Druckversion oder doch lieber E-Book?

Heutzutage werden viele Werke bereits als Print UND E-Book angeboten. Manch einer bevorzugt etwas Handfestes in gebundener Form oder als Taschenbuch, ein anderer dagegen zieht die digitale Version vor und reist mit leichtem Gepäck.
In Ostasien gab es bereits im 8. Jahrhundert gedruckte Werke. Der moderne Buchdruck mit den auswechselbaren Lettern einer Satzschrift in einer Druckpresse wurde allerdings erst um 1440 von Johannes Gutenberg erfunden.
Die Idee, Literatur in elektronischer Form zugänglich zu machen, wurde erstmals im Rahmen des von dem amerikanischen Schriftsteller und Hochschullehrer Michael Stern Hart gegründeten Project Gutenberg realisiert. Seine 1971 veröffentlichte digitalisierte Version der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird daher oft als das „erste E-Book“ bezeichnet.
(Quelle Wikipedia)
Happy Halloween - Kulinarischer und literarischer Gruselspaß
Mit den Rezepten aus diesem Buch wird Ihre Halloweenparty ein schaurig-schönes Erlebnis. Die Gerichte hören sich furchteinflößend an, so wie es sich zu Halloween gehört - aber keine Angst, sie schmecken zum Gruseln lecker und schrecklich gut. Und als besonderes Bonbon gibt es einige Gruselgeschichten sowie Bastelideen. Eine Anleitung, wie man selbst eine Kürbisfratze schnitzen kann, fehlt natürlich auch nicht. Und gelacht werden darf ebenfalls! So steht einer tollen Halloweenparty wirklich nichts mehr im Wege. Happy Halloween!
Neue Abenteuer mit Nepomuck und Finn
Kobold Nepomuck und Mäuserich Finn nehmen Dich auf spannende Abenteuer mit. Sei gewiss, wo die zwei auftauchen, ist immer etwas los. Sie haben es nämlich faustdick hinter den Ohren und sind stets zu neuen Späßen aufgelegt. Freundschaft und gegenseitiges Vertrauen sind sehr wichtige Aspekte in dieser Geschichte. Denn, wer wünscht sich nicht einen Freund, auf den er sich voll und ganz verlassen kann?! Zusätzlich gibt es passende Ausmalbilder zum Text. So kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen und das Buch nach Deinen Vorstellungen mitgestalten. Natürlich warten am Ende auch noch ein paar tolle Überraschungen auf Dich! Neugierig geworden? Dann nichts wie los
Ich war beim Arzt - Was da so alles passiert - Eine kranke Geschichte
Ich erzähle hier eine Geschichte, die wirklich so passiert ist. Es sind Erlebnisse mit Ärzten, mit Krankheiten und mit Unfällen über fünf, fast sechs Jahrzehnte hinweg. Mit Diagnosen, mit Prognosen und mit allerlei Unsinn, der einem auf diesem Weg begegnen kann.Allerdings beschreibe ich nicht nur Krankheiten und Verletzungen, sondern auch den Rahmen, in dem es passiert ist. Ich beschreibe die Gegend und Lebensumstände, die Situationen in denen sich die Vorfälle ereignet haben, um ein komplettes Bild zu erhalten.Es sind viele lustige Anekdoten aus meinem Leben dabei, die nicht immer einen Arzt oder eine Behandlung im Krankenhaus nötig machten. Viel Spaß beim Lesen!
Der Schrei der Elster
Man schreibt das Jahr 1632, und die Pest wütet in Europa. Während die Menschen in den Ballungszentren der großen Städte dahinsiechen, suchen Regierung, Kirche und Gesellschaft nach Schuldigen. Jeder, der sich von der Masse unterscheidet, gerät schnell in Verdacht und somit in Gefahr, auf dem Scheiterhaufen zu landen. Sogenannte Hexenprozesse zwingen unschuldige Menschen unter unerträglicher Folter, falsche Geständnisse abzulegen. Betroffen sind in erster Linie jene Frauen, deren einziges Vergehen darin besteht, sich mit Kräutern und Heilsalben auszukennen oder die Zukunft vorhersehen zu können. Es ist das Zeitalter der Inquisition, die über Jahrhunderte hinweg ihre blutigen Opfer fordern soll. Die Heilerin Brunhilde gerät in den Verdacht der Hexerei und muss mit ihrer Tochter Maria aus der Stadt fliehen. Beim fahrenden Volk finden sie Unterschlupf, doch schon bald sollen sich Marias Albträume auf grauenhafte Weise erfüllen.
