Auch der Weihnachtsmann liebt Naturlandschaften und eine saubere Umwelt

Image: 
Geschenkideen für Kinder
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine saubere Umwelt und Naturschutz erfreuen nicht nur das Herz der Elfen und Kobolde und Rentiere sondern auch das des Weihnachtsmannes. Deshalb hat er heute zwei ganz besondere Bücher mitgebracht, die er euch gerne vorstellen möchte.

Nepomuck und Finn: Mission Umweltschutz
Dicke Luft, Müll im Wald und Gift im Wasser: Unsere Umwelt ist in Gefahr und damit leider auch unsere Gesundheit!
Kobold Nepomuck und Mäuserich Finn machen sich große Sorgen um die Natur. In ihren Geschichten erzählen sie Dir von ihren Erlebnissen in deutscher und englischer Sprache.
Die Verschmutzung von Wald, Gewässern und Luft geht uns alle etwas an. Niemand ist zu jung oder zu alt, und es ist höchste Zeit, endlich zu handeln.
Begleite die beiden Freunde auf ihrer wichtigen Mission, und hilf ihnen, aktiv etwas für unseren Planet Erde zu tun.
Natürlich gibt es zum Schluss als Bonbon wieder eine kleine Überraschung. Du darfst also schon mal gespannt sein! Doch vorerst viel Spaß beim Lesen!

Bad air, trash in the forest and poison in the water: our environment is in danger and unfortunately, with it so is our health!
Goblin Nepomuck and Mouse Finn are very worried about nature. In their stories they tell you about their experiences in German and English.
The pollution of forests, water and air concerns all of us. Nobody is too young or too old and it is high time to finally do something.
Accompany the two friends on their important mission and help them to actively do something for our planet Earth.
Of course as usual, there is a little "surprise candy" at the end. So you can already be curious! But for now, have fun reading!
88 Seiten
ISBN-13: 9783751997478

Leseprobe aus dem Buch
Nepomuck
Nepomuck hüpft ausgelassen den kleinen Waldpfad entlang. Er liebt den Harz und freut sich riesig, seine Menschenfreunde wieder zu sehen. Seitdem er damals unfreiwillig als Weihnachtsgeschenk verpackt bei den Lilientals durch den Schornstein geworfen wurde, hat er Axana und die Zwillinge Max und Lilly fest in sein kleines Koboldherz geschlossen. Ein paar wundervolle Sommerwochen liegen vor ihnen, und es ist schon einiges geplant. Fröhlich pfeift er ein flottes Lied.
„Nepomuck, schau mal! Da wachsen so schöne Blumen! Sollen wir welche für Oma pflücken?“ Lilly deutet aufgeregt zum Waldrand.
„Oh ja!“ Nepomuck stimmt freudig zu. Er mag Oma, schließlich hat sie ihm damals ihr heißgeliebtes Lebkuchenhaus zum Schlafen überlassen. Rasch springt er auf die gelben Blumen zu, doch plötzlich ertönt ein lauter Schrei. Auf einem Fuß kommt der Kobold mit schmerzerfülltem Gesicht zurückgehüpft.
„Du blutest ja, Nepomuck!“, ruft Axana entsetzt.
„Ich kann nicht auftreten, da steckt was drin“, jammert der kleine Kerl und lässt sich erschöpft auf den Hintern plumpsen. Max beugt sich fachmännisch über den blutenden Fuß.
„Aber – das ist ja Glas!“
Axana drängt ihn zur Seite. Sie ist schon dreizehn und somit dafür zuständig. Vorsichtig zieht sie die grüne Glasscherbe heraus und umwickelt den verletzten Koboldfuß mit einem sauberen Tuch.
„Das muss Oma zu Hause reinigen, desinfizieren und mit ihrer speziellen Heilsalbe behandeln“, erklärt sie ihrem kleinen Freund sachkundig. „Nicht, dass das noch eine Infektion gibt.“ Sie nimmt den Kobold huckepack und trägt ihn heim. Die Kinder leben bei ihrer Oma in einem windschiefen kleinen Haus am Waldrand. So ein richtiges Hexenhäuschen ist das.
Drinnen versorgt Oma den Fuß. Hinterher gibt es zum Trost für alle Kekse und Kakao.
„Was die Leute so alles wegwerfen! Der Wald ist schon die reinste Müllhalde. Früher gab es so etwas nicht“, sagt sie verärgert. „Die Menschen haben jede Achtung vor der Natur verloren.“
„Das stimmt!“, antwortet Nepomuck. „Wir haben mal Jugendliche erwischt, die Coladosen und Flaschen in den Wald geworfen haben. Sie nannten es Picknick. Wenn wir damals nicht mit den Wurzelzwergen zusammen eingegriffen hätten …“
„Erzähl doch mal, Nepomuck!“, bettelt Lilly. „Oh ja, bitte!“
„Also, das war so …“, beginnt der Kobold.

