Kohlenhydrate

Scheherazades LOW CARB Rezepte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So schnell kommen auch gesunde „kohlenhydratarme“ Köstlichkeiten aus der orientalischen Küche auf den Tisch. Die Rezepte der Autorin Jutta Schütz sorgen für Abwechslung in der Alltagsküche - und sind dabei ganz einfach und unkompliziert.

Die orientalische Küche ist sehr vielfältig und Gerichte werden von Land zu Land unterschiedlich zubereitet, dass es sich schon fast nicht mehr ähnelt. Trotz der vielen Unterschiede gibt es Grundzutaten, sie sich in der Küche der meisten Länder wiederfinden.

Scheherazades LOW CARB Rezepte
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 978-3735737519 - € 3,99
ISBN-10: 373573751X € 1,99

Infos zu Low Carb:
LOW CARB korrigiert den gestörten Stoffwechsel und hilft das Übergewicht zu verringern. Der Blutzucker wird durch diese Ernährungsweise stabilisiert. Diese Art der Ernährung entlastet den Körper in vielen Bereichen. Diese Ernährung steht für eine verminderte Aufnahme von Kohlenhydraten. Die Befürchtung, bei der Ernährungsumstellung eine Mangelerscheinung zu bekommen, kann widerlegt werden. Die kohlenhydratarme Ernährung „Low Carb“ verzichtet auf Produkte wie Zucker, Kartoffeln, Reis, Brot und Nudeln. Wie man die Low Carb Philosophie im Alltag in Rezepte umsetzen kann, können Sie sich in den Büchern der Autorinnen ansehen.

Erdbeer-Eis ohne Zucker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Erdbeeren sind eine Gattung in der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse. Sie spielen schon seit der Steinzeit eine Rolle in der menschlichen Ernährung. Quelle Wikipedia

Erdbeeren schmecken nicht nur im Sommer...
Egal ob Rezepte für Erdbeereis, Erdbeerkuchen, Erdbeertorte oder Erdbeeren pur.

Erdbeer-Eis
Zutaten:
• 300 g frische Erdbeeren
• 225 g Joghurt
• 1 - 2 EL flüssige Sahne
• ½ Fläschchen Vanillebackaroma
Zubereitung:
Erdbeeren waschen, in einem Sieb abtropfen lassen und dann pürieren. Blaubeerpüree mit den restlichen Zutaten vermischen, in Dessertgläser füllen und im Gefrierschrank 4 - 5 Stunden fest werden lassen.
Tipp:
Anstatt Erdbeeren können Sie auch andere Beeren nehmen. Wenn Sie keine Vanilleschote haben, nehmen Sie ein paar Tropfen Vanillearoma.

Und wer mag, kann die Erdbeeren auch mit einem Pfannkuchen genießen.

Vanille-Pfannkuchen
Zutaten:
• 125 g gemahlene Haselnüsse
• 2 Eier
• 2 TL flüssiger Süßstoff
• 2 EL Eiweißpulver
• etwas Milch
• ½ Fläschchen Vanillebackaroma
• 1 Prise Salz
• 2 - 3 EL Öl
Zubereitung:
Eier, Haselnüsse, Süßstoff, Eiweißpulver, Vanille und Salz in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Soviel Milch zufügen, bis ein dickflüssiger, aber nicht zu fester Brei entsteht. Öl in einer Pfanne erhitzen und nacheinander dünne Pfannkuchen backen.

Gesunde Ernährung für Senioren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vitalität und Wohlbefinden sind wesentliche Voraussetzungen für gute Lebensqualität bis ins hohe Alter und eine gesundheitsbewusste Lebensführung zögert die Alterungsvorgänge hinaus.

Eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) eignet sich für Menschen in jedem Alter und besonders für Menschen, die bereits mit Übergewicht oder Diabetes Typ Zwei zu kämpfen haben. Auch empfehlenswert ist diese Ernährungsform für Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, hohem Blutdruck oder Darmerkrankungen sowie natürlich für alle gesunden Menschen auch.
Diese Ernährungsform bietet viele Vorteile. Sie hält den Blutzuckerspiegel niedrig, da durch die vermehrte Aufnahme von fett- und eiweißreicher Nahrung der Sättigungseffekt länger anhält. Auch wird der Stoffwechsel angeregt, da dieser für die Umwandlung von Eiweiß mehr Energie benötigt.
Die Ernährungsform "Low Carb" zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass nicht gehungert werden muss. Dies könnte für den ein oder anderen ein guter Anreiz sein, die Ernährung nach diesem Prinzip umzustellen.

In der Reihe "LOW CARB" ist ein neues Buch erschienen:
Buchdaten:
LOW CARB für Senioren - Kohlenhydratarme Ernährung
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 9783752877427
Paperback - 56 Seiten
Erscheinungsdatum: 28.05.2018
Sprache: Deutsch - 4,99 €
Auch als E-Book erhältlich.

