Onkologie

Frühe genetische Analyse von fortgeschrittenem und metastasierendem Gallenwegskarzinom soll Zweitlinientherapie optimieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Empfehlungen über die derzeit besten Behandlungsoptionen favorisieren gezielte Therapien bei bestimmten genetischen Veränderungen von Tumorzellen

Krems (Österreich), 21. September 2023: Expertinnen und Experten aus Österreich haben jetzt neue Empfehlungen über die derzeit besten Therapieoptionen für fortgeschrittenen oder metastasierenden Gallenwegskrebs veröffentlicht. Der neue Konsensus favorisiert dabei personalisierte Zweitlinientherapien, die auf spezielle genetische Veränderungen der Tumorzellen ausgerichtet sind. Für Erstlinientherapien wird unter bestimmten Umständen die Ergänzung der Standard-Chemotherapie mit modernen Immuntherapeutika (Checkpoint-Inhibitoren) empfohlen. Diese Empfehlungen erfolgen im Lichte neuer Therapieoptionen und Studienergebnisse, die in den letzten Jahren verfügbar wurden.

ICML 2023: alte Standards und neue therapeutische Möglichkeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die diesjährige International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) gab einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung in den Bereichen Biologie, Pathologie und Therapie maligner Lymphome. Eine deutschsprachige Zusammenfassung von der ICML mit den Highlights zu den Indikationen indolente Lymphome und chronisch lymphatische Leukämie finden interessierte Ärzte jetzt auf der Kongressplattform www.hematooncology.com.
Stuttgart, 3. Juli 2023 – Vom 13. bis 17. Juni tagten die internationalen Lymphomexperten auf der International Conference on Malignant Lymphoma (ICML), die alle 2 Jahre im schweizerischen Lugano stattfindet. Dabei wurden die neuesten Erkenntnisse und die aktuellsten therapeutischen Entwicklungen auf dem Gebiet der malignen Lymphome vorgestellt und diskutiert.
Für Patienten mit indolenten Lymphomen gibt es neue vielversprechende Therapieansätze. Dazu zählen auch die T-Zell-gerichteten Therapien, deren Stellenwert in der als „Late Breaking Abstract“ vorgestellten TRANSCEND-FL-Studie deutlich wird.
Die CLL12-Studie belegt dagegen, dass bei asymptomatischen Patienten mit einer chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) im frühen Krankheitsstadium das abwartende Beobachten (Watch-and-wait-Konzept) der Standard in der Behandlung bleibt.

EHA-Kongress 2023: Immuntherapien im Fokus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf der diesjährigen Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) wurden wieder die neuesten Forschungsergebnisse sowie die aktuellsten Diagnostik- und Therapieansätze auf dem Gebiet der Hämatologie diskutiert. Eine deutschsprachige Zusammenfassung vom EHA-Kongress mit den Highlights zu den Indikationen indolente Lymphome, chronisch lymphatische Leukämie und multiples Myelom finden interessierte Ärzte jetzt auf der Kongressplattform www.hematooncology.com.
Stuttgart, 03. Juli 2023 – Vom 8. bis 11. Juni 2023 trafen sich die führenden Experten auf dem Gebiet der Hämatoonkologie zur 28. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) in Frankfurt am Main und diskutierten dort die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Hämatologie.
Im Hinblick auf die indolenten Lymphome und die chronisch lymphatische Leukämie (CLL) versuchen Vergleichsstudien wie die ALPINE-Studie Struktur in den Dschungel der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren zu bringen. Bei der Therapie des follikulären Lymphoms drängen die T-Zell-gerichteten Therapien in die vorderen Linien.
In der Therapie des multiplen Myeloms stehen die T-Zell-gerichteten Therapien im Mittelpunkt, wie unter anderem die Studien RedirecTT-1, MonumenTAL1, CARTITUDE-4 und KarMMa-3 eindrucksvoll zeigen. Dass aber auch neue Wirkmechanismen das therapeutische Repertoire sinnvoll erweitern können, demonstriert die BOSTON-Studie.

