Neue Version SCADA/HMI-Visualisierung „QuickHMI Hawk“
Vielfältige Features in der neuen Version „Hawk“ der SCADA/HMI-Visualisierung QuickHMI schaffen noch mehr Effizienz und Leistungsstärke
Die Indi.An GmbH stellt die Version 10 Ihrer beliebten SCADA/HMI-Visualisierung QuickHMI vor.
In der Version „Hawk“ stattet das Unternehmen ihre QuickHMI-Software mit einer Reihe wichtiger Neuerungen aus, welche die Benutzerfreundlichkeit nochmals deutlich steigern.
Geschäftsführer Jörg Vermehren erklärt hierzu: „Ziel der neuen Version war es, basierend auf dem Feedback unserer Nutzer, QuickHMI so weiterzuentwickeln, dass das Programm noch einfacher und schneller zu bedienen ist.“
So wurde die Rezeptverwaltung komplett überarbeitet, um dem Anwender im Workflow, in der Sicherheit und in der Organisation von Benutzerrechten weitergehende Möglichkeiten zu geben.
Mit „QuickHMI Hawk“ sind nun auch interne Datenquellen extern logbar. Neu ist beim externen Logging ebenfalls, dass sich Log und Image getrennt voneinander erzeugen lassen und bei Bedarf auch nur eines der Beiden erzeugt werden kann, was zur Einsparung von Speicherressourcen führt.
Ein großer Wunsch der Nutzer war die Integration eines Alarmsteuerelementes. Mit der Version „Hawk“ gibt es dieses Steuerelement. Alarme können hierdurch in der Laufzeit übersichtlich angezeigt werden, sie lassen sich unterschiedlich filtern und können farblich hervorgehoben werden.
Außerdem wurden in die Software drei neue Systemvariablen integriert, mit denen die Alarme in Message-Alarme, Warning-Alarme und Error-Alarme differenziert werden können.
Eine MQTT gesicherte Verbindung (SSL) ermöglicht in „QuickHMI Hawk“ eine Authentifizierung via Login oder mit einem vom Benutzer hinterlegten Zertifikat.
Beim Anlegen von Webservice-Datenquellen können jetzt HTTP-Header definiert werden. Der Anwender kann sowohl eigene Header anlegen, als auch aus einer Vielzahl vorgegebener Standards auswählen.
Die Benutzer- und Rechteverwaltung war schon immer ein wichtiger Bestandteil der QuickHMI Software. Eine gravierende Neuerung gibt es in diesem Bereich bei der Rechte-Abfrage von Aktionen und Regeln. Es ist nun möglich, innerhalb eines Events nur einzelne von den zugewiesenen Aktionen oder Regeln durch ein Recht zu schützen.
Des Weiteren werden nun auch Allen-Bradley Steuerungen der Micro800, der MicroLogix Serien und der neuen Generation der Compact- und ControlLogix Serien unterstützt.
Zum Release der neuen Version gibt es ein besonderes Angebot: Beim Erwerb von „QuickHMI Hawk“ Professional Entwickler-Lizenzen erhalten Käufer bis zum 04.12.2022 einen Rabatt in Höhe von 15 % auf die Lizenz inklusive 1 Jahr Maintenance Plan.
Lernen Sie „QuickHMI Hawk“ noch heute kennen und laden Sie die kostenlose 14 Tage-Testversion oder die Community-Edition unter nachfolgendem Link herunter:
https://www.indi-an.com/de/quickhmi/quickhmi-downloads/
Über das Unternehmen:
Die Indi.An GmbH ist der Spezialist für Entwicklung, Support sowie Vertrieb von leistungsfähiger, praxisnaher und moderner Software für den industriellen Automatisierungsbereich. Das Unternehmen mit Sitz in der Airport-Stadt Bremen bietet jahrelange Erfahrung in der Entwicklung praxisorientierter Software. Darüber hinaus ist es spezialisiert auf die Bereitstellung kompletter Standard-Softwarelösungen, die die meisten Anforderungen im Bereich der industriellen Automatisierung erfüllen.
Die Produktpalette umfasst u.a. Programme zur Anlagensteuerung, Anlagenvisualisierung bis hin zu Kommunikationskomponenten zur Ansteuerung von Industrieanlagen.
Durch ständigen Kundenkontakt und Support der Anwender werden alle Produkte stetig weiterentwickelt und neue Lösungen für erweiterte Anforderungen und Ideen gefunden.
Kontaktdaten:
Indi.An GmbH
Flughafenallee 3
28199 Bremen
Tel.: 0421/98970330
E-Mail: info@indi-an.de