Apple Pay und Google Pay für die öffentliche Verwaltung
GiroCheckout von S-Public Services unterstützt als führende E-Payment-Lösung im Public Sector alle marktrelevanten Bezahlwege und setzt Innovationen im Markt konsequent für die öffentliche Verwaltung und kommunalnahe Unternehmen um.
Stuttgart, 14.10.2025 - GiroCheckout, die führende E-Payment-Lösung für den Public Sector, unterstützt ab sofort Apple Pay und Google Pay. Mit dem von S-Public Services, dem Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe, bereitgestellten Angebot können öffentliche Verwaltungen sowie kommunalnahe Organisationen und Unternehmen diese modernen Bezahlformen für ihre Online-Dienste nutzen. Dafür müssen sie keine Anpassungen an ihren Online-Lösungen vornehmen, sondern können Apple Pay und Google Pay einfach in der Konfiguration von GiroCheckout freischalten.
Änderungen im Kundenverhalten flexibel begegnen
Das Angebot an Bezahlwegen ändert sich ständig. Neue Bezahlwege werden etabliert, alte verschwinden. Die Bürgerinnen und Bürger sind aus dem E-Commerce mittlerweile ein breites Spektrum an Diensten gewohnt und nutzen es auch je nach Anbieter und Situation sehr differenziert.
Mit Apple Pay und Google Pay haben sich zuletzt zwei wichtige Akteure im Markt etabliert. Sie finden insbesondere bei E-Payments auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets viel Zuspruch dank ihrer tiefen Integration mit den dort verfügbaren biometrischen Authentifizierungsmechanismen wie beispielsweise Apple Face ID. Um Online-Services leichter nutzbar zu machen, ist es wichtig, dass die öffentliche Verwaltung und andere Anbieter im Public Sector mit der Zeit gehen und diese neuen Bezahlwege ebenfalls unterstützen.
GiroCheckout bietet alle relevanten Bezahlwege aus einer Hand
GiroCheckout unterstützt alle relevanten Bezahlverfahren: von der klassischen SEPA-Lastschrift über Kreditkarten und PayPal bis hin zu Apple Pay und Google Pay. Service-Anbieter wie Verwaltungen und Unternehmen der öffentlichen Hand können einfach wählen, welche Bezahlverfahren sie für ihre Kunden für welche Services verfügbar machen wollen. Da S-Public Services neue Verfahren bei entsprechender Relevanz im Markt in GiroCheckout integriert, können die Verwaltungen und kommunalnahen Organisationen diese flexibel anbieten, ohne sich zusätzliche Komplexität einzuhandeln. Im Backend schafft GiroCockpit volle Transparenz über alle online getätigten Bezahlvorgänge in einer komfortablen Übersicht - unabhängig vom gewählten Zahlweg.
"Gerade der öffentliche Sektor hat in der Regel weder das notwendige Know-how noch die Kapazitäten inhouse, um eigenständig Payment-Verfahren technisch und organisatorisch anzubinden. Deshalb bieten wir unseren Kunden einen Rundum-sorglos-Service für E-Payment, der stets auf der Höhe der Zeit ist und Bürgerinnen und Bürgern ein ansprechendes Portfolio an Bezahlwegen bereitstellt", erläutert Peter Höcherl, Mitglied der Geschäftsleitung der S-Public Services und Experte für digitale Verwaltungsprozesse.
S-Public Services auf der KOMMUNALE 2025
Ihr gesamtes Produktportfolio für die öffentliche Verwaltung stellt die S-Public Services am 22. und 23. Oktober auf der KOMMUNALE 2025 in Nürnberg vor. Unter dem Motto "Digitale Verwaltung. Wir haben die Lösungen." zeigt das Unternehmen auf der bundesweiten Fachmesse für Kommunalbedarf in Halle 9, Stand 9-364, wie Kommunen mit durchgängig digitalen Prozessen bürgernah, effizient und sicher arbeiten können.
Weitere Informationen zu den Payment-Lösungen der S-Public Services für den öffentlichen Sektor: http://www.s-publicservices.de/
Ansprechpartner Konzernkommunikation DSV-Gruppe:
Martin Kurz, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: martin.kurz@dsv-gruppe.de, Telefon: +49 711 782-22736
Die S-Public Services GmbH ist das Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe und Ansprechpartner für die öffentliche Hand sowie kommunalnahe Organisationen und Unternehmen. Mit spezialisierten Plug & Play-Lösungen rund um Payment-Services sowie digitalen Verwaltungsprozessen unterstützt S-Public Services die digitale Transformation verschiedenster Bürgerservices. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten für das digitale Bezahlen, effiziente Buchungsvorgänge und Antragsservices - von einfachen Lösungen bis hin zu kompletten Antragsworkflows mit Anbindung an Fachverfahren. Zudem unterstützt sie Verwaltungen mit modernen E-Government- und Bürgerdiensten, darunter Online-Terminvergabe, Besucherstrom-Management und digitale Antragsverfahren sowie ein umfassender Katalog mit über 500 Formularanwendungen. Zu ihren Kunden zählen Städte, Kommunen und Rechenzentren. Die S-Public Services ist ein Unternehmen der DSV-Gruppe, dem zentralen Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe. www.s-publicservices.de
Firmenkontakt
S-Public Services GmbH
Peter Höcherl
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
00 49 711 782 12900
http://www.s-publicservices.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Keywords: GiroCheckout, Apple Pay, Google Pay, E-Payment, öffentlicher Sektor