Nepomuck und Finn: Abenteuer in Norwegen
Viel zu lange haben sich Mäuserich Finn und Kobold Nepomuck schon nicht mehr gesehen. Doch es gibt da einen Plan!
Begleite die Mäuse und Kater Merlin auf ihrer aufregenden Reise über das Meer nach Norwegen und überrasche Nepomuck in seinem Kobolddorf. Erlebe ein wundervolles Sommerfest und aufregende Abenteuer mit den Freunden.
Als besonderes Bonbon gibt es diesmal Rezepte für landestypische Leckereien und zusätzlich ein paar tolle Ausflugstipps für Oslo.
Viel Spaß und gute Fahrt!
Mit Illustrationen von Andrea Horbach.
88 Seiten
ISBN-13: 9783756232406

Leseprobe aus dem Buch
Merlins Norwegenlehrstunde
Keiner weiß so genau, wie lange sie bereits unterwegs sind. Das Zeitgefühl ist weg. Hier und da kann man zwar mal ein Gebrabbel hören, aber durch die gleichmäßig ruckelnden Bewegungen des Busses sind alle wie im Dämmerschlaf. Eigentlich gut, denn bis jetzt wurde noch keiner von ihnen entdeckt - und auch, dass eventuell ein Geist im Bus ist, wird schnell vergessen. Und so soll es auch bleiben.
Irgendwann stoppt der Bus dann doch, und durch den Ruck wird Finn geweckt. „Pssst“, flüstert er. „Ich glaube, wir haben angehalten.“
Und plötzlich wird es laut. Wie es sich anhört, wird die Tür aufgerissen. Zumindest deutet Finn das quietschende Geräusch so. Und dann ruft der Junge auch schon: „Los, Schwesterchen! Raus mit dir! Schau, wie schön es hier ist! Lass uns etwas die Füße vertreten. Bald sind wir endlich da!“
Als im Bus nichts mehr zu hören ist, streckt Merlin sein Köpfchen raus und schaut, ob die Luft rein ist. Und das ist sie! Eine gute Gelegenheit, sich ebenfalls nach draußen zu schmuggeln, um etwas frische Luft zu schnappen.
Schnell wird in unmittelbarer Nähe ihres fahrbaren Untersatzes ein dicker Busch entdeckt, wo man sich super hinter verstecken kann.
„Merlin, bringst du bitte etwas Proviant mit raus? Vielleicht ist es keine schlechte Idee, wenn wir uns auch etwas stärken“, bettelt Susi.
„Jaja, was würdet ihr nur machen, wenn ich nicht da wäre?“, spaßt der Kater. Und als sie dann alle in der Runde sitzen, fragt Mäusekind Lukas: „Lieber Merlin, kannst du uns etwas über Norwegen erzählen? Nepomuck schwärmt immer von den schönen Wäldern und der Natur, und wie herrlich es ist, da mit seiner Familie zu leben.“
„Oh ja, bitte, erzähl uns was“, betteln jetzt alle und schauen Merlin erwartungsvoll an.
Der Kater kratzt sich am Kopf, räuspert sich und fängt an zu berichten. „So viel weiß ich leider auch nicht, aber das eine oder andere habe ich schon aufgeschnappt. Meine Menschen schauen ja gerne abends Fernsehen, besonders Berichte über andere Länder, und da war auch was über Norwegen. Lasst mich mal überlegen, ob ich das noch zusammenbekomme.“
„Jetzt mach es nicht so spannend, Merlin. Fang endlich an!“
„Norwegen liegt in Nordeuropa, und man sagt, es ist das geheimnisvolle Land der Trolle, Kobolde und Elche. Das Land ist sehr gebirgig, auch an der Küste, und weltweit für seine außergewöhnlichen Landschaften und die vielen Fjorde bekannt. Und die Landeswährung ist die norwegische Krone.“
„Was sind Fjorde?“, will Fridolin wissen.
„Ein Fjord ist eine kleine oder große Meeresbucht. Im Grunde sieht er wie ein Fluss aus, der sich tief ins Land hineinzieht. Aber da das Wasser aus dem Meer kommt, ist es salzig. Die Ufer sind oft steil und felsig, und das Gewässer ist sehr tief. Deshalb fahren dort auch viele große Schiffe. Die Menschen machen gerne Kreuzfahrten nach Norwegen, um die schöne Natur, die vielfältige Tierwelt, große Wasserfälle und Städte kennenzulernen. Und natürlich um die vielen Fjorde zu sehen. Norwegen ist ein Königreich. Na, Mädels, das ist doch was für euch.“
