Leichtes Gepäck für Deinen Sommerurlaub

Image: 
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ganz ohne Lektüre in den Urlaub? Nicht jedermanns Sache! Und wenn dann auch noch Regen kommt? Aber schwere Bücher mitschleppen?! Wie wäre es mit E-Books als Alternative?

Willkommen im Luhg Holiday: eine abenteuerliche Reise in ein gruseliges Hotel
Als Familie Kohlmann wegen eines vorausgesagten Schneesturms ganz spontan im Hotel Luhg Holiday einkehrt, ahnt sie noch nicht, was sie dort erwartet. In dem alten unheimlichen Haus scheint nichts mit rechten Dingen zuzugehen und schon bald finden sich die drei Kinder und ihre Eltern im unglaublichsten Abenteuer ihres Lebens wieder.

Gefühlslooping (Alles wird gut ... 3)
Diese Geschichte gibt einen Einblick in eine psychiatrische Klinik, in der die Patienten mit den Dämonen ihrer Vergangenheit abzurechnen sowie ihren kleinen Verrücktheiten umzugehen lernen.
Unter anderem wird diese Lebensgeschichte erzählt:
Was macht eine Mutter, wenn sie nach Hause kommt und diesen „Brief“ ihres Kindes vorfindet?
„Ich bin sterben! Such mich nicht! Dir wünsche ich noch ein sorgenfreies Leben.“
Nach dem ersten Schock versucht sie das unermessliche Gefühlschaos, das die Borderline-Störung bei ihrer Tochter anrichtet, zu ordnen. Es folgt ein jahrelanger, zäher Kampf, der bis zur geistigen und körperlichen Erschöpfung reicht. Am Ende kommt die Mutter zu der unbefriedigenden Erkenntnis, dass sie für ihre Tochter eigentlich nichts weiter tun kann, als selbst die Nerven zu behalten. Das ist jedoch fast unmöglich.
Gewürzt ist die Handlung mit einer Prise ganz normalen Wahnsinns, der so manches Mal nur mit etwas Humor zu ertragen ist.
„Gefühlslooping“ ist der 3. Band der Serie „Alles wird gut …“ und die direkte Fortsetzung von „Ein Hauch Zufriedenheit“.
Der Leser begleitet Lydia während ihrer Psychotherapie.

Unheimliche Geschichten
Aberglauben hatte stets seinen festen Platz in der menschlichen Gesellschaft. Tief verwurzelt scheint die Angst vor schwarzen Katzen, die von links unseren Weg überqueren, der Zahl 13 sowie Freitag dem Dreizehnten zu sein. Ebenso soll es Unglück bringen, unter einer Leiter hindurchzugehen oder einen Spiegel zu zerbrechen. Daher ist es also kein Zufall, dass dieses Buch genau 13 unheimliche Geschichten, eine schwarze Katze und einen Spiegel enthält. Wirken Flüche wirklich oder nur, wenn man an sie glaubt? Existieren Aliens und Zeittore ausschließlich in unserer Fantasie? Was ist möglich oder unmöglich, Wahrheit oder Fiction? Das müssen Sie, lieber Leser und liebe Leserin, selbst herausfinden. Doch Vorsicht! Verlieren Sie sich nicht zwischen den Zeilen dieses Buches.

Willkommen zu Hause, Amy: Teil 1 und 2
"Willkommen zu Hause, Amy" ist eine wundervolle Familiengeschichte, die von Zuversicht, Mut, Liebe und dem Glauben an die eigene Kraft handelt.
Seit Amy denken kann, lebt sie im Heim. Ihre Mutter hat sie weggegeben, weil das Mädchen wegen einer Muskelschwäche körperbehindert ist.
Im Heim hat Amy aufgrund ihres Handicaps kein leichtes Leben. Sie wird von den Kindern gehänselt und drangsaliert. Ihr einziger Freund ist Mischlingshund Max, der sie auf Schritt und Tritt begleitet.
Erst nach Jahren erfährt Amy Mitgefühl, denn Mary, eine Freundin der Heimleiterin, holt sie zu sich auf die Farm. Eigentlich könnte sie glücklich sein, jetzt, wo ihr Traum von einer liebevollen Familie doch noch in Erfüllung geht. Aber dem steht ein großes Hindernis im Weg: Sie kann einfach nicht vertrauen! Doch schon bald stellt sich heraus, dass sie auf der Farm nicht die Einzige ist, die ihr Vertrauen verloren hat ...
Das Buch ist illustriert von der Künstlerin Karina Pfolz, sodass der Leser noch mehr in Amys Welt eintauchen kann.

21 Minikrimis: Kriminelle Lösungen, wenn das Geld nicht reicht
Bei einem Überfall oder Diebstahl sollte der Täter auch in die dunklen Ecken schauen, denn dort sitzt vielleicht ein Zeuge. Selbst Hochbetagte können in so einem Fall lästig werden. Wenn Ehepartner oder Verwandten nerven, finden sich bestimmt kreative Lösungen, die unauffällig sind.
Dieser Band enthält folgende Minikrimis:
Treue Stammkundin
Schlecht beraten
Der Griff in die Kasse
Segeltörn
Opas Ableben
Ein sorgfältig geplanter Einbruch
Die Entführung
Viel zu viele Schulden
Stuntmen-Vorführung
Karriere geht vor
Der Beobachter auf dem Hochsitz
Die Nebenbuhlerin
Der beste Freund als Helfer
Johanns Großherzigkeit
Die offene Rechnung
Nicht mit meiner Schwester
Der Gemälderaub
Vergessliche Schwiegermutter
Verkehrsunfall bei der Diskofahrt
Ein fast perfekter Mitarbeiter
Meine Schülerin Alma

Ungelöst: Ein altes Geheimnis
Die Mutter der Journalistin Moyra hat einen schweren Verkehrsunfall. Kurz bevor sie an ihren Verletzungen stirbt, gesteht sie, dass sie vor vielen Jahren einen Menschen getötet hat.
Moyra und ihre Schwester Linda können das nicht glauben.
Beim Ausräumen des Hauses entdecken sie jedoch Fotos und Schriftstücke, die sie immer mehr vom Gegenteil überzeugen. Außerdem finden sie Hinweise darauf, dass ihre Mutter in Quedlinburg gelebt hat, wovon sie nichts wussten.
Moyra fährt in die Harzstadt und recherchiert. Dabei kommt sie einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur, in das mehr Menschen verstrickt sind, als man glauben würde, sei es durch Bestechung, Erpressung oder anderer materieller Motive.
Moyra und auch ein Kollege, den sie um Hilfe bittet, geraten in große Gefahr.

©byChristine Erdic

Wichtiger Hinweis: Bücher, die bei Amazon derzeit nicht verfügbar sind, mit Versandgebühr oder zu überteuertem Preis von Zwischenhändlern angeboten werden finden Sie oftmals versandkostenfrei bei BoD, buch24.de, Thalia, Weltbild, bücher.de und anderen Anbietern. Es kostet nichts, außer ein wenig Zeit, sich zu informieren.

Firmeninformation
Die deutsche Buchautorin Christine Erdic lebt zur Zeit hauptsächlich in der Türkei.
Beruflich unterrichtet sie in der Türkei Deutsch für Schüler (Nachhilfe), sie gab
Sprachtraining an der Uni und machte Übersetzungen für türkische Zeitungen.
Mehr Infos unter Meine Bücher- und Koboldecke
https://christineerdic.jimdofree.com/
https://literatur-reisetipps.blogspot.