News

Thycotic auf der it-sa 2018: Privilegierte Accounts schützen - bequem, effizient und ohne Mehraufwand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Privilegierte Accounts schützen - bequem, effizient und ohne Mehraufwand

Wie lassen sich privilegierte Unternehmenskonten und sensible Zugriffsrechte nutzerfreundlich verwalten und wirksam vor Kompromittierungen und Missbrauch schützen - ohne dabei unnötigen Mehraufwand zu verursachen und der Produktivität der Mitarbeiter entgegenzuwirken? Die Antwort darauf gibt Thycotic, ein führender Anbieter von Privileged Account Management (PAM)-Lösungen, auf der diesjährigen it-sa vom 9. bis 11. Oktober in Nürnberg. Am Thycotic-Stand (Halle 10.1 Stand 308) sowie dem ALSO-Partnerstand (Halle 9, Stand 516) präsentiert der PAM-Experte die neuesten Versionen seiner bewährten Produkte Secret Server und Privilege Manager und informiert die Besucher über die aktuellen Entwicklungen in Sachen sicheres Passwortmanagement und eine effektive Verwaltung von Benutzerrechten.

Eu-Domains für EU-Bürger außerhalb der EU?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eu-Domains für EU-Bürger außerhalb der EU?
Bei einem harten Brexit verlieren britische Inhaber von Eu-Domains ihre Domains

Bei einem harten Brexit könnte es sein, daß die Briten nicht mehr Eu-Domains registriert dürfen. In diesem Zusammenhang könnte man auch eine neue Diskussion über einen Vorschlag der EU-Kommission sehen. Dieser Vorschlag zielt darauf, eine neue Zielgrupppe für die Eu-Domains zu erschließen. Soll dadurch ein Ausgleich für einen möglichen Verlust der Briten geschaffen werden?

Die Kommission schlägt neue Maßnahmen zur Vereinfachung des bestehenden Rechtsrahmens der Eu-Domains vor. Bürgern aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EU / EFTA) soll die Registrierung von Eu-Domains ermöglicht werden, auch wenn ihr gegenwärtiger Wohnsitz außerhalb des EU/EFTA-Raumes liegt.

Die Kommission begründet ihren Vorschlag: "Diese Maßnahmen verbessern das Potenzial der .eu-Top-Level-Domain als vertrauenswürdiger und innovativer Namensraum für den digitalen Binnenmarkt, indem sie mehr Flexibilität bieten und die aktuellen Regeln an den sich schnell ändernden Domainmarkt anpassen."

nextwork baut Geschäftsführung aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

nextwork baut Geschäftsführung aus
nextwork Geschäftsführer

Bei nextwork gibt es Grund zur Freude: Ab dem 1. Juni 2018 vertreten neben Inhaber und Geschäftsführer Marco Peters nun auch Andre Willich und Finn Nickelsen die nextwork GmbH als Geschäftsführer. Beide sind bereits seit vielen Jahren im Unternehmen.

nextwork setzt damit seine konsequente Entwicklung und das organische Wachstum fort. Der jüngste Geschäftsbereich "Informationssicherheit und Datenschutz" boomt. Marco Peters hatte seinen dazugehörigen Beratungsansatz bereits seit drei Jahren konsequent entwickelt. "Als im Mai die Datenschutz-Panik durchs Land rollte, waren wir natürlich schon lange in Stellung", so Peters. "Die Veränderungen, die durch TISAX und DSGVO an die Unternehmen herangetragen werden, sind ein echter Paradigmenwechsel, da sie alle Abteilungen und Abläufe in Kreativunternehmen betreffen." Um diese Themen in Zukunft weiter konsequent in der nextwork-Denke zu verzahnen, holt Peters die Leiter der Bereiche, Andre Willich (IT-Betreuung) und Finn Nickelsen (IT-Infrastruktur), in die Geschäftsführung.