Hackfleischbällchen auf Eisbergsalat

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Finger-Essen ist ein sehr beliebter Party-Snack. Die mundgerechten Häppchen lassen sich einfach vom Tablett nehmen und man kann sie direkt verzehren. Es bedarf keines Geschirrs oder Bestecks.

Fingerfood findet meist durch die simple und zeitsparende Zubereitung auf Veranstaltungen Versammlungen, Vereinstreffen oder Umtrunk im Büro großen Zuspruch.
Die kleinen Häppchen passen zu fast allen Gelegenheiten und machen Eindruck bei den Gästen.
Eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) korrigiert den gestörten Stoffwechsel und hilft das Übergewicht zu verringern. Der Blutzucker wird durch diese Ernährungsweise stabilisiert und entlastet den Körper in vielen Bereichen.

Melonen-Smoothie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Wassermelone ist eine aus Afrika stammende Nutzpflanze. Die Ägypter ließen sich schon vor 4.000 Jahren an heißen Tagen saftige Wassermelonen schmecken.

Zirka 95 Prozent Wasser enthält eine Wassermelone und abgesehen davon, stecken in der Frucht auch die Vitamine A und C, sowie auch Natrium, Eisen und Zitrulin.
Zitrulin erweitert den Blutfluss – und das kann so auch die Potenz von Männern steigern.

Rezept: Melonen Smoothie
Zutaten:
3 Tassen gewürfelte Wassermelone (ohne Kerne)
100 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
1 EL Zitronensaft
6 Minzeblättchen
3 Minzeblättchen für die Deko
Zirka 200 ml Wasser
1 Tasse Eiswürfel
Zubereitung:
Die Wassermelone in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten (ohne Eiswürfel) in den Mixer geben. In hohe Gläser füllen und ein paar Eiswürfel dazugeben.

Buchdaten:
Low Carb Smoothies
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
Paperback, 92 Seiten, EUR: 5,99
ISBN-13: 978-3-7448-2304-3 und ISBN-10: 3744823040

Kiwi-Smoothie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Kiwi (Chinesische Stachelbeere) stammt ursprünglich aus China, wird aber auch in Neuseeland und auch in vielen anderen Ländern (mit subtropischem Klima) angebaut. Neben Neuseeland zählt auch Italien als Haupt-Anbauland.

Mit einer großen Kiwi kann der Tagesbedarf an Vitamin C gedeckt werden. Die Frucht enthält außerdem Vitamin E, B, Magnesium, Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen.
Hinzu kommen wertvolle Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien.
Enthalten ist auch das Enzym Actinidin, das zur Spaltung von Eiweiß führt.

Achtung:
Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehalts kann sie bei Menschen mit empfindlicher Haut zu Hautreizungen führen und sie kann auch ein Brennen auf der Zunge, Gaumen und Lippen hinterlassen.

Rezept: Kiwi-Smoothie
Zutaten:
7 reife Kiwis
1 Apfel
Saft einer süßen Orange
2 EL Zitronensaft
300 ml Wasser
1 Tasse Eiswürfel
Zubereitung:
Eine Orange auspressen.
Den Apfel waschen und schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Kiwis schälen, in Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben (ohne Eiswürfel). In hohe Gläser füllen und mit den Eiswürfeln servieren.

Low Carb Smoothies
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
Paperback, 92 Seiten, EUR: 5,99
ISBN-13: 978-3-7448-2304-3 und ISBN-10: 3744823040

Ernährung mit wenig KH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nur wenige Kochbücher gehen über das gewöhnliche Abdrucken von Rezepten hinaus und bieten Besonderes. Das Kochbuch "555 Low Carb Rezepte" ist sogar noch viel mehr: Alle Rezepte sind gesund und kohlenhydratarm.

Die Zwiebel hat viele gesundheitsfördernde Wirkungen. So enthält sie Sulfide (Schwefelverbindungen), die antikanzerogene Effekte haben – also, krebsvorbeugend sind. Sie können unter anderem den Zuckerstoffwechsel und den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.
In der Zwiebel stecken also ungeahnte Heilkräfte! Ihre desinfizierende Kraft wurde schon im Mittelalter zum Schutz gegen Pest und Cholera genutzt.
Die Zwiebel galt schon beim Bau der ägyptischen Pyramiden als Geheimnis der Stärke und Vitalität und die Arbeiter wurden gut mit Zwiebeln sowie auch mit Rettich versorgt.
Für das Entstehen der Altersflecken soll Zinkmangel mit ein Grund sein. Hier haben Wissenschaftler vom East Birmingham Krankenhaus in England berichtet, dass bei Verzehr zinkreicher Nahrungsmittel, wie z. B. Zwiebeln, die Flecken weitestgehend wieder verschwinden.

