„Blaues Licht“ – Roman von Gustav Knudsen neu überarbeitet

Image: 
„Blaues Licht“ – Roman von Gustav Knudsen neu überarbeitet
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Amsterdam, 12.06.2025 – Der Autor Gustav Knudsen veröffentlicht die überarbeitete Auflage seiner Familien-Saga der 1980er Jahre. Der Roman ist die Fortsetzung von Rockanje aan Zee - einer Reise in die 1980er Jahre - ein Roman, der auf authentische Art und Weise alle Phasen des Erwachsenwerdens beinhaltet.

Große Träume – ob die auch in Erfüllung gehen?
Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben – darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre – Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann.

Thematisch geht es in den Romanen um berufliche und private Perspektiven und Herausforderungen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen, Erwachsenwerden und vielem mehr. Darum, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich selbst zu akzeptieren – mit allen guten und schlechten Eigenschaften, mit allen Fehlern. Die einen letztendlich dahin bringen, wo und wie man jetzt ist.

'Blaues Licht' von Gustav Knudsen ist der zweite Band um den jungen Erwachsenen Gustav, der sich immer noch auf einer spannenden Reise zu sich selbst befindet.

Das zweite Jahr in Holland bringt für Gustav so einiges an Veränderungen. Nicht nur in beruflicher Hinsicht, auch in seinem Privatleben gibt es einige drastische Einschnitte.

Gekonnt hat der Autor seinen Erzählstil der fortgeschrittenen Entwicklung Gustavs angepasst, ohne in langweilige Prosa zu verfallen.

Zwischen den Zeilen versorgt er den Rezipienten mit einem Potpourri aus Emotionalität, 80er Jahre Nostalgie und einer für ihn typischen Prise Humor.

Die voranschreitende Metamorphose Gustavs zum Erwachsenen katapultiert den Leser in seine eigene Jugendzeit.

Ohne den Kernpunkt der Geschichte aus den Augen zu verlieren, gelingt es dem Autor mühelos für seine Leser eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen, die es fast unmöglich macht, das Buch aus der Hand zu legen, bevor man weiß, wie Gustavs Geschichte endet.

Auf einer Urlaubsreise nach Frankreich - und nicht nur da - sollte er feststellen dass seine Freundin bisher ungekannte Seiten hatte. Sie war brutal und grob zu ihm. Nicht immer, aber wenn - dann richtig, richtig brutal, richtig grob.

In der Fortsetzung von 'Rockanje aan Zee' geht es für Gustav weiter. Weiter auf der Reise zu sich.

War es die richtige Entscheidung die er getroffen hatte? Allein und in einem, ihm fremden Land, den Neuanfang zu wagen? Diese Frage stellte er sich mehr als einmal. Das galt es heraus zu finden.

Was hatte er grossartig zu verlieren?
Nichts oder Alles - dazwischen gibt es eh nichts.

Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten Gustav zu identifizieren.

Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich - Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.

Alle Charaktere der Geschichte unterliegen einer realistischen und angenehmen Ausstrahlung, was der Präsentation einer glaubwürdigen Gruppendynamik zuträglich ist.
Ein sehr kurzweiliger Coming - of - Age - Roman, der auf authentische Art und Weise alle Phasen des Erwachsenwerdens beinhaltet und Lust auf eine Fortsetzung macht.

„Mein Ziel war es, zu zeigen, wie historische Ereignisse das private Leben tiefgreifend beeinflussen können. Die inneren Konflikte der Protagonisten sind ein Spiegel der gesellschaftlichen Umbrüche der 1980er-Jahre“, erklärt Gustav Knudsen.

Auf 620 Seiten verwebt der Autor persönliche Schicksale mit den dramatischen Veränderungen des Jahrzehnts. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die Romane mit emotionaler Tiefe schätzen und die menschlichen Seiten der Geschichte erleben möchten. Es zeigt, wie persönliche Entscheidungen in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche geprägt werden.

Über den Autor
Gustav Knudsen fand schon in jungen Jahren heraus, dass er es liebte zu schreiben. Erlebtes festzuhalten und mit seiner eigenen Sicht zu interpretieren. Nach einigen beruflichen Ausflügen fand er zu seiner eigentlichen Passion, dem Schreiben zurück.

In seiner Buchreihe beschreibt der Autor in kurzweiligen Romanen aus den Lebenserfahrungen des jungen Gustav, die in den 1980er Jahren in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Grossbritannien und Norwegen spielen. Die Bücher sind durchgängig packend geschrieben und fesseln einen von Anfang an.

Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben, darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre, Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann.

Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.

Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.

Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich-Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.

Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben, immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.

Blaues Licht
Band 2: Die frühen 1980er Jahre - prägend und einprägend
Romane & Erzählungen
Paperback
442 Seiten
ISBN-13: 9783751906678
Verlag: BoD - Books on Demand
Sprache: Deutsch

Kontakt für Rückfragen und Rezensionsexemplare:
Autoreninfo:
Gustav Knudsen
www.gustavknusen.com
autor@gustavknudsen.com

Aussender:
wddp websolutions B.V.
Poortland 66
NL – 1046 BD Amsterdam
info@wddp.nl
https://www.gustavknudsen.com

Sie sind Journalist oder reichweitenstarker Literaturblogger oder auf Booktuber oder Bookstagrammer aktiv?

Fordern Sie ihr kostenloses Rezensionsexemplar an! Kurzes E-Mail-Anschreiben des Redakteurs, Bloggers oder Content Creators mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de. Wir versenden dann umgehend das gedruckte Gratisexemplar Ihres Buchs.

Auch Buchhandlungen stellen wir auf Anfrage gern ein kostenloses Leseexemplars Ihres Titels zur Verfügung. Buchhändlerinnen und Buchhändler können sich mit ihrer Anfrage direkt an buchhandel@bod.de wenden.