Kalorien

Die richtige Ernährung für Senioren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für eine chronische Krankheit wie Depression oder Diabetes – fast 20% der Deutschen haben im Alter von 65 Jahren Diabetes.

Mit der Zeit werden die Zellen immer Insulinresistenter. Die Bauchspeicheldrüse muss viele Überstunden machen und produziert 4 bis 5 Mal mehr Insulin. Wissenschaftler behaupten, dass diese überhöhte Insulinproduktion den Alterungsprozess beschleunigt.

Low Carb Ernährung muss nicht immer tierproduktlastig sein. Auch Vegetarier können nach dieser Ernährungsform leben.
Tierische Produkte sind nicht die einzigen Quellen für gutes Fett und Eiweiß. Auch Kichererbsen, Linsen, weiße Bohnen, Erbsen, Tofu, Feta und Mandeln (und mehr Lebensmittel) sind reich an Eiweiß. Und was die Fette anbelangt, gibt es ebenso gute Öle wie z. B.: Leinsamenöl oder Olivenöl.
Leinsamen (auch gepresstes Leinöl) sind eine vegetarische Quelle für gesunde Omega-3-Fettsäuren. Diese schützen vor Herz-Kreislauferkrankungen sowie auch vor Diabetes.

Buchdaten:
LOW CARB für Senioren
Kohlenhydratarme Ernährung
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 9783752877427
Paperback - 56 Seiten
Erscheinungsdatum: 28.05.2018
erhältlich als:
BUCH 4,99 € E-BOOK 3,99 €

Multiple Sklerose und die Ernährung Low Carb

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine ketogene Ernährung mit viel Fett und wenig Kohlenhydrate, soll für bessere Blutfettwerte sowie für eine bessere, geistige Aufnahmefähigkeit sorgen. Das belegt eine Studie der Berliner Charité. Die Erkenntnisse könnten vor allem Menschen mit Multipler Sklerose helfen. Quelle:
http://www.deutschlandradiokultur.de/wertvolles-fett.1067.de.html?dram:a...
© 2015 Sigrun Damas

Multiple Sklerose (MS) ist eine fortschreitende Erkrankung der Nerven. Die ketogene Ernährung soll dabei helfen, diese Krankheit aufzuhalten. Das ist zumindest die Hoffnung von Friedemann Paul, Neurologe am Exzellenzcluster Neurocure der Charité Berlin.

Appetitzügler - Diät-Pillen

Kohlenhydratreduzierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Manche Menschen, die Low Carb essen übertreiben es oft – das ist meine Meinung. Sie reduzieren bis auf 20 KH am Tag. Bitte entscheiden Sie das selbst. Es besteht überhaupt kein Grund, die KH-Zufuhr so extrem zu drosseln – Sie müssten hier auch auf Gemüse und Obst verzichten.

Mit dem Obst essen wir ja nicht nur den Fruchtzucker, sondern auch zusätzliche Vitamine, Mineralien, Vitalstoffe, Antioxidanzien und Ballaststoffe.

Versuchen Sie zu lernen, welche Lebensmittel Sie essen dürfen und wo wie viele KH in den Lebensmitteln steckt.
Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Einkauf und schauen Sie sich im Supermarkt die Nährwertangaben und Zutaten an.
Nach ein paar Einkäufen wissen Sie schon, was Low Carb ist und Ihr Einkauf geht dann wieder genauso schnell wie vorher.

Fazit: Für Ihr Wohlbefinden in den 2 – 3 Wochen Umstellung auf Low Carb empfehle ich Ihnen pro Tag auf 80 – 100 KH zu reduzieren. Mit diesen Angaben gehen Sie einkaufen.
Z. B. wenn Sie sich entschließen, einen fertig zubereiteten Gurkensalat zu kaufen, so können Sie auf dem Etikett die KH-Angaben ablesen (zirka pro 100 g sind das 5 – 8 g KH).
Bei einer frischen Salatgurke stehen diese KH nicht drauf.
100 g frische Salatgurke haben nur 2 g KH.

Was hält Leib und Seele zusammen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen – dieser Spruch ist schon uralt. Aber was versteht man unter gesunder Ernährung? Eine Flut von immer neuen Ernährungsempfehlungen durch die Medien, ist nicht zuletzt auch für Journalisten unüberschaubar geworden. Trotz den Skandalen um BSE, Genmanipulation und Hormonbehandlung ist es immer noch möglich, zu genießen und immer wichtiger, sich natürlich zu ernähren.