ASCO-Kongress 2023: veränderte Therapielandschaften in der Hämatoonkologie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf dem international größten und wichtigsten Kongress auf dem Gebiet der klinischen Onkologie, der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), fand auch in diesem Jahr wieder ein reger Austausch zu den aktuellen Forschungsergebnissen und zu wichtigen therapeutischen Neuerungen auf dem Gebiet der Onkologie statt. Eine deutschsprachige Zusammenfassung vom ASCO-Kongress mit den Highlights zu den Indikationen indolente Lymphome und chronisch lymphatische Leukämie finden interessierte Ärzte jetzt auf der Kongressplattform www.hematooncology.com.
Stuttgart, 03. Juli 2023 – Die alljährliche Tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) fand vom 2. bis 6. Juni 2023 als Hybridveranstaltung in Chicago und virtuell statt. Dabei trafen sich die internationalen Experten und diskutierten in über 250 Sessions die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Krebstherapie.
Bei den indolenten Lymphomen standen die Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren (BTKis) im Fokus. Dabei zeigt zum Beispiel die BRUIN-Studie, dass die Entwicklungen auf diesem Gebiet noch lange nicht zu Ende sind. Und in der aktuell laufenden MAHOGANY-Studie werden die Möglichkeiten der BTKis mit denen der T-Zell-gerichteten Therapien vereint.

Saarländische Krebsliga setzt auf EU bei Stärkung der Hyperthermie in „onkologischem Gesamtpaket“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zum „breakfast -round table" mit dem Thema „Integrative Oncology – best practises for a patient-centered cancer care“ hatte die EU-Interessengruppe Integrative Medizin & Gesundheit Vertreter der Integrativen Medizin und Hyperthermie ein. „Wir hoffen, dass das Treffen Signale sendet, dass auch die Gesundheitspolitik vor Ort die Hyperthermie als integrative Therapie in der Onkologie und als Regelleistung akzeptiert“, sagt Reinhilde Detemple, Vorsitzende der Saarländischen Krebsliga. Diese ist führend im Engagement für Hyperthermie und hat mit Manuela Ripa, EU-Abgeordnete und Mitglied der Interessengruppe, eine Fürsprecherin in Brüssel gefunden.

Teilnehmende: Dr. Ortwin Zais, Saarl. Krebsliga, Dr. Thomas Breitkreuz, Kompetenznetzwerk Integrative Medizin Baden-Württemberg, Dr. Eran Ben-Arye, Gesellschaft für Integrative Onkologie, Dr. Hüseyin Sahinbas, Dt. Gesellschaft für Hyperthermie, Dr. Massimo Bonucci, Associazione Ricerca Terapie Oncologiche Integrate, Miek Jong, Forschungszentrum für Komplementär- und Alternativmedizin Norwegen. Grußwort: Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

Präzisionsonkologie richtungsweisend bei Gallenwegs-Karzinomen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Krems (Österreich), 31. Mai 2023: Genveränderungen bei Gallenwegs-Karzinomen bieten potenzielle Angriffspunkte für aktuelle oder zukünftige Präzisionstherapien. Das zeigt eine viel beachtete Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien. In dieser Studie wurden Zellen von Gallengangs-Tumoren auf genetische Veränderungen untersucht. Die Ergebnisse demonstrieren das Potenzial des genetischen Profilings von Tumoren als Grundlage für vielversprechende und zielgerichtete Therapien.

Fortgeschrittene Krebserkrankungen des Gallengangs (BTC – Biliary Tract Cancer) sind fast immer fatal. Bei einer derzeitigen Fünfjahres-Überlebenswahrscheinlichkeit von 2 Prozent wird nach neuen, effizienten Behandlungsmethoden gesucht. Eine Herausforderung dabei ist die hohe genetische Variabilität und Heterogenität der Tumorzellen. Damit diese Variabilität für gezielte Therapien besser genutzt werden kann, wurde sie nun systematisch untersucht. Als Basis dienten dem Team der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und der Medizinischen Universität Wien Daten von 92 Betroffenen in 3 Zentren in Österreich.