FOBA optimiert Wirtschaftlichkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Lasermarkierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FOBA optimiert Wirtschaftlichkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Lasermarkierung
FOBA M2000 Lasermarkierstation mit integrierter MarkUS 2.12 Software und neuem Beleuchtungssystem.

Mit einer neuen Version der Lasermarkiersoftware MarkUS hat FOBA sowohl die Funktionalität in der Teile-Direktmarkierung als auch die Möglichkeit zur Kosteneinsparung entscheidend verbessert. Wichtigste Innovation ist die zum Patent angemeldete Technologie "Mosaic", die das Markierfeld vollflächig abbildet und teure Produkthalterungen durch automatisierte kamerabasierte Markierausrichtung überflüssig macht.

Die Lasermarkiersoftware MarkUS Version 2.12 bietet eine Reihe von Neuerungen. Insbesondere Markieranwendungen in der Automobil- und Medizinprodukteindustrie können durch Kostenersparnis und erhöhte Anwenderfreundlichkeit mithilfe der neuen Funktionen optimiert werden.

Porsche-Modellautos sind beliebte Sammlerstücke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Porsche-Modellautos sind beliebte Sammlerstücke
Porsche beliebt bei Modellauto Sammlern

Viele Autoliebhaber haben eine echte Leidenschaft für das Sammeln von Modellautos. Hochdetaillierte und als realistische Miniaturen üben sowohl große als auch kleine Porsche-Autos eine Faszination aus. Die Marke bleibt diesen hohen Qualitätsstandards treu. Wie bei den Originalen liegt der Schwerpunkt auf jedem Detail der Modellautos. Die Materialien und die Verarbeitung entsprechen den höchsten Standards. Die maßstabsgetreuen Nachbauten umfassen historische Modelle sowie die neuesten Straßen- und Rennwagen.

Die Freude, Porsche 718 Boxster und 718 Cayman Modellautos zu sammeln

Die Modelle 718 Boxster und 718 Cayman werden alle begeistern, die den sportlichen Zweisitzer lieben. Der Fullsize-Porsche basiert auf einem ausgeklügelten Mittelmotorkonzept, das ein ausgewogenes Handling und Kurvenverhalten garantiert. Sie können Modelle des beliebten Sportwagens im Maßstab 1:18 und 1:43 kaufen. Schon die kleinen Modelle 718 Boxster und 718 Cayman unterstreichen die Stärken des Roadsters und des Coupes, zu denen ein geräumiger Innenraum und ein Kofferraum sowohl vorne als auch hinten gehören.

Richtige Maschinenwahl für mehr Sicherheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Richtige Maschinenwahl für mehr Sicherheit
Maschinen von HKL sind beim Bau eines neuen Bahnsteigs am Augsburger Hauptbahnhof im Einsatz.

München, 12. September 2018 - Die Sächsische Bau GmbH (Sächsische Bau) setzt beim Bau eines neuen Bahnsteigs am Augsburger Hauptbahnhof auf leistungsstarke, kompakte Maschinen aus dem HKL MIETPARK. Im HKL Center München Ost wurden die passenden Bagger und Radlader unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten für das beengte Baufeld ausgewählt. Auftraggeber des Projekts sind die Stadtwerke Augsburg und die Deutsche Bahn. Die Bauarbeiten begannen im September 2017 und werden voraussichtlich bis Dezember 2018 fertiggestellt.