„Oh ja“, jauchzt Emma. „Erzähl uns was darüber!“
„Typisch Mädchen“, mault Lukas, verstummt aber sofort, als er den bösen Blick seiner Mutter erhascht.
„Hmmm, ich weiß nur, dass das königliche Schloss in Oslo ist, der Monarch von Norwegen Harald heißt und seine Frau Silvia. Die königliche Familie ist in ihrem Land sehr beliebt.“
„Ich wäre auch gerne eine Königin“, schwärmt Luise.
„Aber deswegen sind wir nicht hier. Wir wollen doch zu Nepomuck! Was erzählt man dort über Kobolde?“, will Luis wissen. „Und da gibt es ja auch noch Trolle! Was sind das für Wesen?“
„Jetzt macht aber mal einen Punkt. Das kann Nepomuck euch dann alles selbst genau erklären. Ich bin ein Kater, zwar ein schlauer, aber nicht allwissend. Nur so viel: Trolle sind Riesen, die Erzählungen nach aus ganz alter Zeit stammen. Auch in Märchen kommen sie vor. Sie sollen in den tiefen Wäldern leben.“
„Hoffentlich fressen die keine Mäuse! Stellt euch mal vor, wir treffen auf einen.“
„Du schmeckst denen bestimmt, mein liebes Brüderchen. An dir ist ja richtig was dran“, stichelt Amanda.
„Um die Trolle würde ich mir keine Sorgen machen, aber in den Wäldern Norwegens leben viele Tiere, wie zum Beispiel Elche, Wölfe, Luchse, Braunbären, Füchse oder Rotwild. Und nicht zu vergessen die Gerfalken, Steinadler, Schneeeulen oder die Vielfraße. Das ist die größte Marderart der Welt. Auch gerne Bärenmarder oder Gierling genannt. Glaubt mir, die haben Mäuse zum Fressen gern.“
„Warum heißen die Vielfraße? Haben die immer Hunger?“, will Fridolin wissen. „Also so wie Luis?“
„Vielfraße haben die Angewohnheit, alles Essbare in ihr Versteck zu schleppen und Vorräte anzulegen. Und sie sind halt enorm gefräßig. Geht ihnen bitte aus dem Weg. Ihr Gebiss ist so kräftig, dass sie auch ohne Probleme größere Tiere packen und überwältigen können. Auch für mich wäre es sehr gefährlich, wenn ich von so einem Tier überrascht würde. Eine Begegnung mit einem Vielfraß kann auch für Menschen kritisch werden. Er beißt nämlich nicht ins Bein oder in die Schulter, wie viele andere Tiere es tun. Er springt ihnen direkt an die Kehle und beißt in den Hals. Wie das endet, könnt ihr euch sicherlich vorstellen. Und mit einer Eule habt ihr ja selbst schon Bekanntschaft gemacht. Erinnert ihr euch noch an Eulalie, die zweite. Da habt ihr Glück gehabt, dass es so gut ausgegangen ist! Also seid bitte vorsichtig, falls einer von euch vorwitzigen Nagern das Bedürfnis verspürt, allein in den Wald zu laufen. Erwachsene Mäuse eingeschlossen.“
„Ach egal, wir passen einfach alle aufeinander auf, so wie gute Freunde das tun. Und Nepomucks Familie ist ja auch noch da. Was soll da schon passieren? Mach dir keine Sorgen.“
„Jetzt ist aber genug erzählt“, ermahnt der Kater. „Schaut doch, die Menschen wollen wieder aufbrechen. Also alle schnell auf meinen Rücken und husch husch zurück ins Versteck. Und das mucksmäuschenstill, nicht dass ihr doch noch entdeckt werdet!“

©byChristine Erdic

Wichtiger Hinweis: Bücher, die bei Amazon derzeit nicht verfügbar sind, mit Versandgebühr oder zu überteuertem Preis von Zwischenhändlern angeboten werden finden Sie oftmals versandkostenfrei bei BoD, buch24.de, Thalia, Weltbild, bücher.de und anderen Anbietern. Es kostet nichts, außer ein wenig Zeit, sich zu informieren.

Firmeninformation
Die deutsche Buchautorin Christine Erdic lebt zur Zeit hauptsächlich in der Türkei.
Beruflich unterrichtet sie in der Türkei Deutsch für Schüler (Nachhilfe), sie gab
Sprachtraining an der Uni und machte Übersetzungen für türkische Zeitungen.
Mehr Infos unter Meine Bücher- und Koboldecke
https://christineerdic.jimdofree.com/
https://literatur-reisetipps.blogspot.com/