Hausbau

Der Traum vom eigenen Haus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Traum vom eigenen Haus ist ein vielgeträumter in Deutschland. Man verspricht sich Sicherheit, eine Absicherung im Alter, Freiheit und Komfort. Doch der Schritt ins Eigenheim muss wohl bedacht und vor allem gut geplant werden, sonst kann es leider schnell passieren, dass sich der Traum zum Albtraum wendet. Denn, ist das Bauen eines Eigenheims nicht selbst schon Großprojekt genug, ist ein immer größer werdender Trend hinsichtlich Insolvenzmeldungen von Bauunternehmen in der Bauindustrie festzustellen. Konsequent daraus resultieren immer mehr Projekte, die nicht fertiggestellt werden können und demzufolge immer mehr enttäusche Deutsche, die sich vor den Trümmern ihres Traumes sehen.

Die Gründe sind komplex. Beginnen sie mit einer schlechten Wirtschafts- und Bauplanung, münden sie meistens in schwammig formulierten Verträgen. Ende vom Lied ist: Der Endverbraucher, der sein Traumhaus gebaut haben will ist der, der für die Fehler und Kniffe der von ihm beauftragten Baufirma den Kopf hinhalten darf.
Die Eigenverantwortung liegt also bei jedem selbst, der ein Haus bauen will.

Informieren, prüfen und vorbereiten.

Nachhaltig und Umweltbewusst ins Traumhaus ziehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Loftheim GmbH aus Hannover bringt das innovative Baukonzept „PopUp House“ nach Deutschland.
Das Fertighaus mit der schnellen und einzigartigen Bauweise bietet die Möglichkeit auch als Passivhaus gebaut zu werden.

Das bedeutet, dass das Haus durch modernste Lüftungstechnik und einer sehr guten Wärmedämmung nach der Fertigstellung besonders energie- und wärmesparend ist.Das Haus ist sogar in der Lage einen Energieüberschuss zu produzieren, welcher dann bei Bedarf genutzt werden kann. Dadurch entstehen enorme Kostenersparnisse und gleichzeitig wird die Umwelt dabei geschont.

So einfach kann modernes Wohnen und Umweltschutz kombiniert werden.
Die Planung des Hauses erfolgt durch einen erfahrenen Architekten, sodass es individuell gestaltbar und personalisierbar ist.

Das PopUp House Konzept eignet sich auch für den Bau von Büro- oder Gewerbegebäuden und kann auch Barrierefrei errichtet werden.
Mehr zu den Möglichkeiten erfahren Sie auf loftheim.de

,,PopUp House’’ in Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

,,To pop up’’ aus dem Englischen heißt auf Deutsch ,,plötzlich auftauchen’’.
Ein Haus, das plötzlich auftaucht und genau so plötzlich wieder verschwindet?
Die Loftheim GmbH aus Hannover macht das möglich.
Durch bereits fertig gelieferte Materialien lässt sich das Haus mit Stecksystem von einem Profiteam sehr schnell zusammenbauen.

Die Idee für dieses Konzept stammt ursprünglich aus Frankreich, soll sich jetzt aber weltweit beweisen.
Obwohl es noch am Anfang steht, gibt es für die Realisierung eines Hauses – ob Wohnhaus oder Büro – schon unzählige Möglichkeiten.
Die Planung erfolgt gemeinsam mit Architekten, die Ihre Vorstellungen für Sie umsetzen, egal ob Sie auf der Basis einer Vorlage designen wollen oder eine komplett eigene Konstruktion im Kopf haben.

Nachdem die Planung erledigt und das Grundstück soweit bearbeitet ist, steht dem Bau des Hauses nichts mehr im Weg.
Sanitäranlagen und Elektrizität machen das Haus bewohnbar, Ihre Ideen und die Gestaltung machen das Haus zu einem Zuhause.

Seien Sie einer der ersten und ziehen Sie schon bald in Ihr eigenes Traumhaus.

Für mehr Informationen besuchen Sie gerne unsere Website: www.loftheim.de

Mit oder ohne Keller - eine Entscheidung für immer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer auf den Keller verzichtet, wird es unter Umständen schnell bereuen

Allein aus Kostengründen verzichten viele Bauherren auf einen Keller. Ein solcher Entschluss will allerdings aus mehreren Gründen gut überlegt sein. "Wer sich beim Bau gegen einen Keller entscheidet, trifft eine Entscheidung für immer", warnt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Experte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Bereuen würde man es spätestens dann, wenn die Nutzfläche im Haus zu knapp werde, ein Anbau oder der Ausbau des Dachbodens kämen dann letztlich oftmals teurer als der Keller. "Ein Keller eignet sich nicht nur als Lagerfläche oder Technikraum, ein Keller kann auch zum Home-Office, zum zusätzlichen Spielzimmer für die Kinder oder auch zur privaten Fitness- und Wellness-Oase umfunktioniert werden", so Schmidt. Der Bauexperte gibt einen weiteren wichtigen Aspekt zu bedenken: Kellerlose Eigenheime sind auf dem Markt nach wie vor sehr wenig gefragt, unterkellerte Häuser haben einen wesentlich höheren Marktwert.

Voraussetzung für die Kellernutzung ist eine gute Dämmung