Bücherversum-Interview mit dem Autor Gustav Knudsen vom 28. August 2025

Steckbrief
Name: Gustav Knudsen
Herkunft: Europa
Autoren-Homepage: https://www.gustavknudsen.com
Bluesky: https://bsky.app/profile/gustavknudsen.bsky.social
Bücherversum-Interview mit dem Autor Gustav Knudsen vom 28. August 2025.
Hallo Gustav Knudsen. Danke, dass du dir die Zeit für ein Mini-Interview genommen hast. Ich stelle dir nun ein paar Fragen zu deinem Autorenleben und deinen Schreibprojekten. Ich bin gespannt auf deine Antworten.
Gustav Knudsen: Gerne.
Stell dich vorab bitte kurz den Lesern vor.
Das Schreiben gehört zu meiner täglichen Arbeit als Redakteur. Zumeist nur Nachrichten. Das ist mir eindeutig zu wenig. Schon in jungen Jahren fand ich heraus, dass ich es liebte zu schreiben. Erlebtes festzuhalten und mit meiner eigenen Sicht zu interpretieren. Nach einigen beruflichen Ausflügen fand ich zwar spät, aber letztendlich dann doch zu meiner eigentlichen Passion, dem Schreiben zurück. Wie bei vielen anderen auch, lautet einer meiner Vorsätze: ein Buch schreiben.
In welchen Genres schreibst du?
In der Buchreihe „Die 1980er Jahre -prägend und einprägend“ geht es um die Erlebnisse von Gustav Knudsen, eine Art fiktive Biografie, eine Roadnovel. Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben – darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre – Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann.
Welches ist dein aktuell erhältliches Buch und wovon handelt es?
Der aktuelle, letzte Titel lautet „Reflexivum“. Und unterstreicht auch genau das, was der Subtitel besagt. „Heute ist mehr als das Gestern von Morgen“ – Eine Rückblende.
Roadnovels sind ein faszinierendes Genre der Literatur, das sich durch eine episodische Struktur auszeichnet. In diesen Erzählungen wird der Titelheld auf eine Reise geschickt, die ihn durch verschiedene Begegnungen mit Menschen, Orten und Verhältnissen führt. Diese Erlebnisse sind entscheidend für die Charakterentwicklung des Protagonisten, da sie ihn vor Herausforderungen stellen und ihn dazu zwingen, sich mit seiner eigenen Identität und seinen Zielen auseinanderzusetzen.
Ein zentrales Merkmal von Roadnovels ist die Veränderung der Situation des Helden durch unerwartete Episoden. Diese Wendepunkte können dazu führen, dass der Protagonist in größere Schwierigkeiten gerät oder in komplexe Verwicklungen verwickelt wird. Solche Herausforderungen sind nicht nur spannend, sondern tragen auch zur Dynamik der Geschichte bei, indem sie den Verlauf der Reise beeinflussen und den Leser fesseln.
Die Protagonisten in Roadnovels haben in der Regel ein Ziel, das jedoch oft vage und unbestimmt bleibt. Im Laufe der Geschichte kann dieses Ziel aus dem Blick geraten, während der Held sich mit Fragen der Selbstfindung und Identität auseinandersetzt. Häufig handelt es sich um eine Art Sehnsuchtsort oder die Suche nach Antworten auf persönliche Fragen, wie etwa die Suche nach einem verschwundenen Vater.
Diese Erzählungen thematisieren oft die Reise als Bildungsreise, in der der Protagonist nicht nur geografisch, sondern auch emotional und psychologisch unterwegs ist. Ein weiteres wichtiges Element in Roadnovels ist das Unterwegssein selbst. Manchmal ist das Ziel der Reise nicht das Ankommen, sondern das ständige Unterwegssein, sei es aus dem Wunsch nach Freiheit oder aus der Notwendigkeit, vor etwas zu fliehen. In solchen Fällen kann der Tod als das ultimative Ziel erscheinen, wie es in Filmen wie „Thelma und Louise“ dargestellt wird. Dennoch gilt in den meisten Roadnovels das Motto: „Der Weg ist das Ziel.“ Die Erzählweise in Roadnovels ist oft im Präsens gehalten, was das unmittelbare Erleben der Ereignisse verstärkt und dem Leser das Gefühl gibt, Teil der Reise zu sein.
Warum führt kein Weg daran vorbei, das Buch zu lesen und an welche Zielgruppe ist es gerichtet?
Um mich stinkendreich und berühmt zu machen.
Bücherversum: Deine Mundwinkel zucken.
Aber jetzt mal Spass beiseite – Roadnovels bieten eine spannende und tiefgründige Erzählform, die nicht nur die äußere Reise, sondern auch die innere Entwicklung der Charaktere beleuchtet. Sie laden den Leser ein, sich mit den Fragen der Identität, des Lebenssinns und der zwischenmenschlichen Beziehungen auseinanderzusetzen.
Beruhen deine Romane auf Ereignisse aus deinem Leben oder sind die Geschichten fiktiv?
Sowohl als auch. Der Autor (Pseudonym) ist ja die treibende Kraft in den Büchern, also eigentlich laut deiner Fragestellung eine „Fiktive Biographie“. Die beschriebenen Personen und Charaktere existieren real, sind Teil meines Lebens, tragen aber andere Namen, zum Teil auch in anderen Zusammenhängen. Das ist dann wohl der fiktive Teil.
Wie wichtig sind dir Rezensionen und wie gehst mit schlechten Kritiken um?
Das ist wohl so wie mit dem Sprichwort „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung“.
Bücherversum: Das Sprichwort passt sehr gut, muss ich zugeben.
Liest du selbst auch Bücher von anderen Autoren und welche Buchtitel wären das?
Ja sicher, ich lese jede Menge, querbeet durch die Genres. Lesen bildet, das war schon immer so.
Was können wir in Zukunft vom Autor Gustav Knudsen erwarten? Sind bereits weitere Buchprojekte in Planung?
Hoffentlich weitere spannende Titel, die weiterhin die Leser ansprechen und begeistern. Womit dann auch der zweite Teil deiner Frage beantwortet ist, oder? (Augenzwinkern)
Ich möchte mit einem kleinen Assoziationsspiel das Interview abschließen.
Was sind deine ersten Gedanken, wenn du folgende Begriffe liest?
Gustav Knudsen: Ein Buchautor, der nur darauf wartet, dass Netflix bei ihm anruft um seine Bücher zu verfilmen.
Niederlande: Ein schönes Land, nette und sympathische Menschen. Sehr kosmopolitisch. Hat mich sehr geprägt.
Mallorca: Ein schönes Land (Insel), teilweise einfach zu warm hier, teilweise einfach zu viel Urlauber hier.
Autorenleben: Schön. Anstrengend.
KI/AI: Nicht so mein Ding. Ich bin mehr für natürliche Intelligenz, die aber zusehends weniger vertreten ist. Schade eigentlich.
Bücherversum: Vielen Dank.
Tino von Bücherversum bedankt sich bei Gustav Knudsen für das angenehme und interessante Interview.
Aussender:
wddp websolutions B.V.
Poortland 66
NL – 1046 BD Amsterdam
info@wddp.nl