Das Essen der Zukunft heißt Low Carb

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das neue Buch "Die sanfte Umstellung auf Low Carb" ist für Neulinge und Einsteiger genau richtig. Neben Theorie und Praxis gibt es noch 108 kohlenhydratarme Rezepte.

Kohlenhydrate in Zucker, Brotsorten oder Nudeln, Reis und Kuchen treiben den Blutzuckerspiegel in die Höhe und können dazu beitragen, dass der Körper Fettreserven anlegt.
Low Carb (kohlenhydratarme Ernährung) kann das verhindern.

Kohlenhydrate rücken ins Visier der Wissenschaftler – so sind sich mittlerweile viele Ernährungsexperten einig, dass dem kohlenhydratreduzierten Essen die Zukunft gehört.
Nimmt der Körper weniger Glucose auf, fördert er das Wachstum von normalen Zellen. Die Zellen im Vorkrebsstadium werden gehemmt.

Bei einer Low Carb Ernährung wird der Kohlenhydratanteil der Ernährung stark reduziert.
Die bekanntesten kohlenhydratreichen Lebensmittel sind Brot, Kartoffeln, Teig- und Backwaren sowie süße Speisen. Sie alle gehören NICHT in die Low Carb Ernährung. Man konzentriert sich stattdessen auf protein- und fettreiche Lebensmittel und viel Gemüse sowie Salate.

Mehr Infos finden Sie im neuen Buch:

Buchdaten:
Die sanfte Umstellung auf Low Carb
Für Einsteiger - Theorie und Praxis
Mit 108 Rezepten
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 9783752849141 (Paperback) 212 Seiten
Auch als E-Book erhältlich
Erscheinungsdatum: 30.04.2018 – 8,99 €
Sprache: Deutsch

Vegetarisches Low Carb heißt Rezepte mit Pfiff

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tauchen Sie mit uns ein in die gesunde Welt der LOW CARB Küche

Die hohe Kunst des gesunden Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst.

Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt. Vegetarier waren Orphiker – eine religiöse Bewegung, die sich in Griechenland verbreitete. Die Motivation der Orphiker war ihre Seelenwanderungslehre, die eine höhere Einschätzung des Werts tierischen Lebens zu Grunde legt. Als Begründer der vegetarischen Bewegung in Deutschland gilt Gustav Struve. Struve (1805-1870) wurde durch den Roman „Émile“ (Jacques Rousseaus) zu dieser Lebensweise motiviert. Gegner des Vegetarismus war der Wortführer „Clodius“ von Neapel.

In den aktuellen wissenschaftlichen Studien setzt sich immer mehr die Meinung durch, dass die Kohlenhydrate Mitverursacher ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten sind. Low Carb (Kohlenhydratarme Ernährung) korrigiert den gestörten Stoffwechsel und der Blutzucker wird durch diese Ernährungsweise stabilisiert.

Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente. Sie hemmen Entzündungen, stärken das Immunsystem und beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
In diesem Buch gibt es 50 vegetarische, kohlenhydratarme Gerichte.

Bei Diabetes sollte das Übergewicht reduziert werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wissenschaftler und Ärzte empfehlen bei Diabetes Typ Zwei das Übergewicht zu reduzieren, denn das Bauchfett gibt hormonähnliche Stoffe ab, die Zellen gegen das körpereigene Insulin unempfindlich werden lassen. Dadurch muss die Bauchspeicheldrüse immer mehr produzieren und versage dann schließlich.

Ein Typ-Zwei-Diabetes entsteht oft schleichend und kann über Jahre unbemerkt bleiben. Die Patienten haben oft ein allgemeines Unwohlsein und Abgeschlagenheit. Wenn die Diagnose erst einmal feststeht, bestehen oft schon Folgeschäden am Herz-Kreislauf-System.

Weitere Informationen:
Plötzlich Diabetes - Es geht auch ohne Pillen
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
3. Auflage (25. Juni 2014)
ISBN-10: 3732247724
ISBN-13: 978-3732247721
Taschenbuch: 112 Seiten - Sprache: Deutsch - € 9,90

Diese Presse darf ausschließlich zu informativen, persönlichen und NICHT-kommerziellen Zwecken verwendet werden. Sie dürfen diese Presse ansehen, drucken, kopieren und weitergeben unter folgenden Bedingungen: Die Presse darf nur verwendet werden für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Die Presse muss bei einer Kopie oder bei einem Teilausschnitt alle rechtlichen Informationen wie das Originaldokument sowie auch das Copyright-Recht „© 2018 Jutta Schütz“ enthalten. Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.

Seiten