Dynamic Yield tritt der MACH Alliance als zertifizierter Anbieter von Personalisierungslösungen bei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Marktführer für Experience-Optimierung setzt auf eine zukunftssichere Technologie, die auf einer offenen und flexiblen Architektur basiert

Die Experience-Optimization-Plattform Dynamic Yield gibt heute ihren Beitritt zur MACH Alliance bekannt, einer gemeinnützigen Gruppe unabhängiger Technologieunternehmen, die sich für offene, branchenführende Technologie-Ökosysteme einsetzt. Die Aufnahme und Zertifizierung von Dynamic Yield spiegelt die Fähigkeit der Plattform wider, eine flexible, kombinierbare und skalierbare Grundlage für Personalisierung zu bieten.

Nach einer völlig neuen Welle der digitalen Transformation, die durch COVID-19 ausgelöst wurde, ist die Nachfrage von Verbrauchern nach Geschwindigkeit, Konsistenz, Relevanz und Datenschutz über alle Marketing-Kanäle hinweg exponentiell gestiegen. Unternehmen bewerten alltägliche Abläufe neu und priorisieren neuartige technologische Anforderungen, um ihren Wettbewerbsvorteil verstärkt auszubauen und Kunden außergewöhnliche Erlebnisse an jedem einzelnen Touchpoint bieten zu können.

Die MACH Alliance wurde im Juni 2020 ins Leben gerufen, um Unternehmen bei der Suche nach Software-Anbietern und -Integratoren zu unterstützen, die die Microservices-basierte, API-first, Cloud-native SaaS- und Headless-Philosophie umsetzen. Ab sofort ergänzt auch Dynamic Yield die MACH Alliance und bietet ein umfassendes Set an Experience APIs, um schnellere, kohärente und datengeschützte digitale Erlebnisse auf der Serverseite zu liefern. Kürzlich gab das Unternehmen neben seiner nahtlosen Integration mit jedem SPA-Framework zudem weitere Partnerschaften mit anderen MACH Alliance-Mitgliedern wie Amplience, Algolia, Contentful, Contentstack, Myplanet, und KPS bekannt. Die jüngste Initiative von Dynamic Yield zum Thema verantwortungsbewusste Personalisierung stellt darüber hinaus eine technologische Basis sicher, auf der Marken ihre Datenstrategien sicher umsetzen können, während sie gleichzeitig die neuesten Datenschutzbestimmungen und -regelungen mit ihrer Plattform einhalten.

„Die Auswahl der Mitglieder der MACH Alliance unterliegt einem sorgfältigen Auswahlverfahren, bei dem Qualität und Quantität im Fokus stehen“, sagt die Präsidentin der MACH Alliance, Sonja Keerl. „Vom ersten Tag an haben wir uns darauf konzentriert, nur die besten Organisationen zusammenzubringen - Unternehmen, die die MACH Alliance und ihre Werte würdig vertreten und weitertragen können. Wir fühlen uns geehrt, diese neue Gruppe von Visionären an Bord zu haben.”

„Die technologische Infrastruktur ist in ständiger Bewegung. Marken arbeiten kontinuierlich daran, verschiedene Lösungen zu implementieren und zu testen, von denen sie glauben, dass sie ihnen aussagekräftige digitale Erlebnisse bieten können", sagte Ori Bauer, CTO von Dynamic Yield. „Dies erfordert Agilität, Schnelligkeit und Skalierbarkeit. Das ist genau der Grund, weshalb Offenheit und Flexibilität bei unserer Personalisierungsplattform schon immer eine große Rolle gespielt hat. Die MACH Alliance wurde aus einer ähnlichen Überzeugung heraus gegründet und wir fühlen uns sehr geehrt, nun Teil des Zusammenschlusses zu sein und die Zukunft der Technologie mitzubestimmen."

Über Dynamic Yield

Dynamic Yield unterstützt Markenunternehmen dabei, personalisierte, optimierte und synchronisierte digitale Kundeninteraktionen schnell bereitzustellen und zu testen. Marketing-, Produkt-, Entwicklungs- und eCommerce-Teams von mehr als 400 globalen Marken nutzen die Experience-Optimization-Plattform von Dynamic Yield als Technologielayer, der mit bestehenden CMS-, Commerce- oder ESP-Lösungen kompatibel ist. Marken können durch die Nutzung schneller iterieren, Inhalte, Produkte und Angebote algorithmisch auf jeden Einzelnen abstimmen und ihren Geschäftswert langfristig steigern. Weitere Informationen finden Sie unter www.dynamicyield.com/de/

Über die MACH Alliance

Die MACH Alliance wurde im Juni 2020 gegründet, um Unternehmensorganisationen bei der Navigation durch die komplexe moderne Technologielandschaft zu unterstützen. Ihr Ziel ist es, die geschäftlichen Vorteile von offenen Technologie-Ökosystemen, die auf Microservices, API-first, Cloud-native und Headless basieren, aufzuzeigen. Dabei ist die MACH Alliance eine [501(c)(6)] Non-Profit-Organisation, die von einem unabhängigen Vorstand geleitet wird und keine bestimmten Anbieter oder Mitglieder unterstützt. Alle Mitglieder des Zusammenschlusses erfüllen die vorgegebenen Zertifizierungsgrundsätze.
Die MACH Alliance heißt Technologieunternehmen und einzelne Branchenexperten willkommen, die die gleiche Vision für die Zukunft teilen. Mehr Informationen über die MACH Alliance finden Sie unter www.machalliance.org oder auf Twitter und LinkedIn.