Poly-IQ erwirbt exklusive DACH-Vertriebsrechte für DIJMEX

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Poly-IQ erwirbt exklusive DACH-Vertriebsrechte für DIJMEX

(Overath, Februar 2025) Die Poly-IQ GmbH - führend in Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwertigster Masterbatches, Compounds und Rezyklate - ist ab 1. Januar 2025 exklusiver Distributionspartner für DIJMEX-Compounds in der DACH-Region. Die Firma mit Hauptsitz in den Niederlanden zählt zu den führenden Herstellern nachhaltiger Kunststoffcompounds. Unternehmen aus der Konsumgüterherstellung, der Automobilindustrie, der
Elektronikfertigung, aus Bau und Konstruktion und nicht zuletzt aus der Medizintechnik und der Verpackungsindustrie schätzen die exzellente Qualität der DIJMEX Produkte und verkleinern durch den Einsatz der Post-Consumer Rezyklate, der Post-Industrial Rezyklate oder einer Mischung aus beidem ihren CO2-Fußabdruck.
Industrielle Fertiger im DACH-Vertriebsraum können künftig neben PC (Polycarbonat), PC/ABS (Polycarbonat/Abs) und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) auch ASA (Acrylic Styrene Acrylonitrile), PA (Polyamid/Nylon), PBT (Polybutylene terephthalate) und PEI (Polyetheretherketon) direkt über die Poly-IQ GmbH beziehen.
Verglichen mit Neuware lässt sich durch Verwendung der DIJMEX Kunststoffcompounds das CO2 um bis zu 90 % reduzieren. Welches Reduktionspotenzial Kunden haben, kann direkt bei DIJMEX angefragt und detailliert errechnet werden. Post-Consumer bzw. Post-Industrial Rezyklate gewinnen für die industrielle Fertigung vor allem aufgrund der neuen EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle weiter an Bedeutung. Als Teil des European Green Deal verfolgt die EU-Verordnung unter anderem das Ziel, den Recyclinganteil bei Verpackungen zu erhöhen. Je nach Art und Zweck der Verpackung soll der Recyclinganteil bereits in 5 Jahren bei bis zu 35 % liegen.
Mit DIJMEX setzt die Poly-IQ auch auf den "Vertrieb" gewachsener Expertise und sichtbarer Werte: Gegründet im Jahr 1938 beschreibt sich das Familienunternehmen selbst als Firma, dem sehr an einer guten Standortpolitik und einem sozialen Miteinander gelegen ist. Wichtigster Leitsatz: "Green plastics, great plastics". Diesem Credo folgend, haben die Niederländer eine entsprechende CSR Strategie erarbeitet, die sehr transparent und ausführlich auf der Unternehmensseite nachzulesen ist. Zudem hat die Poly-IQ mit DIJMEX einen Partner gewonnen, der die Themen nachhaltige Beschaffung und Produktverantwortung offensiv angeht. Eine kohlenstoffneutrale Anlage mit einer Kapazität von 12.000 Tonnen pro Jahr und einer möglichen Erweiterung auf bis zu 18.000 Tonnen soll etwa Grundlage sein, um den Bedarf an nachhaltigen PIR & PCR Kunstoffcompounds anzuführen, vor allem aber, um eine grünere Zukunft einzuläuten. Über kontinuierliche F&E Aktivitäten im eigenen Labor und strategische Partnerschaften investiert das Unternehmen in die Erreichung dieser Langzeitziele und ins Kerngeschäft, zu der die Herstellung technischer Kunststoffe auf Basis von PIR und PCR zählen. DIJMEX ist nach ISO 9001-2015, ISO 14001-2015 und ISO 45001 zertifiziert. Mit dem "Dijmex Quality"- Zeichen erbringt das Unternehmen den Nachweis einer sorgfältigen Überwachung vor, während und nach der Produktion und garantiert damit gleichbleibende Compound Eigenschaften. Die Produkte können ab sofort über die Poly-IQ bestellt werden.Die Poly-IQ GmbH - führend in Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwertigster Masterbatches, Compounds und Rezyklate - ist ab 1. Januar 2025 exklusiver Distributionspartner für DIJMEX-Compounds in der DACH-Region. Die Firma mit Hauptsitz in den Niederlanden zählt zu den führenden Herstellern nachhaltiger Kunststoffcompounds. Unternehmen aus der Konsumgüterherstellung, der Automobilindustrie, der
Elektronikfertigung, aus Bau und Konstruktion und nicht zuletzt aus der Medizintechnik und der Verpackungsindustrie schätzen die exzellente Qualität der DIJMEX Produkte und verkleinern durch den Einsatz der Post-Consumer Rezyklate, der Post-Industrial Rezyklate oder einer Mischung aus beidem ihren CO2-Fußabdruck.
Industrielle Fertiger im DACH-Vertriebsraum können künftig neben PC (Polycarbonat), PC/ABS (Polycarbonat/Abs) und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) auch ASA (Acrylic Styrene Acrylonitrile), PA (Polyamid/Nylon), PBT (Polybutylene terephthalate) und PEI (Polyetheretherketon) direkt über die Poly-IQ GmbH beziehen.
Verglichen mit Neuware lässt sich durch Verwendung der DIJMEX Kunststoffcompounds das CO2 um bis zu 90 % reduzieren. Welches Reduktionspotenzial Kunden haben, kann direkt bei DIJMEX angefragt und detailliert errechnet werden. Post-Consumer bzw. Post-Industrial Rezyklate gewinnen für die industrielle Fertigung vor allem aufgrund der neuen EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle weiter an Bedeutung. Als Teil des European Green Deal verfolgt die EU-Verordnung unter anderem das Ziel, den Recyclinganteil bei Verpackungen zu erhöhen. Je nach Art und Zweck der Verpackung soll der Recyclinganteil bereits in 5 Jahren bei bis zu 35 % liegen.
Mit DIJMEX setzt die Poly-IQ auch auf den "Vertrieb" gewachsener Expertise und sichtbarer Werte: Gegründet im Jahr 1938 beschreibt sich das Familienunternehmen selbst als Firma, dem sehr an einer guten Standortpolitik und einem sozialen Miteinander gelegen ist. Wichtigster Leitsatz: "Green plastics, great plastics". Diesem Credo folgend, haben die Niederländer eine entsprechende CSR Strategie erarbeitet, die sehr transparent und ausführlich auf der Unternehmensseite nachzulesen ist. Zudem hat die Poly-IQ mit DIJMEX einen Partner gewonnen, der die Themen nachhaltige Beschaffung und Produktverantwortung offensiv angeht. Eine kohlenstoffneutrale Anlage mit einer Kapazität von 12.000 Tonnen pro Jahr und einer möglichen Erweiterung auf bis zu 18.000 Tonnen soll etwa Grundlage sein, um den Bedarf an nachhaltigen PIR & PCR Kunstoffcompounds anzuführen, vor allem aber, um eine grünere Zukunft einzuläuten. Über kontinuierliche F&E Aktivitäten im eigenen Labor und strategische Partnerschaften investiert das Unternehmen in die Erreichung dieser Langzeitziele und ins Kerngeschäft, zu der die Herstellung technischer Kunststoffe auf Basis von PIR und PCR zählen. DIJMEX ist nach ISO 9001-2015, ISO 14001-2015 und ISO 45001 zertifiziert. Mit dem "Dijmex Quality"- Zeichen erbringt das Unternehmen den Nachweis einer sorgfältigen Überwachung vor, während und nach der Produktion und garantiert damit gleichbleibende Compound Eigenschaften. Die Produkte können ab sofort über die Poly-IQ bestellt werden.

