Ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Rechtsschutzversicherung gehört zu den Sachversicherungen und zählt mittlerweile neben der Hausratversicherung als auch der privaten Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen. Das liegt vor allem an der steigenden Prozesswilligkeit. Vor allem das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter ist sehr kompliziert. Eine Absicherung besonders im Bereich Mietrechtsschutz ist wichtig, die monatlichen Kosten sind nicht besonders hoch. Dabei gibt es noch Möglichkeiten, um in Sachen Beiträge sparen zu können.

Rechtsschutzversicherung mit Selbstbehalt und jährlichem Beitrag

Kosten bei der Versicherung lassen sich mit einigen wenigen Schritten reduzieren. Wer seinen Beitrag nicht monatlich zahlt, sondern auf eine jährliche Zahlweise setzt, der kann sparen. So verzichten die Versicherungen in einem solchen Fall auf die anfallenden Gebühren für die Verwaltung. Auch die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung kann die Beiträge mindern. Üblich ist ein eigener Anteil in Höhe von 150 Euro. Wer jedoch mehr vereinbart mit dem Rechtsschutz Versicherer, der kann auch mehr Geld sparen. So kommt es zu einem Rechtsfall, dann zahlt der Versicherte zunächst eben diesen Beitrag. Was darüber hinaus geht, zahlt die Versicherung. Weitere Fakten zum Thema gibt es auf https://www.deutsche-rechtsschutzversicherung.de/rechtsschutz-internet/.

Wichtige Einschlüsse beim Rechtsschutz nicht vergessen

Wer einen Vertrag im Bereich Rechtsschutz abschließen sollte, der sollte auf bestimmte Leistungen nicht verzichten. Das gilt unter anderem für die telefonische Rechtsberatung zu sämtlichen Rechtsgebieten. Dies bieten mittlerweile fast alle Unternehmen an. Wichtig ist hierbei jedoch, dass Sie auch zu Themen beraten werden, die Sie eigentlich nicht abgeschlossen haben. Wenn Sie Fragen mit Blick auf das Thema Mietrecht haben, jedoch keinen Mietrechtsschutz vereinbart haben sollten, dann sollten Sie dennoch relevante Erstinformationen von einem Fachanwalt erhalten können.

Rechts­schutz­ver­si­che­rung 04/2022 bei der Stiftung Warentest

Selbstverständlich hat sich auch die Stiftung Warentest mit dem Thema Rechtsschutz befasst. So steht unter anderem der Tarif Arag: Aktiv Komfort im Vergleich. Dabei vergeben die Experten das Urteil von gesamt GUT (2,2). In der Analyse stehen die Bereiche: Ver­sicherungs­bedingungen gut (2,2), Ver­ständlich­keit gut (2,4). Selbst­behalt 150 Euro. Jahres­beitrag 379 Euro. Maximaler Jahres­beitrag 399 Euro, Jahres­beitrag Wohnen 48 Euro. Maximaler Jahres­beitrag Wohnen 50 Euro. Mitversichert werden sollten auch die Kinder, die im Haushalt leben.