Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Die Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit wächst mit jedem Tag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres.
Überall funkeln kleine Lichter, und es duftet nach selbst gebackenen Plätzchen. Es werden Tannenbäume geschmückt, und die Kinder warten auf den Nikolaus und Weihnachtsmann.
Die Freude auf das Weihnachtsfest steigt von Tag zu Tag. Es ist eine Zeit der Liebe, der Harmonie und des Friedens, die Hoffnung in die Herzen aller bringt.
Und Weihnachtsgeschichten haben eine besondere Magie, die die Seele erwärmt und die Erwartung auf das Fest steigert. Also gönnen Sie sich mit den Erzählungen aus diesem Buch einfach mal ein paar ruhige und entspannte Stunden im Kreis Ihrer Lieben und genießen dabei die leckeren Versuchungen.

Zum Buch geht es hier:
https://buchshop.bod.de/oh-du-schoene-advents-und-weihnachtszeit-britta-...

Herausgeber:‎ BoD – Books on Demand; 2. Edition (30. September 2024)
Sprache:‎ Deutsch
Taschenbuch:‎ 96 Seiten
ISBN-10:‎ 3759736394
ISBN-13:‎ 978-3759736390
Auch als E-Book erhältlich!

Wie finden Sie die Idee, Ihrem Kind zu Nikolaus ein Buch zu schenken?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bald kommt der Nikolaus. Bestimmt gibt es noch etwas Platz im Nikolausstiefel. Also, was halten Sie davon, Ihrem Kind noch ein Buch zu schenken? Sie wissen ja, Bücher bereiten immer Freude.

Ein Freund namens PLUS
Es ist wieder einer der Tage, von denen Hardy wünscht, sie hätten nie begonnen oder wären längst vorbei. Die letzten zwei Unterrichtsstunden Sport und zum Schluss ein Staffellauf... Zu allem Ärger taucht dann auch noch dieser Typ auf. Sitzt plötzlich auf seinem Schreibtisch, grinst Hardy frech an und sagt, er heißt Plus. Plus, was für ein blöder Name, denkt Hardy und will sich wieder in sein Selbstmitleid vergraben. Doch da hat er die Rechnung ohne seinen neuen Freund gemacht. Er weiß, wo Hardys Problem liegt, so dass der immer wieder in Situationen gerät, die ihm den Spott seiner Mitschüler einbringen. Das möchte Plus gern ändern. Und er hat auch schon einen Plan.
ISBN-13:‎ 978-3926800640

Der Nikolaus als Geschenkebringer für Kinder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus. An diesem Tag wird Bischof Nikolaus von Myra gedacht, der als Wohltäter verehrt wird.

Der Kult um den Nikolaus in Deutschland wurde im 10. Jahrhundert besonders durch Kaiserin Theophanu, die griechische Ehefrau des Kaisers Otto II., gefördert.
Schon damals entstand der Brauch, dass Nikolaus die Kinder beschenkt. Grundlage hierfür war der Brauch des „Bischofsspieles" in Klosterschulen, wo ein Schüler für einen Tag - zuerst am Tag der "Unschuldigen Kindlein", dann am Nikolaustag -als „Bischof" tätig sein durfte.
Nikolaus gilt als Helfer in fast allen Schwierigkeiten. Die Volksfrömmigkeit hat seinen Gedenktag mit reichem Brauchtum liebevoll bedacht. Seit 1555 ist Nikolaus als Gabenbringer für Kinder belegt. Ansatzpunkte für das Brauchtum und seine zahlreichen Patronate finden sich in den Legenden.
Am Vorabend des Nikolaustages beschenkt er - oft zusammen mit seinem Helfer, Knecht Ruprecht - die Kinder. Am Nikolausabend stellen Kinder ihre Stiefel oder Strümpfe vor die Tür. Diese werden über Nacht von Nikolaus mit Süßigkeiten gefüllt
Quelle https://medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=40...

Exklusiv-Interview mit Emanuell Charis - Die Wahrheit über die Frau in Weiß erschüttert Europa!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Exklusiv-Interview mit Emanuell Charis - Die Wahrheit über die Frau in Weiß erschüttert Europa!

Von Lorenzo-Michael D"Albrecht, Palermo

Ich bin seit über fünfzehn Jahren Journalist. Ich habe über Politiker, Unternehmer, Schauspieler und geheimnisvolle Persönlichkeiten berichtet. Aber nur selten hatte ich ein Gespräch, das zugleich so ruhig - und dennoch so elektrisierend war - wie das Interview mit Emanuell Charis.

