Zuora führt integrierten Funktionsbaukasten für das IFRS 15 / ASC 606 konforme Management verbrauchsorientierter Geschäftsmodelle ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zuora, Inc. (NYSE: ZUO) – ein führender Anbieter von Monetarisierungsplattformen für Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen – stellte heute den neu entwickelten integrierten Funktionsbaukasten von Zuora Revenue vor, der für das IFRS 15 und ASC 606 konforme Orchestrierung verbrauchsorientierter Geschäftsmodelle entwickelt wurde. Mit diesen neuen Angebot bietet die marktführende Subscription Management Plattform von Zuora nun eine durchgängig transparente Angebotserstellung, Vertragsverwaltung, Abrechnung und Erlösverbuchung verbrauchsabhängiger Geschäftsmodelle und gibt Unternehmen so eine umfassende Lösung an die Hand, die eine schnelle Iteration von Quote-to-Cash-Prozessen inklusive international anerkannter Erlösverbuchung ermöglicht. Durch die integrierten Abrechnungs- und Erlöserfassungsfunktionen bietet Zuora Unternehmen die Möglichkeit, flexible Verbrauchsmodelle schneller auf den Markt zu bringen und dabei gleichzeitig die Erlösverbuchung konform der Rechnungslegungs- und Rechnungsabgrenzungsstandards wie IFRS 15 und ASC 606 umzusetzen. Der International Financial Reporting Standard 15 (IFRS 15) Standards gibt vor, wie Umsätze zu erfassen sind, der für die Übertragung von Gütern oder die Erbringung von Dienstleistungen an Kunden als Gegenleistung erwartet werden. Das Financial Accounting Standards Board hat ihn für die USA als ASC 606 übernommen.

Zuora unterstützt verbrauchsabhängige Preisgestaltungen bereits bei über 40 % seiner Kunden. Im Vergleich zu ihren Mitbewerbern konnten diese eine bis zu 22 % höhere Net Revenue Retention [1] und ein um 11 % höheres Abonnentenwachstum im Jahresvergleich verzeichnen. Auf Basis der Erfahrungen, die Zuora in den letzten zehn Jahren bei der verbrauchsabhängigen Abrechnung für Hunderte von Unternehmen wie Siemens, Yotpo und Zoom gesammelt hat, unterstützt Zuora heute zahlreiche komplexe verbrauchsabhängige Geschäftsmodelle und unterstützt Unternehmen so, die mit der verbrauchsabhängigen Abrechnung verbundenen operativen Herausforderungen besonders effizient zu meistern.

„Abonnenten fordern zunehmend flexible Angebotsausgestaltungen. Sie wollen ihre Subscriptions stets ändern können, um sie an ihren Bedarf anzupassen. Vor allem wollen sie auch nur für das bezahlen, was sie verbrauchen“, sagt Mathangi Ramanathan, Vice President of Product Management und General Manager bei Zuora. „Unternehmen brauchen hierfür eine hohe Agilität. Sie müssen schnell und flexibel neue Angebote schnüren können, sodann das Verbrauchsverhalten verfolgen und darüber fiskalisch compliant berichten können. Schlussendlich ist das Ganze auch noch nahtlos an ihre Bilanzbuchhaltung anzubinden. In den letzten Jahren haben viele Unternehmen Verbrauchsmodelle eingeführt, die über das einfache 'Pay-as-you-go' hinausgehen, wie z.B. Leistungsabrufmodelle mit Prepaid-Funktionen oder Multi-Attribut-Verbrauchsmodelle, die eine immense Komplexität für die Finanzteams mit sich bringen.“

Agile Verträge der Subscription Economy können sich schließlich oft ändern. Ein zukünftiger Verbrauch ist zudem nicht hundertprozentig vorhersehbar und Verbrauchsmuster können sich von Tag zu Tag oder sogar von Minute zu Minute ändern. Deshalb kann es für die Finanzteams schwierig sein, einen transparenten Überblick über Leistungsverpflichtungen, Transaktionspreise und die Erlöserfassung bei Erfüllung der Leistungsverpflichtungen über den gesamten Kundenstamm hinweg zu erhalten und genaue Prognosen auch für die Zukunft zu erstellen. Diese fehlende Transparenz führt zu Risiken bei der ordnungsgemäßen Bilanzierung passiver Vertragsposten, aktiver Vertragsposten und Forderungen. Mit der Einführung der neu entwickelten ASC 606 und IFRS 15 konformen Lösungsbausteine zur verbrauchsabhängigen Rechnungslegung hilft Zuora Unternehmen, dieses Risiko zu minimieren und die inhärenten Varianzen verbrauchsabhängiger Geschäftsmodelle besser managen zu können.

