Wolfgang Dippold

Die PROJECT Investment Gruppe über die Probleme der deutschen Wohnungswirtschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aktuelle Zahlen des statistischen Bundesamtes bestätigen die Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft. In Deutschland wir zu wenig, zu langsam gebaut.

Bamberg, 07.06.2019. „Immobilien könnten gerade in Anbetracht der Tatsache der Senkung des Rentenniveaus viel dazu beitragen, Altersarmut zu vermeiden. Immerhin gelten selbstgenutzte Immobilien als wichtiger Teil der Altersabsicherung, wenn sie weitgehend entschuldet sind. Doch der Zugang zu Immobilien ist in weiten Teilen Deutschlands immer noch zu knapp“, erklärt Alexander Schlichting, der geschäftsführende Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH, die zum Bamberger Unternehmen PROJECT Investment Gruppe gehört. Dies bestätigen auch aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamt (Destatis). Entsprechend eindeutig waren auch die Reaktionen der Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft. „In Deutschland wird weiterhin zu wenig gebaut. Die Engpässe heißen Grundstücksverknappung und zu viel Bürokratie“, so der Geschäftsführer in der PROJECT Investment Gruppe.

Angebot kommt Nachfrage nicht nach

Die PROJECT Investment Gruppe über steigende Immobilienpreise auf dem Land

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bundesbank Bericht zeigt, dass ländliche Regionen von steigenden Immobilienpreisen angesteckt werden

Bamberg, 26.02.2019. „Immobilien in den Großstädten werden immer teurer. Menschen, die sich dies nicht leisten können oder wollen, streben daher immer mehr in ländliche Regionen“, erklärt Alexander Schlichting, der geschäftsführende Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH, die zum Bamberger Unternehmen PROJECT Investment Gruppe gehört. Nun zeigen Zahlen der Bundesbank aus dem Monatsbericht für den Februar, dass der rasante Anstieg der Immobilienpreise auch das Umland der Städte voll erfasst hat. „Dabei beobachteten die Bundesbanker, dass der Preisauftrieb in den deutschen Städten eher etwas nachgab, während die Immobilienpreise außerhalb der städtischen Gebiete in einigen Regionen überdurchschnittlich anzogen“, so der Geschäftsführer in der PROJECT Investment Gruppe. Das liege auch daran, da viele sich nach Alternativen im Umland umschauen würden.

Hohe Mietpreissteigerungen in einem Jahr

Die PROJECT Investment Gruppe zur Frage, ob Baukindergeld zu mehr Neubauten führt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zahlen der Bundesregierung zeigen, dass das Baukindergeld weniger für Neubauten, als viele mehr für den Kauf bestehender Immobilien genutzt wird

Bamberg, 20.02.2019. „Das Baukindergeld wurde ins Leben gerufen, um Familien dabei zu unterstützen, Wohneigentum zu finanzieren. So sollte fehlender Wohnraum, also vor allem Neubau, entstehen“, erklärt Alexander Schlichting, der geschäftsführende Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH, die zum Bamberger Unternehmen PROJECT Investment Gruppe gehört. Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen nun jedoch, dass diese Rechnung bisher nicht ganz aufging: Demnach werde das Geld in aller erster Linie für den Kauf bestehender Immobilien genutzt. Nun kritisiert die Opposition, dass das Baukindergeld sein Ziel verfehlt. „In den ersten Monaten nutzten Familien das Geld in den seltensten Fällen, um neue Wohnungen oder Häuser zu bauen. Das kurbelt den Neubau nicht so stark an, wie von der Regierung erhofft“, so der Geschäftsführer in der PROJECT Investment Gruppe.

Erwerb von Bestandsimmobilien dominiert