Die Geschichte begann auf Mykonos, als ich eine Frau in Weiß an seiner Seite sah. Eine Frau, deren Erscheinung, Aura und plötzliches Verschwinden eine ganze Welle ausgelöst haben. Mein Bericht ging viral, Dutzende Medien wollten mehr wissen. Millionen Klicks. Unzählige Fragen.

Heute bekomme ich Antworten - direkt von dem Mann, der diese Geschichte erst möglich gemacht hat.

"Ja, die Frau in Weiß existierte." - das bestätigt Charis ohne Zögern

Ich beginne das Gespräch ohne Umschweife.

D"Albrecht:
Herr Charis, gab es die Frau wirklich? Oder war es eine Verwechslung?

Führung neu gedacht: Erst Sie. Dann das Team.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stefanie J. Camin zeigt in ihrem neuen Buch, wie Selbstfürsorge zur wahren Leadership-Kompetenz wird

„Hätte mir das doch jemand früher gesagt!“ – die Expertin für wertschätzende und wertschöpfende Führung Stefanie J. Camin tut in ihrem neuen Buch genau das:

In „Die innere Führungskraft stärken – 147 Tipps für Entfaltung, Erfüllung und Erfolg“ bietet sie sofort umsetzbare Impulse, wie Leader Selbstfürsorge betreiben und gleichzeitig den Berufsalltag mit all seinen Herausforderungen meistern können.

Camins Credo lautet dabei: Nur derjenige, der in seiner eigenen (Führungs-)Kraft ist, hat die Energie, seine Mitarbeiter:innen wahrzunehmen, für sie da zu sein und sie anzuerkennen.

Ergebnisse weltweiter Studien, neurowissenschaftliche Erkenntnisse sowie Camins eigene Erfahrungen aus 20 Jahren Leadership-Training bringen auf über 400 Seiten frische Perspektiven und praxisnahe Impulse. Camin schreibt dabei klar, praxisnah sowie menschlich – und lässt auch immer wieder ihren Humor aufblitzen.

Ein besonderes Highlight sind neun Interviews mit Expert:innen aus Wissenschaft, Leistungssport und Leadership, die das Thema Führung aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten:

Das motiviert: Ralf Moeller und Hans Schäfer Workwear starten mit ihrer Motivation Handwerk Initiative

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Coole Fitness Aktion für Auszubildende im Handwerk und ihr Netzwerk wächst mit Handwerks-Infuencern!

Alle Auszubildenden im Handwerk können gewinnen: Der Hollywood-Star und Hans Schäfer Workwear laden im Rahmen von Motivation Handwerk einen Auszubildenden zu einem Fitnesstraining mit Ralf Moeller in München ein – natürlich inkl. Reise! Einfach Foto vom Ausbildungsvertrag von 2025 an Motivation Handwerk schicken!

BITMi zum Digitalgipfel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BITMi zum Digitalgipfel
BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün zum Digitalgipfel 2025

Der erste Digitalgipfel des Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung findet nächste Woche gemeinsam mit Frankreich unter dem Leitmotiv "European Digital Sovereignty" statt. Aus Sicht des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) setzt der Gipfel damit genau den Schwerpunkt, der längst überfällig ist. Denn nachdem sich Europas Abhängigkeit von vor allem US-amerikanischen und chinesischen Technologiekonzernen über das vergangene Jahrzehnt deutlich verfestigt hat, gilt es nun, einen Weg zu einer selbstbestimmten, souveränen Digitalisierung einzuschlagen. Dafür müssen europäische Alternativangebote gestärkt werden.

Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
Der Mensch kehrt zurück- Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung - Eyroq

Wie Technik lernt, zuzuhören - und die Zukunft plötzlich menschlich klingt. Die Revolution der Stille.

Nach Jahrhunderten von Lärm - stampfenden Webstühlen, zischenden Dampfkesseln, sirrenden Motoren und summenden Servern - wird es plötzlich still. Kein Stillstand, sondern Bewusstwerdung. Die fünfte industrielle Revolution beginnt nicht mit einer Maschine, sondern mit einer Frage: Wofür tun wir das alles?

Dr. Andreas Krensel beschreibt diesen Wendepunkt als "die Rückkehr des Menschen in seine eigene Erzählung". Während die vierte Revolution Intelligenz externalisierte - Daten, KI, Automatisierung -, bringt die fünfte sie zurück in einen größeren Zusammenhang. Technologie ist nicht mehr Selbstzweck, sondern Werkzeug für Sinn, Nachhaltigkeit und Verantwortung.

"Wir haben gelernt, Maschinen denken zu lassen", sagt Krensel, "jetzt müssen wir lernen, wieder selbst zu fühlen."

Seiten