Handyortung für die ganze Familie
Die Ortung von Personen und Smartphones kann man durchaus kritisch sehen. Wenn jeder jeden so einfach überwachen könnte, würden vermutlich die wenigsten das Handy oder Smartphone dauerhaft mit sich führen. In der eigenen Familie kann solch eine Ortung aber durchaus Sinn machen und wird als Service von HandyOrten.de auf der Webseite https://www.handyorten.de/ angeboten.
Wozu eine Handyortung aller Familienhandys?
Eine Handyortung bringt viele Vorteile mit sich. Ein Smartphone wird gerne einmal verlegt oder im schlimmsten Fall sogar gestohlen. Jeder kennt es sicherlich, ist man in einem Restaurant oder Café, werden die inzwischen sehr großen Smartphones auf den Tisch gelegt. Zum einen, weil man dann bequemer sitzen kann, aber sicher auch, um immer zu sehen, was es aktuell Neues gibt. Ist man nicht aufmerksam beim Gehen, kann man es schnell mal auf einem vollen Tisch vergessen. Fällt es einem auf, weiß man oft nicht mehr wo man es liegen gelassen hat und schon beginnt eine hektische Suche.
Wenn man nun das entsprechende Smartphone orten kann, weiß man sofort ob es ein ehrlicher Finder im Fundbüro oder bei der Polizei abgegeben hat, ob es noch im Restaurant beim Personal liegt oder wenn es sich bewegt, ob einem das Smartphone gestohlen wurde. Je nach Situation kann man dann entsprechend reagieren und das Mobiltelefon entweder abholen oder die Polizei über den Diebstahl und den Standort informieren.
Kinder jederzeit Orten
Je nachdem wie alt die Kinder sind, kann auch eine Handyortung sinnvoll sein. Vom Alter an wo die eigenen Kinder ihren ersten Smartphones bekommen ist eine Ortung sinnvoll. Gerade Kleinkinder und Grundschüler erkunden gerne mal ohne das Wissen der Eltern die Umgebung. Man lässt sich von Freunden auf dem Heimweg in den Spieleladen mitnehmen oder man macht noch einen Umweg zum Spielplatz. Kommt das Kind nicht zur gewohnten Uhrzeit zu Hause an, macht man sich schon einmal Sorgen. Der erste Schritt ist dann oft, dass man den üblichen nach Hause weg abläuft und die Kinder sucht. Mit einem Smartphone, dass Kinder ohnehin immer dabei haben und der Handyortung kann man mit nur einem Knopfdruck feststellen, wo das Kind aktuell ist.
Ortung des Ehepartners
Auch die Ortung des Ehepartners kann sinnvoll sein. Natürlich müssen die beiden Partner zustimmen und es sollte nicht zur Überwachung genutzt werden. Doch ist der Partner einmal vermisst, weil er vielleicht einen Unfall hatte, kann eine Ortung im schlimmsten Fall Leben retten.
Zur Ortung werden in allen Fällen drei verschiedene Methoden von HandyOrten.de angeboten. Handy über Satelliten in der Erdumlaufbahn, das sogenannte GPS. Man kennt es von allen Navigationsgeräten in Autos oder am Smartphone, wo wir auf unbekannten Wegen den Standort und die Route Meter genau anzeigen lassen. Die Ortung über die Funkmast-Lokalisierung, die die meisten aus Krimis kennen und die auch heute noch von der Polizei angewendet wird, um Vermisste oder Verbrecher zu orten sowie die Ortung über das WLAN Netzwerk, das inzwischen deutschlandweit immer flächendeckender wird. Damit lassen sich so gut wie überall auf der Welt Mobiltelefone orten. So kann man die Kinder auch im Ausland sicher orten, sollten sie sich beim Spielen verlaufen haben.
Die Einrichtung von HandyOrten.de ist sehr einfach. Mit der Anmeldung kauft man sein erstes Paket an Ortungen. Man kann 20, 50 oder 100 Ortungen als Paket erwerben. Für Familien, die keine rund um die Uhr Überwachung aufbauen wollten, reicht ein „Startkapital“ von 20 Ortungen. Weitere Abos sind nicht nötig, es bleibt also erst einmal bei dieser einen Investition. Man muss nur wieder weitere Ortungen kaufen, wenn die alten aufgebraucht sind und man weiter orten möchte. So ist HandyOrten.de ein Service, der in jedes Familienbudget passt, keine monatlichen Ausgaben erzeugt und der immer einsatzbereit ist, wenn man ihn braucht und der den Standort detailliert anzeigt.
Pressekontakt:
Simon Eiswasser
HandyOrten.de
Ehrenbergstr. 16a
10245 Berlin
E-Mail: presse@handyorten.de
Web: https://www.handyorten.de