News

Halloumi Cheese Market Insights Covering Market Dynamics and Competitive Scenario through 2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Halloumi cheese production remains concentrated in northern and southern Cyprus. The producers in Cyprus export halloumi cheese to rest of Europe and other regions where consumption is significant. Considering the nature of the market, the top 4 companies, account for over 50% of revenue share of the market. These top 4 players include Petrou Bros Dairy Products, Zita Dairies Ltd, Pittas Dairy Industries Ltd, and Uhrenholt A/S. The Tier 3 category in the halloumi cheese market is penetrated by a large number of unorganized players. These unorganized players cater to the domestic demand for Halloumi, with the Tier 1 companies accounting for the bulk of exports.

Get free Sample Report @ https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=1753

‘PDO Status’ of Halloumi Cheese Can Alleviate Concerns Related to Adulteration  

EVOH Films for Packaging Market Insights on Future Growth Prospects and Industry Trends Analyzed till 2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

>https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=1673

Growth of the e-commerce sector is likely to remain a key growth parameter for the EVOH films for packaging market. Along with various types of retail goods, modern consumers are favorably disposed towards the idea of purchasing perishables online, which is creating high demand for sustainable packaging solutions. EVOH films, when used as a food packaging solution, can successfully retain properties of food products, such as flavor, freshness, and aroma, preventing it from contamination during shipments. Marquee manufacturers of EVOH films are developing innovative food packaging solutions, such as bag-in-box and pouched for liquid food products, using EVOH films to gain competitive advantages in the EVOH films for packaging market,” says a lead analyst at Fact.MR.

Holländische Auberginen: Vom Teufelsei zum Wunderheiler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vom Teufelsei zum Wunderheiler
Logo Aubergine8 (A8)

Von China über Indien und Persien bis auf den europäischen Kontinent nach Spanien und schließlich auch in die Niederlande und zu uns nach Deutschland: Die Aubergine hat eine jahrtausende lange Reise hinter sich gebracht, bis sie bei uns auf dem Teller landete. Dabei war längst nicht immer klar, dass sie da auch wirklich hin gehört. Denn viele Menschen reagierten eher abweisend gegenüber dem neu importierten Gemüse und bauten sie bis ins Spätmittelalter hauptsächlich als Zierpflanze an.

Die Araber, die die Frucht im 7. Jahrhundert nach Spanien brachten, nannten die Aubergine al-badingian, woraus sich auch später das französische Wort Aubergine ableitete. Dieser arabische Begriff bedeutet so viel wie Teufelsei. Auch in Italien bekam sie den eher unwürdigen Namen Melanzana (zu Deutsch "ungesunde Frucht") und in Deutschland war sie vorerst als Tollapfel bekannt.

+++ Vom Krankmacher zum Gesundmacher +++

Carmen Abraham lädt zum Mentorentag 2018 ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Carmen Abraham lädt zum Mentorentag 2018 ein
Carmen Abraham moderiert den Mentorentag am 20.09.2018 in Frankfurt

Am 20. September 2018 findet ab 9:30 Uhr der Mentorentag in der Villa Bonn in der Siesmayerstraße 12 in Frankfurt am Main statt. Ein Höhepunkt wird die Prämierung der Gewinner der Student Challenge 2018 sein. Carmen Abraham - Senior Coach für Executives und Entscheider - gehört zum Moderatorenteam und wird vor allem die Talkrunde mit dem Thema "Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung: Stellt die nächste Generation alles auf den Kopf?" führen.

Der Mentorentag wird von Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport und Schirmherr der European Student Challenge 2018 eröffnet und geht dann in die Talkrunde über, in der das allseits heiß debattierte Thema der Digitalisierung diskutiert wird. Welche Chancen bietet Digitalisierung? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Und welchen Einfluss hat die nächste Generation auf das Thema?

Schwarzer Bio Knoblauch basierend auf japanischer Rezeptur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schwarzer Bio Knoblauch basierend auf japanischer Rezeptur
Schwarzer Bio Knoblauch Knolle

Prutting, 17. September 2018 - Seit zwei Jahrzehnten vertreibt die Dr. Warkentin GmbH exklusiv auf dem japanischen Markt Premium-Naturheil- und Pflegemittel und verfügt mittlerweile über ein Portfolio von mehr als 100 Produkten. Die Philosophie des Unternehmens war schon immer, Menschen dabei zu unterstützen, den Alltag mit Hilfe von traditionellen deutschen Haus- und Heilmitteln und ohne Nebenwirkungen zu bewältigen. Intensive Kundenbeziehungen sowie interkultureller Austausch haben dazu geführt, dass mittlerweile Erkenntnisse der japanischen Heilkunde dokumentiert als auch analysiert werden und in die Produktentwicklung einfließen, um nun Menschen in Europa mit alternativen, japanischen Hausmitteln versorgen zu können.

