News

GSGroup eröffnet Hamburger Büro mit neuem General Manager

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GSGroup eröffnet Hamburger Büro mit neuem General Manager
v.l.: Morten Berntsen begrüßt Anselm Brackert als General Manager der GSGroup Deutschland

Die auf Positionierungsservices, Logistiklösungen und hoch entwickelte Sensortechnologie spezialisierte GSGroup verstärkt ihr Engagement in Deutschland und eröffnet neben dem bisherigen Dortmunder Büro ein weiteres in Hamburg. Damit reagiert die Unternehmensgruppe mit Sitz in Norwegen vor allem auf die gestiegene Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Telematik und Fuhrparkmanagement.

Logistikprofi wird Team-Manager

Für den Aufbau und die Leitung des neuen Büros setzen die Norweger auf Anselm Brackert, der ab sofort als General Manager für die GSGroup Deutschland GmbH von Norddeutschland aus das gesamte Transport- und Logistikbusiness verantwortet.

Kein Bonus heißt viel Öko

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kein Bonus heißt viel Öko
Abschluss von Ökostrom durch Kunden, die sich für und gegen ein Tarif mit Bonus entscheiden.

München/Heidelberg, 07.09.2018 - Kunden, die beim Wechsel des Stromversorgers auf einen Bonus verzichten, schließen mehr als doppelt so häufig einen Ökostromvertrag ab, als die Bonusnutzer. Mit 46 Prozent entscheidet sich knapp die Hälfe der Wechsler im sogenannten No-Bonus-Bereich für ein Ökostromangebot. Unter den Verbrauchern, die einen Stromtarif mit Bonus wählen, bezieht hingegen nur etwa jeder Fünfte Ökostrom.

Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Wechslerstudie Energie von Kreutzer Consulting und Verivox, die das Abschlussverhalten der Verbraucher, die ihren Energieversorger im 1. Halbjahr 2018 über Verivox gewechselt haben, untersucht.

14 Prozent der Wechsler im Strommarkt ohne Bonus

"Der Anteil der Kunden, die auf einen Bonus verzichten, ist mit 14 Prozent im Strommarkt und mit 22 Prozent im Gasmarkt zwar überschaubar, aber keinesfalls vernachlässigbar", so Klaus Kreutzer von Kreutzer Consulting.

Papiergold nicht zwangsläufig physisch abgesichert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Papiergold nicht zwangsläufig physisch abgesichert

Neben physischem Gold werden auch zahlreiche Investitionsmöglichkeiten in sogenanntes Papiergold angeboten. Manche Investoren scheuen sich davor, den Aufwand der Verwahrung einzugehen und investieren daher einen Teil ihres Vermögens indirekt über Wertpapiere in Gold. Doch nicht jedes dieser Wertpapiere ist auch mit physischem Gold hinterlegt.

Wenn es bei einer Investitionsentscheidung um Papiergold mit Goldhinterlegung geht, stehen Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs) zur Wahl. Allerdings sind das, obwohl der Name sehr ähnlich ist, völlig verschiedene Anlagemöglichkeiten. Die Bezeichnung ETC verleitet viele Investoren, Vergleiche zu ETFs zu ziehen. Letztere sind börsengehandelte Indexfonds, sind also Sondervermögen und für den Fall einer Pleite des Initiators geschützt. Exchange-Traded Commodities sind kein Sondervermögen. Hier besteht daher ein Ausfallrisiko, was man immer im Hinterkopf behalten sollte. Die Anbieter beteuern zwar, dass dieses Ausfallrisiko gering sei, jedoch ist es trotzdem vorhanden.

Fortsetzung von "Das Rentier in der Küche" erschienen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cover Britta Wulf: Und der Schamane lacht

Die Filmregisseurin Britta Wulf hat sich bei einem Dreh am fernen Baikalsee verliebt. In Sibirien, in Land und Leute - und in Anatoli. Mit ihrem Erfolgsbuch "Das Rentier in der Küche. Eine deutsch-sibirische Liebe" war sie zu Gast in 5 Talkshows - von "Mittagsmagazin" bis "Markus Lanz" - und berichtete dort über ihre berührende Geschichte mit Anatoli, ihre Fernbeziehung über 8000 Kilometer.