EHA-Kongress 2022: neue Impulse für die Hämatologie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) fand in diesem Jahr erstmals als Hybridveranstaltung statt. Vom 9. bis 12. Juni konnten sich international renommierte Spezialisten somit wahlweise vor Ort in Wien oder online über aktuelle Themen auf dem Gebiet der Hämatologie austauschen. Auf der Kongressplattform hematooncology.com finden interessierte Ärzte jetzt eine strukturierte und praxisnahe Zusammenfassung der auf dem EHA-Kongress 2022 präsentierten neuesten Daten zu den Indikationen indolente Lymphome, chronisch lymphatische Leukämie, multiples Myelom und myeloproliferative Neoplasien.
Stuttgart, 28. Juni 2022 – Das Jahrestreffen der European Hematology Association (EHA) fand in diesem Jahr vom 9. bis 12. Juni als Hybridveranstaltung in Wien und virtuell statt. Dabei wurden viele spannende neue Daten und Erkenntnisse präsentiert und im lebhaften Austausch zwischen den Teilnehmern diskutiert. Diese neuen Studienergebnisse könnten neue Impulse für die Diagnostik und die Therapie hämatoonkologischer Erkrankungen liefern.

2022 ASCO Annual Meeting: innovative Krebsmedizin für alle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachdem die Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in den letzten beiden Jahren nur virtuell stattgefunden hat, konnte sie im Jahr 2022 auch wieder vor Ort in Chicago, USA, besucht werden. Vom 3. bis 7. Juni kam die internationale Community der klinischen Onkologen auf dem Kongress zusammen, um den aktuellen Stand der Krebsmedizin zu diskutieren. Neueste wegweisende Studiendaten sorgten für Aufsehen und geben Anlass zur Hoffnung, dass der klinische Fortschritt zukünftig möglichst vielen Krebspatienten zugutekommen kann.
Auf der Kongressplattform hematooncology.com finden interessierte Ärzte jetzt eine strukturierte und praxisnahe Zusammenfassung der auf dem ASCO-Kongress 2022 präsentierten Daten zur Indikation Mammakarzinom.
Stuttgart, 27. Juni 2022 – Das Annual Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO) steht jedes Jahr im Zentrum des Interesses, wenn es um neueste Daten und Forschungsansätze auf dem Gebiet der klinischen Onkologie geht. Vom 3. bis 7. Juni kamen die international führenden Krebsforscher nach zweijähriger Präsenzabstinenz auch wieder vor Ort in Chicago, USA, zum wissenschaftlichen Austausch zusammen.

ASH-Kongress 2021: aktuelle Studiendaten aus der Hämatoonkologie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach der Erfahrung mit einem rein virtuellen Jahrestreffen der American Society of Hematology (ASH) im letzten Jahr wurde im Vorfeld mit Freude auf den 63. ASH-Kongress geblickt, der vom 11. bis 14. Dezember als Hybrid-Veranstaltung vor Ort in Atlanta und mit Onlinezugang geplant war. Endlich bestand wieder die Möglichkeit, in persona Kollegen aus aller Welt zu treffen, sich auszutauschen und das Zusammengehörigkeitsgefühl der hämatoonkologischen Community zu stärken. In zahlreichen Sitzungen und Präsentationen wurden neueste Daten und Erkenntnisse vorgestellt und diskutiert. Auf der Kongressplattform www.hematooncology.com können interessierte Ärzte jetzt einen Bericht vom ASH-Kongress in deutscher Sprache lesen. Er enthält die wichtigsten Updates zu den Indikationen multiples Myelom (MM), aggressive Lymphome, indolente Lymphome, akute myeloische Leukämie (AML), myelodysplastische Syndrome (MDS) und myeloproliferative Neoplasien (MPN).

SABCS 2021: Welcome back to San Antonio

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das 44. San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) konnte vom 7. bis 10. Dezember seine Besucher wieder vor Ort willkommen heißen. Zusätzlich stand das Programm seinen Teilnehmern auch virtuell zur Verfügung. Auch unter diesen neuen hybriden Bedingungen fanden hochkarätige Sessions und Präsentationen statt, in denen die Spezialisten auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung über zahlreiche neue Forschungsergebnisse und Entwicklungen berichten konnten. Einen Bericht vom SABCS 2021 in deutscher Sprache können interessierte Ärzte jetzt auf der Kongressplattform www.hematooncology.com abrufen. Darin finden sich wissenswerte neue Informationen zum Thema Mammakarzinom – von unseren Experten interpretiert und in den Praxisalltag eingeordnet.

Seiten