News

Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers nach Abberufung und Kündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers nach Abberufung und Kündigung

Ein Geschäftsführer wird durch die Kündigung seines Anstellungsvertrags nicht zu einem sozialversicherungspflichtigen abhängig Beschäftigten. Das hat das SG Augsburg entschieden (Az. S 4 R 1365/16).

Möchte sich eine Gesellschaft von ihrem Geschäftsführer trennen, muss sie ihn abberufen und seinen Anstellungsvertrag kündigen. Beide Vorgänge sind getrennt voneinander zu betrachten. Bei der Kündigung des Anstellungsvertrags sind in der Regel Kündigungsfristen zu beachten. Das kann zu der Konstellation führen, dass der Geschäftsführer zwar schon abberufen und gekündigt ist, sein Anstellungsvertrag aber noch nicht abgelaufen ist. Dadurch entsteht auch die Frage, ob ein unabhängiger Geschäftsführer, der nicht sozialversicherungspflichtig ist, durch seine Abberufung und Kündigung unter die Sozialversicherungspflicht fällt. Das Sozialgericht Augsburg hat diese Frage mit Urteil vom 20. Juli 2018 eindeutig verneint, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.

Agenda 2011-2012: Organspende und Sterbehilfe mit komplexen Lösungen in Europa

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Bereitschaft in Deutschland Organe zu spenden ist seit Jahren rückläufig. Bundesweit warten nach Medienberichten rund 10.000 Menschen auf ein neues Organ.

Lehrte, 07.09.2018. In den Ländern Frankreich, Italien oder Holland ist jedermann von Rechtswegen Organspender. Es sei denn, er erklärt sich ausdrücklich dagegen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant einen Gesetzesvorstoß zur Organspende in diese Richtung. Warum greift Spahn nicht einfach auf die positiven Erfahrungen dieser 3 EU-Länder zurück? Das wäre er den Patienten, die lange, zu lange, auf eine Organspende warten müssen, schuldig.

Widerspruchsregelung: was wäre, wenn wir alle automatisch Organspender wären? Bei der Debatte darum, ob die Organspende neu geregelt werden sollte, lohnt der Blick nach Österreich – wo es die Widerspruchslösung schon gibt, sinn- und wertvoll. Bei der in Deutschland praktizierten Zustimmungslösung können nur dann Organe und Gewebe entnommen werden, wenn die verstorbene Person zu Lebzeiten einer Organspende zugestimmt hat. Liegt keine Zustimmung vor, dürfen keine Organe oder Gewebe entnommen werden.

Bei der erweiterten Zustimmungslösung müssen die Angehörigen stellvertretend für die verstorbene Person entscheiden, falls diese zu Lebzeiten keine Entscheidung getroffen und dokumentiert hat. Die erweiterte Zustimmungslösung gilt zum Beispiel in Dänemark, Griechenland, Großbritannien, Litauen, Rumänien und der Schweiz.

IMMAC Irland Sozialimmobilien I Renditefonds

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IMMAC Irland Sozialimmobilien I Renditefonds
www.pflegezentren-dublin.de

MMAC Pflegefonds bieten Anlegern eine attraktive Anlagemöglichkeit. IMMAC bietet nun ein Investment im Health Care Markt in Irland, in Form eines risikogemischten Private-Equity-Fonds für Privatanleger. Sofort 5,25 % p.a. monatliche Auszahlung und ein erfahrenes Management - das sind die soliden Bausteine des IMMAC Irland Sozialimmobilien I Renditefonds. Die monatliche Auszahlung erfolgt sofort im Folgemonat der Einzahlung.

Ein Investment im Health Care Markt in Irland, mit drei Pflegeheimstandorten rund um Dublin. Seit mehr als 10 Jahren blickt IMMAC intensiv auf andere europäische Länder und ist auf der Suche nach geeigneten Immobilien und Betreibern. Für eine Entscheidung sind neben Immobilie und Betreiber die vor Ort bestehenden Marktstrukturen von elementarer Bedeutung.

Joschi Haunsperger: Startfrei für OMKO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Österreichischer Finanzier Lasshofer nach mehrfachen Betrugsvorwürfen angeklagt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erwin Lasshofer, ein österreichischer Finanzier, scheint vom langen Arm des Gesetzes eingeholt zu werden. Ihm wird zur Last gelegt, zahlreiche Investoren auf der ganzen Welt getäuscht zu haben.

Lasshofer wurde von der Staatsanwaltschaft Salzburg in drei Fällen wegen Betrugs angeklagt. Ein Bundesgericht der Vereinigten Staaten hat ebenfalls einen Haftbefehl erlassen.

Lasshofer leitet die Innovatis-Gruppe, die unter anderem unter den Namen Innovatis Suisse und Innovatis Asset Management mit Sitz in Panama firmiert. Lasshofer behauptet, verschiedene Investmentprodukte und Finanzierungen für Projekte anzubieten. Eine Reihe von Kunden behauptet jedoch, er habe sie um ihr Geld betrogen.

Die Salzburger Staatsanwaltschaft stimmt der Anklage zu: „Erwin Lasshofer hat hiermit das Verbrechen des schweren Betrugs gemäß §§ 146, 147 Abs. 3 StGB begangen und muss dafür bestraft werden.”

Lasshofer hat jegliches Fehlverhalten bestritten.

Tags: 

BB Classic Days: Old- und Youngtimer-Event begeisterte Groß und Klein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Old- und Youngtimer-Event begeisterte Groß und Klein
Logo BB Classic Days

Große Premierenveranstaltung in der Oberpfalz - auf dem Gelände des Buchbinder Logistikzentrums in Neunburg vorm Wald fanden am 1. September die ersten BB Classic Days statt. Das große Old- und Youngtimer-Event lockte zahlreiche kleine und große Fahrzeugfreunde an, die sich auch vom leichten Regen nicht abschrecken ließen. Bis aus Italien kamen Besucher, um das bunte Treiben und die Fahrzeugnostalgie vergangener Tage live zu erleben.