Elektroausstattung: Planung leicht gemacht mit dem ELEKTRO+ Online-Raumplaner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie viele Steckdosen benötige ich in der Küche? Wo sind Lampenauslässe im Schlafzimmer sinnvoll? Und wie verteile ich im Wohnzimmer die Schalter? Beim Innenausbau im Neubau oder auch bei der Modernisierung eines Hauses oder einer Wohnung ist die fundierte Planung der Elektroausstattung unverzichtbar. Schließlich möchte kein Bewohner später an wesentlichen Stellen Steckdosen oder Auslässe vermissen. Eine praktische Orientierungshilfe für Bauherren und Sanierer ist der Online-Raumplaner der Initiative ELEKTRO+, der nach einer kompletten Neugestaltung jetzt wieder verfügbar ist. "Mit dem Raumplaner kann jeder Bauherr die elektrische Ausstattung ganz einfach nach seinen Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten", erklärt Michael Conradi von ELEKTRO+. "Diese Vorplanung ist eine ideale Grundlage für das Gespräch mit dem ausführenden Elektrofachmann." Zu finden ist der Raumplaner direkt auf der Homepage der Initiative unter www.elektro-plus.com.

VSB bietet Data Warehouse Automation mit AnalyticsCreator

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

VSB bietet Data Warehouse Automation mit AnalyticsCreator
Grafische ETL-Modellierung mit AnalyticsCreator

Der Aufbau eines Data Warehouse macht 60-80% des Gesamtaufwandes in einem BI-Projekt aus, bei einem Planungsprojekt etwas weniger. Dies schließt die Anbindung der Datenquellen, Definition der Staging-Ebenen und den kompletten ETL-Prozess ein, bis zur Definition der Dimensionen und Fakten als Ergebnis und Grundlage für die Implementierung der Auswertungen.

Ein professionell modelliertes und nach anerkannten Methoden aufgebautes Data Warehouse ist die Grundlage für eine verlässliche und solide Datenbasis (Single Point of Truth). Bei der manuellen Entwicklung eines Data Warehouse werden unzählige Zeilen an SQL-Codes geschrieben und Datenflüsse über die SQL Server Integration Services (SSIS) definiert. Nur sehr erfahrene und damit teure Spezialisten schaffen dies in einer akzeptablen Zeit und Qualität. Schleichen sich hier Fehler ein, dann droht Akzeptanzverlust bei den Anwendern, wenn z.B. die Zahlen nicht stimmen oder die Performance schlecht ist.

Panasonic präsentiert auf WindEnergy 2018 mobile IT-Lösungen für On- und Offshore-Einsatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Panasonic präsentiert auf WindEnergy 2018 mobile IT-Lösungen für On- und Offshore-Einsatz

Wiesbaden, 12.09.2018 - Die Windenergienutzung ist weiter auf dem Vormarsch: 2017, dem bisher besten Branchenjahr, wurden in Deutschland On- und Offshore Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt etwa 6.580 MW installiert bzw. ans Netz angeschlossen, wie die Deutsche WindGuard im Auftrag von Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) ermittelt hat. Bei der Planung, Konstruktion und insbesondere im wachsenden Service- und Wartungsgeschäft von Windkraftanlagen spielen die Digitalisierung und damit auch Mobile-Computing-Lösungen eine immer bedeutendere Rolle.

JFD Brokers veröffentlicht digitale Asset-Management-Lösung für Retail-Kunden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

JFD Brokers veröffentlicht digitale Asset-Management-Lösung für Retail-Kunden

Limassol, 12. September 2018 - Das internationale agierende Investmenthaus JFD Brokers hat ein brandneues Vermögensverwaltungs-Tool für Endkunden auf den Markt gebracht. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen aktivem Trading und passivem Investieren und eröffnet seinen Kunden völlig neue Möglichkeiten der Geldanlage.

Mit einem neuen Service erweitert der internationale Finanzdienstleister JFD Brokers sein Angebot. Die neue, digitale Asset-Management-Lösung erlaubt Endkunden einen exklusiven Zugang zu einem Markplatz, auf dem vorselektierte und per Track-Record nachweislich erfolgreiche Strategien der JFD Experten zur Auswahl stehen. Erstmals werden die Kunden des Brokers so die Möglichkeit haben, sich selbst ein Portfolio an Strategien zusammenzustellen, welche dann üben die hauseigene Mirror-Trading-Plattform JFD Invest automatisch ausgeführt werden.

Seiten