Willkommen zu Hause, Amy: Teil 1 und 2
"Willkommen zu Hause, Amy" ist eine wundervolle Familiengeschichte, die von Zuversicht, Mut, Liebe und dem Glauben an die eigene Kraft handelt. Seit Amy denken kann, lebt sie im Heim. Ihre Mutter hat sie weggegeben, weil das Mädchen wegen einer Muskelschwäche körperbehindert ist. Im Heim hat Amy aufgrund ihres Handicaps kein leichtes Leben. Sie wird von den Kindern gehänselt und drangsaliert. Ihr einziger Freund ist Mischlingshund Max, der sie auf Schritt und Tritt begleitet. Erst nach Jahren erfährt Amy Mitgefühl, denn Mary, eine Freundin der Heimleiterin, holt sie zu sich auf die Farm. Eigentlich könnte sie glücklich sein, jetzt, wo ihr Traum von einer liebevollen Familie doch noch in Erfüllung geht. Aber dem steht ein großes Hindernis im Weg: Sie kann einfach nicht vertrauen! Doch schon bald stellt sich heraus, dass sie auf der Farm nicht die Einzige ist, die ihr Vertrauen verloren hat ... Das Buch ist illustriert von der Künstlerin Karina Pfolz, sodass der Leser noch mehr in Amys Welt eintauchen kann.
Die Erben der Hexenschülerin: Cécile T
Die junge Cécile lebt zur Zeit des Sonnenkönigs Louis XIV in Paris. Sie ist die Nachfahrin der Hexenschülerin Clara und die Enkelin von Cathérine, die im dreißigjährigen Krieg in Dringenberg gelebt hat. Wie ihre Ahninnen fühlt Cécile einen tiefen Wunsch nach Abenteuern. Als ihr und ihren Freundinnen auf dem Markt die Geldbörse gestohlen wird, macht sie die Bekanntschaft des jungen Diebes Jules sowie des Seemannes Philippe Delacroix. Cécile sieht ihren Wunsch nach Abenteuer erfüllt und die Möglichkeit, aus ihren geordneten und geborgenen Verhältnissen auszubrechen und freundet sich mit Jules an. Cécile und Jules werden bei einem geheimen Treffen Zeugen eines Mordkomplotts, was ihr Leben in Unruhe versetzen wird. Jules muss Paris verlassen, um in Sicherheit zu sein. Doch auch für Cécile ist dieses Erlebnis nicht abgeschlossen. Unvermittelt wird sie mit der Vergangenheit konfrontiert und gerät in höchste Lebensgefahr. Die Geschichte ist spannend und voller Wendungen, die Céciles Leben immer wieder in neue Bahnen lenken.
©byChristine Erdic
Wichtiger Hinweis: Bücher, die bei Amazon derzeit nicht verfügbar sind, mit Versandgebühr oder zu überteuertem Preis von Zwischenhändlern angeboten werden finden Sie oftmals versandkostenfrei bei BoD, buch24.de, Thalia, Weltbild, bücher.de und anderen Anbietern. Es kostet nichts, außer ein wenig Zeit, sich zu informieren.
Firmeninformation
Die deutsche Buchautorin Christine Erdic lebt zur Zeit hauptsächlich in der Türkei.
Beruflich unterrichtet sie in der Türkei Deutsch für Schüler (Nachhilfe), sie gab
Sprachtraining an der Uni und machte Übersetzungen für türkische Zeitungen.
Mehr Infos unter Meine Bücher- und Koboldecke
https://christineerdic.jimdofree.com/i
https://literatur-reisetipps.blogspot.com/