Die Veranstalter auction4you, der Deutsche NAVC und der Automobil Touring Club Weiden freuten sich über den Besucherandrang und die gute und familiäre Stimmung. "Wir freuen uns, dass die ersten BB Classic Days so gut angenommen wurden. Von allen Seiten haben wir Lob für die tolle Organisation und Durchführung der Veranstaltung bekommen." Hinter den Kulissen wird bereits über eine Wiederholung des Events nachgedacht.

+++ Highlights für Fahrzeugliebhaber +++

Ivalua bringt Version 160 seiner Source-to-Pay-Plattform

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt am Main - 06. September 2018 - Ivalua, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Spend Management, stellt mit der neuen Version 160 eine ganze Reihe von Innovationen entlang des Source-to-Pay-Prozesses vor. Die Schwerpunkte liegen auf dem Sourcing und der Beschaffung direkter Materialien, im Vertragsmanagement und im Procure-to-Pay. Dieses Release erhöht die Effizienz im Einkauf, bietet eine nochmals gesteigerte Benutzerfreundlichkeit sowie bessere Analysen und Datenvisualisierungen. Damit arbeiten Kunden nicht nur smarter und leichter zusammen. Sie bleiben auch agil, damit sie die Anforderungen sich verändernder Märkte erfüllen können. Die neue Version ist ab sofort verfügbar.

Zu den wesentlichen Neuerungen gehören:

* E-Procurement: Ivalua führt jetzt Einkäufer noch besser durch den Einkaufsprozess. Zudem erleichtert die Plattform die Beschaffung direkter Materialien. Mit dem neuen Release lassen sich mehrerer Artikel einfach, effizient und durchgängig mit einer Bestellanforderung beschaffen, einschließlich gehosteter und Punch-out-Katalogteile sowie Dienstleistungen.

Axis Communications baut sein Vertriebsteam in Deutschland weiter aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seit Juli unterstützt Axel Mölck als Distribution Account Manager das Vertriebsteam in Deutschland. Sein Fokus liegt dabei auf der umfänglichen Beratung, Förderung sowie Weiterbildung der verschiedenen EFG-Tochtergesellschaften. Axis Communications und der Elektrofachgroßhändler, der über 80.000 Kunden deutschlandweit beliefert, intensivierten seit diesem Jahr ihre Kooperation in Rahmen einer Distributionspartnerschaft.

Axel Mölck ist seit kurzem für Axis Communications als Distributions Account Manager in Deutschland tätig. Er wird im gesamten Vertriebsgebiet im Einsatz sein, um die verschiedenen EFG-Tochtergesellschaften auszubilden und zu fördern. Die Sicherheitslösungen für kleine und mittlere Unternehmen stehen dabei im Vordergrund, die künftig noch gezielter angesprochen werden sollen. Er komplementiert damit das Distributionsteam um Manager Gordon Grünwald und DAM-Kollegin Gabriele Ziese.

"Wir freuen uns sehr, dass Axel Mölck uns als Distribution Account Manager unterstützt. Durch seine langjährige Beschäftigung in unserer Branche, verfügt er über ein breites Fachwissen auf dem Gebiet der Netzwerk-Video- und Sicherheitstechnik, was ihm die besten Voraussetzungen für diese Position verschaffte", so Gordon Grünwald, Manager Distribution Middle Europe.

Henkel ist mit Hilfe von AVEVA in puncto IIoT und Nachhaltigkeit auf Erfolgskurs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Henkel ist mit Hilfe von AVEVA in puncto IIoT und Nachhaltigkeit auf Erfolgskurs
Wonderware Software von AVEVA kontrolliert die Qualität aufgebrachter Etiketten für Henkel

Neuss, 06.09.2018 - Die Henkel AG & Co KGaA (Henkel), ein weltweiter Hersteller von Konsum- und Industriegütern mit einem Umsatz von 20 Mrd. Euro, erzielt messbare Erfolge mit dem Energy Monitoring System von AVEVA, einem weltweit führenden Anbieter von Engineering- und Industrie-Software. Um seine führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit auszubauen, treibt das Unternehmen unter anderem die digitale Transformation voran und nutzt die Chancen des Industrial Internet of Things (IIoT). Im Rahmen dieser Strategie implementierte Henkel das Energieüberwachungs-System von AVEVA.

Zukunft der textilen Kette- Chancen durch Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zukunft der textilen Kette- Chancen durch Digitalisierung

Der Alltag jedes Einzelnen wird zunehmend von der digitalen Welt beeinflusst. Ein Umstand, der das Konsumverhalten enorm beeinflusst. Die Ansprüche der Kunden wachsen kontinuierlich. Sie fordern bessere Produkte, eine größere Vielfalt, mehr Service und dies zunehmend individuell zugeschnitten. Dies bedeutet für alle Stakeholder entlang der bekleidungsproduzierenden, textilen Kette, dass der bisherige Standard nicht mehr ausreicht. Konfektionäre kommen nicht umhin Produktionsabläufe schneller, kundenorientierter und agiler zu gestalten.

Die individuellen Ansprüche der Kunden stellen Konfektionäre vor Herausforderungen, die verkürzten Durchlaufzeiten, einer transparenten Supply Chain und höherer Effizienz fordern. Herausforderungen, die die Grenzen zwischen Händlern, Konfektionären und Maschinenbauer aufweichen und eine bereichsübergreifende, automatisierte Wertschöpfungskette in den Fokus rückt.

Seiten