MiFID II Studie - Welle 7

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 17. September 2018. Mehr als ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der Finanzmarktrichtlinie MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive) haben es die deutschen Banken noch nicht vollständig geschafft, sämtliche Anforderungen umzusetzen. Gut zwei von fünf Kreditinstituten arbeiten immer noch an der Realisierung. Neben dem Aufwand zur Anpassung der Systeme resultiert aus der Einführung vor allem eine Erhöhung der laufenden Kosten. Da sich durch MiFID II Dauer und Komplexität von Beratungsgesprächen erhöht haben, setzt bereits die Hälfte der Institute auf Automatisierungstechniken oder denkt über deren Einsatz nach. Das sind zentrale Ergebnisse der aktuellen Studie "Chancen und Herausforderungen für Banken nach Inkrafttreten der MiFID II", die im Auftrag der Unternehmensberatung PPI AG durchgeführt wurde.

Demenz - dabei und mittendrin - Gemeinsame PM von DAlzG, DGGPP und Hirnliga zum Welt-Alzheimertag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Demenz - dabei und mittendrin - Gemeinsame PM von DAlzG, DGGPP und Hirnliga zum Welt-Alzheimertag

(Mynewsdesk) Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Im Jahr 2018 steht dieser Tag in Deutschland unter dem Motto „Demenz - dabei und mittendrin“. Weltweit und auch überall in Deutschland finden rund um den Welt-Alzheimertag und in der „Woche der Demenz“ vielfältige Aktionen statt, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.

Trotz Demenz am normalen Leben teilhaben können und Teil der Gesellschaft sein. Das wünschen sich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Sie möchten ihren Alltag selbst gestalten, ihren gewohnten Hobbies nachgehen, etwas Sinnvolles tun und im Freundeskreis und in der Gemeinde aktiv bleiben. Das alles ist möglich, wenn Menschen mit Demenz und ihre Familien die nötige Unterstützung erhalten.

Beauty-Expertin Sara Pavo setzt auf Seelenbeauty

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beauty-Expertin Sara Pavo setzt auf Seelenbeauty

Seelenbeauty - Beauty-Expertin Sara Pavo in besonderer Mission

Dass eine kleine Auszeit im Kosmetikinstitut nicht nur unserer Haut, sondern auch unserer Seele zu Gute kommt, liegt auf der Hand. Denn in der heutigen Zeit kleine Wohlfühl-Momente zu schaffen, ist alles andere als leicht. Sara Pavo geht jedoch noch einen großen Schritt weiter: Die mehrfach ausgezeichnete Beauty-Expertin hat sich "Seelenbeauty" zu ihrer Mission gemacht.

Hunde sind die idealen Trainingspartner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hunde sind die idealen Trainingspartner
Bund Deutscher Tierfreunde empfiehlt Joggen mit Hund

Hunde sind die idealen Trainingspartner - bei jedem Wetter. Jetzt bei unserem spätsommerlichen Herbst helfen sie den Menschen die Fitness in die kalte Jahreszeit zu retten und wenn es stürmt und regnet halten die vierbeinigen Trainer das menschliche Immunsystem gesund. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen rät deshalb: Wer regelmäßig bei jedem Wetter trainieren geht, stärkt seine eigene Gesundheit und auch die seines vierbeinigen Begleiters.

Soja - Erntetipp EURALIS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Soja - Erntetipp EURALIS
Soja - Erntetipp EURALIS

NEWS Aktuell: EURALIS Saaten GmbH
Soja - Erntetipp EURALIS: Mähdrescher richtig einstellen

Wann?
Der Erntezeitraum für Soja reicht von Mitte September bis Oktober. Die Reife beginnt mit der Gelbfärbung und dem weitestgehenden Abfallen der Blätter. Die Bohnen liegen frei in der Hülse und "klappern". Sie reifen von unten nach oben ab. Die Haupttriebe reifen vor den Seitentrieben. Die optimale Feuchte liegt im Bereich von 12 bis 16 %. Eine Lagerung ist ab 13 % Feuchtigkeit möglich.

Wie?
Der Drusch erfolgt mit einem normalen Mähdrescher. Bei der Beerntung von Soja stellt das Schneidwerk die größte Verlustquelle dar. Flexschneidwerke können durch ihre bodennahe Führung die Verluste an tief wachsenden Hülsen vermindern. Die Trommel-, Dreschkorb- und Siebeinstellung sind für einen schonenden Drusch der empfindlichen Bohne von entscheidender Bedeutung.

Schneidwerk:
-Nicht zu breit
-Ährenheber abbauen
-Sehr tief einstellen (tiefer Hülsenansatz)
-Prüfung der Schneidwerkseinstellungen vor dem Drusch auf ebenem Boden (Hallenboden)

Seiten