In dieser Fortsetzung erleben wir den Besuch Anatolis in Berlin, der noch nie eine Großstadt gesehen hat und sich wundert, dass man fürs Parken und WC bezahlen muss. Es folgen weitere Reisen nach Sibirien. Dort lebt Britta Wulf ihren Traum und bringt am Ende sogar einen Schamanen zum Lachen.
Ausgestattet ist das Buch mit liebevoll gezeichneten Karten und zahlreichen ein- und mehrfarbigen Fotos.

Jacura erweitert Angebot : Stundenweise Seniorenbetreuung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Stundenweise Seniorenbetreuung
Jacura 24 Stunden Pflege

Die Firma Jacura ist einer der führenden Anbieter für professionelle 24-Stunden-Seniorenbetreuung durch Pflegekräfte aus osteuropäischen Ländern, wie bspw. Polen. Das Jacura-Team hat nun sein Angebot um die Stundenweise Seniorenbetreuung zu Hause erweitert.

Wenn die pflegenden Angehörigen, eine bislang funktionierende Nachbarschaftshilfe oder der ambulante Pflegedienst an Grenzen stoßen, springt Jacura ein und gewährleistet eine umfassende Seniorenbetreuung zu Hause. Die fachlich geschulten Seniorenbetreuerinnen kommen meist aus dem Pflegebereich oder der Demenzbetreuung und stehen für eine bedarfsgerechte Unterstützung.

Ziel würdevolles Altern daheim Katja Holsing ist die Geschäftsführerin von Jacura. Sie besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Pflege und Seniorenbetreuung. Katja Holsing zur Ausweitung des Serviceangebotes:

Systancia präsentiert sich auf der it-sa 2018 in Nürnberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Systancia präsentiert sich auf der it-sa 2018 in Nürnberg

Vom 09.10. - 11.10.2018 stellt Systancia, französischer Softwarehersteller mit Fokus auf Virtualisierung, Cybersecurity und Digital Trust, seine Lösungen auf der IAM-Area der it-sa in Nürnberg vor.

Am Stand des Partners Peak Solution (Halle 10.0/10.0-420) steht vor allem die neue Version der IAM Lösung Avencis Hpliance im Vordergrund. Die neuen erweiterten Funktionen in Bezug auf den Abgleich von Identitäten und Berechtigungsmodellen erleichtern Audits und Kontrollen, besonders im Rahmen der Konformität mit der DSGVO.

Die it-sa Messe ist auch eine Gelegenheit für Systancia, seine neue einzigartige Lösung, IPdiva Cleanroom, in Deutschland vorzustellen. Der speziell abgeschottete und überwachte Administratorendesktop kombiniert die Leistungsfähigkeit und Agilität von VDI (virtual desktop infrastructure) mit der Sicherheit durch PAM-Mechanismen (privileged account management), um den wachsenden Sicherheitsanforderungen von Administratorarbeitsplätzen gerecht zu werden.

Vor Ort können sich Interessierte die Funktionen von Cleanroom genau anschauen.

Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2019 auf 3,30 Euro

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2019 auf 3,30 Euro

(NL/6132636392) Ab dem 01.01.2019 gelten aller Voraussicht nach neue Sachbezugswerte. Die Elfte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV, SvEVÄndV) sieht vor, dass die Sachbezugswerte für betriebliche Mahlzeiten erhöht werden. Der entsprechende Sachbezugswert stiege dann 2019 auf arbeitstäglich 3,30 Euro. Die amtlichen Werte sind zum Beispiel anzusetzen, wenn ein Unternehmen ein Betriebsrestaurant oder eine Kantine unterhält oder den Mitarbeitern Essenszuschüsse in Form von Essenmarken, Restaurantschecks oder einer Verpflegungskarte gewährt.

Digitaler Wohlstand für alle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitaler Wohlstand für alle

Die digitale Revolution ist in vollem Gange, und wir befinden uns mittendrin. Die Apps auf unseren Smartphones sind nur ein Beispiel dafür, mit welcher Wucht die Digitalisierung alles verändert. Der Übergang zu einer neuen Generation von intelligenten Maschinen hat längst begonnen. Moderne Algorithmen protokollieren vieles, was die Menschen tun, werten es aus und nutzen die Daten für Werbung und neue Produkte. Autos fahren bald autonom. Kleine Armbänder überwachen die Gesundheit der Menschen im Alltag. Die Blockchain-Technologie und eine Welt ohne Bargeld stehen vor der Tür. Geschäftsmodelle ändern sich in rasantem Tempo, die Märkte sind unübersichtlich. Kann es gelingen, die Grundpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft in die neue Zeit herüberzuretten?

Seiten