Die neuen Lösungsbausteine umfassen
● sofort einsatzbereite Monetarisierungsmodelle wie Prepaid Drawdown, Minimum und Maximum Commit und Pooled Usage Pricing, die es Unternehmen ermöglichen, schnell zu reagieren und sich an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen.
● Verbrauchsanalysen, Echtzeitverarbeitung und Schwellenwertbenachrichtigungen, die es den Kunden ermöglichen, ihren Verbrauch nahezu in Echtzeit zu sehen und ihre Ausgaben zu begrenzen. Mit diesen Funktionen können Unternehmen auch Expansionsmöglichkeiten für Kunden mit hohem Verbrauch überwachen und prognostizieren.
● Verbrauchsbasierte Berichte, Dashboards und Analysen, die es Unternehmen ermöglichen, Richtlinien zur Umsatzrealisierung zu operationalisieren und zu automatisieren. Auf diese Weise können die finanziellen Risiken verbrauchsabhängiger Preismodelle besser prognostiziert und infolge auch besser abgemildert werden.

„Mit Zuora können wir Verbräuche auf unterschiedliche Arten implementieren, um die Flexibilität für unsere Kunden zu erhöhen und gleichzeitig Einnahmen kalkulierbarer zu machen“, sagt Moshe Sarusi, Director of Finance Operations and Global Billing bei Yotpo. „Dank der Unterstützung dieser Modelle hilft uns Zuora, eine stärkere Kundenbindung und ein schnelleres Wachstum zu erreichen.“

Weitere Informationen zu den unterstützen verbrauchsbasierten Geschäftsmodellen von Zuora erfahren Sie unter https://www.zuora.com/guides/consumption-based-pricing/

Ein Interview mit dem Anwender Yotpo finden sie hier https://www.zuora.com/our-customers-archive/yotpo/

[1] Die Net Dollar Retention misst, wieviel vom Umsatz des Vorjahres durch Kündigungen verloren ging und wieviel Annual Recurring Revenue (ARR) man durch Serviceerweiterungen bei bestehenden Kunden hinzugewinnen konnte

Über Zuora
Zuora ist Anbieter einer führenden Monetarisierungsplattform für Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen, die in allen Branchen zum Einsatz kommt und es Unternehmen ermöglicht, kundenzentrierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Nach dem Start mit Zuora Billing im Jahr 2007 umfasst das preisgekrönte Multiproduktportfolio von Zuora nun auch Zuora Revenue, Zuora Collect sowie das Angebot des Zuora-Unternehmens Zephr. Zuora dient als intelligenter Monetarisierungs-Hub, der den gesamten Prozess von der Angebotserstellung bis zur Rechnungslegung und Umsatzrealisierung umfassend orchestriert. Mit seiner branchenführenden Technologie und Expertise unterstützt Zuora mehr als 1.000 Unternehmen weltweit – darunter BMC Software, Box, Caterpillar, General Motors, Penske Media Corporation, Schneider Electric, Siemens und Zoom – bei der Pflege und Monetarisierung direkter digitaler Kundenbeziehungen. Zuora hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley und unterhält weltweit Niederlassungen in den USA, EMEA und APAC. Um mehr über die Monetarisierungsplattform von Zuora zu erfahren, besuchen Sie bitte www.zuora.com.
© 2022 Zuora, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Zuora, Subscribed, Subscription Economy, Powering the Subscription Economy und Subscription Economy Index sind Marke oder eingetragene Marke von Zuora, Inc. Andere Namen und Marken können Eigentum anderer Unternehmen sein.

Leserkontakt:
Zuora
+49 89-2555-2567
press@zuora.com
www.zuora.com
Nymphenburger Straße 4
80335 Munich
Germany

Redaktionskontakt:
SAMS Network
Michael Hennen
+49-2405-4526720
zuora@sams-network.com
Zechenstraße 29
52146 Würselen
Germany