Kohlenhydratreduzierte Ernährung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Faktoren der Gesundheit definiert die WHO (Weltgesundheitsorganisation) als „Das Ausbleiben von Krankheiten“. Gesundheit gilt als einer der wichtigsten Faktoren für Zufriedenheit und Glück.

In den vergangenen Jahrzehnten entstanden viele Ernährungsumstellungen und Diäten, dass es mitunter sehr ermüdend ist, sich mit diesem Themenkreis überhaupt noch zu befassen, zu enttäuschend waren die Resultate.
Die Gesundheit ist aber kein Geheimnis!
Unsere tägliche Nahrung kann uns resistent und stark gegenüber vielen Zivilisationskrankheiten machen, sie hilft uns die Immunabwehr des Organismus aufzubauen. Sie können Ihr Leben leichter machen, indem Sie Ihre Ernährung auf „Kohlenhydratreduzierung“ umstellen. Low Carb ist kein Geheimnis und auch keine besondere Herausforderung, sondern lediglich eine gesündere Ernährung.

Viele Menschen leiden heutzutage unter einer Zivilisationskrankheit wie zum Beispiel:
• Diabetes
• Multiple Sklerose
• Darmerkrankung
• Epilepsie
• AD(H)S
• Krebs
• Depressionen
• usw.

In den Low Carb Büchern der Autorin Jutta Schütz erfahren Sie, wie man seinem Körper mit kohlenhydratarmer Ernährung etwas Gutes tun kann.
Neben spannenden Hintergrundinfos zu Low Carb findet man in den Büchern leckere, unkomplizierte und kohlenhydratarme Rezepte für Jedermann.
www.jutta-schuetz-autorin.de/

Gesunde Ernährung für Senioren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vitalität und Wohlbefinden sind wesentliche Voraussetzungen für gute Lebensqualität bis ins hohe Alter und eine gesundheitsbewusste Lebensführung zögert die Alterungsvorgänge hinaus.

Eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) eignet sich für Menschen in jedem Alter und besonders für Menschen, die bereits mit Übergewicht oder Diabetes Typ Zwei zu kämpfen haben. Auch empfehlenswert ist diese Ernährungsform für Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, hohem Blutdruck oder Darmerkrankungen sowie natürlich für alle gesunden Menschen auch.
Diese Ernährungsform bietet viele Vorteile. Sie hält den Blutzuckerspiegel niedrig, da durch die vermehrte Aufnahme von fett- und eiweißreicher Nahrung der Sättigungseffekt länger anhält. Auch wird der Stoffwechsel angeregt, da dieser für die Umwandlung von Eiweiß mehr Energie benötigt.
Die Ernährungsform "Low Carb" zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass nicht gehungert werden muss. Dies könnte für den ein oder anderen ein guter Anreiz sein, die Ernährung nach diesem Prinzip umzustellen.

In der Reihe "LOW CARB" ist ein neues Buch erschienen:
Buchdaten:
LOW CARB für Senioren - Kohlenhydratarme Ernährung
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 9783752877427
Paperback - 56 Seiten
Erscheinungsdatum: 28.05.2018
Sprache: Deutsch - 4,99 €
Auch als E-Book erhältlich.

Kochbuchautorinnen sorgen für Abwechslung in der LOW CARB Küche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So schnell kommen auch gesunde „kohlenhydratarme“ Köstlichkeiten aus der orientalischen Küche auf den Tisch. Die Rezepte der Autorinnen „Sabine Beuke und Jutta Schütz“ sorgen für Abwechslung in der Alltagsküche von Low Carb - und sind dabei ganz einfach und unkompliziert und auch für Diabetiker sowie Multiple Sklerose Patienten empfehlenswert.

Die orientalische Küche ist sehr vielfältig und Gerichte werden von Land zu Land unterschiedlich zubereitet, dass es sich schon fast nicht mehr ähnelt. Trotz der vielen Unterschiede gibt es Grundzutaten, sie sich in der Küche der meisten Länder wiederfinden.

• Scheherazades verträgliche LOW CARB Küche (Sabine Beuke)
ISBN 13: 978-3734737596 (Verlag: Books on Demand) € 3,99

• Scheherazades LOW CARB Rezepte (Jutta Schütz)
ISBN-13: 978-3735737519 (Verlag: Books on Demand) € 3,99

Zählerei der Kalorien