erhältlich in den vier Farben Blau, Schwarz, Pink und Rot.

STÜKEN investiert in weiteres Wachstum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

STÜKEN investiert in weiteres Wachstum

Tiefziehspezialist STÜKEN investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Zukunftsfähigkeit des Standorts Rinteln. Der Stammsitz des global aufgestellten Unternehmens wird erweitert, neu strukturiert und modernisiert.

Seiten