Der Markt für qualitativ hochwertige Kunststoffe ist vielfältig und entwickelt sich dynamisch. Nicht zuletzt, weil gesetzliche und regulatorische Vorgaben immer mehr zum Umdenken zwingen. Bestes Beispiel: Der Beschluss über die Änderung des Verpackungsgesetzes vom März 2017, das festlegt, dass die Recycling-Quote für Kunststoffverpackungen bis zum Jahr 2022 von heute 36 % auf 63 % zu erhöhen ist. Wir von Poly-IQ stellen uns den Herausforderungen der Zukunft. Dabei kreieren wir für unsere Kunden und ihre recycelten oder neuen Kunststoffe gleichermaßen die besten Masterbatche und Compounds und leisten so einen Beitrag für die Umwelt und für ein nachhaltiges Wirtschaften.

Das Poly-IQ Labor und die Kooperation mit zertifizierten Partnern und deren Experten unterstützen uns auf diesem Weg. Und führen gleichzeitig zu schnellen und optimalen Ergebnissen für unsere Kunden.

Wenn Sie Fragen zu den physikalischen, thermischen, mechanischen, rheologischen, elektrischen oder optischen Eigenschaften Ihres Polymers haben: ein Anruf genügt! Und selbstverständlich erhalten Sie mit dieser Analyse auf Wunsch auch Tipps, welches Verbesserungspotenzial wir für Ihr Produkt sehen.

Kontakt
Poly-IQ GmbH
Norbert Grünewald
Alte Ziegelei 7
51491 Overath
+49 (0)2206 /85449-0
+ 49 (0)2206 /85449-29
cc699c2494fe1a61179377520ba6f8ade464433d
https://www.poly-iq.com

Keywords: