Türen

Europa sanieren: Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Fenster und Türen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Baubranche macht das Ende des billigen Geldes zu schaffen: Bauvorhaben werden verzögert, Projektentwickler geben auf. Besonders der Neubau von Wohnungen bricht ein. Es gibt aber auch gegenläufige Trends: Die neuste, bereits fünfte Ausgabe des Ceresana-Reports zum europäischen Markt für Fenster und Türen zeigt, dass steigende Energiepreise zwar Baumaterialien verteuern, andererseits aber den Wunsch nach besserer Isolierung wachsen lassen. In verschiedenen Ländern halten sich auch Gewerbebau und öffentlicher Hochbau vergleichsweise gut. Die Marktforscher von Ceresana erwarten, dass die Nachfrage nach Fenstern und Türen, die in Gebäuden zum Einsatz kommen, in Europa im Jahr 2023 insgesamt leicht um rund 2 Prozent zurückgehen wird. Ab 2025 rechnen sie wieder mit einer merklichen Erholung dieses Sektors der Bauindustrie.

Neue Perspektiven für alte Bauten

Robuste Bau-Zulieferer: Ceresana analysiert den europäischen Markt für Fenster und Türen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Preise für Baumaterialien steigen rasant. Noch ist die Corona-Krise nicht recht vorbei, da beschert der Ukraine-Konflikt der ansonsten soliden Bauindustrie die nächste Herausforderung. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den europäischen Markt für Fenster und Türen untersucht, die in Gebäuden zum Einsatz kommen. Die aktuelle Industrieanalyse verzeichnet auch Gewinner: Während die Nachfrage nach Fenstern und Türen in Europa im Jahr 2022 insgesamt voraussichtlich leicht um rund 1 Prozent zurückgeht, rechnen die Marktforscher ab 2024 mit einer deutlicheren Erholung. Hoffnung macht besonders der „Green Deal“ der Europäischen Union.

Mehr Energieeffizienz für Europa

Zwiespältige Aussichten: neue Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Fenster und Türen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Corona-Pandemie und die weltweiten Maßnahmen zu ihrer Eindämmung verursachen massive wirtschaftliche Verwerfungen, die auch der vermeintlich soliden Bauindustrie schaden. Ceresana hat bereits zum dritten Mal den europäischen Markt für Fenster und Türen untersucht, die in Gebäuden zum Einsatz kommen. Die aktuelle Studie gibt eine Einschätzung, wie die Corona-Krise diese Branche betrifft und in welchen Größenordnungen und Zeiträumen eine Erholung eintreten kann. Eine große Rolle wird dabei spielen, wie die verschiedenen Staaten auf die Herausforderung reagieren und wie sie Corona-Hilfen mit älteren Anliegen kombinieren.

Wirtschaftshilfe und Klimaschutz

Bereits bisher wurden die Märkte für Fenster und Türen stark von nationalen Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz beeinflusst. Etwa 40 % des gesamten Energieverbrauchs in Europa entfällt auf Gebäude, ein Großteil davon für Heizwärme und warmes Wasser. Zur Verbesserung der Energieeffizienz wird oft die Dämmung von Hauswänden oder Dächern diskutiert. Die beste Dämmung nützt jedoch nicht viel, wenn Wärmebrücken unbeachtet bleiben. Fenster und Türen können einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen leisten, zum Beispiel durch die Integration spezieller Dämmkerne direkt ins Fensterprofil.

Aktuelle Marktdaten

Energiesparen beim Bauen: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Fenster und Türen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Etwa 40 % des gesamten Energiebedarfes werden in Europa in Gebäuden verbraucht, ein Großteil davon für Heizwärme und warmes Wasser. Zur Verbesserung der Energieeffizienz wird oft die Dämmung von Hauswänden oder Dächern diskutiert. Die beste Dämmung nützt jedoch nicht viel, wenn Wärmebrücken unbeachtet bleiben. Fenster und Türen können schon heute einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen leisten, zum Beispiel durch die Integration spezieller Dämmkerne direkt ins Fensterprofil. Ceresana hat bereits zum zweiten Mal den europäischen Markt für Fenster und Türen untersucht, die in der Bauindustrie zum Einsatz kommen: Für das Jahr 2024 erwarten die Analysten einen Absatz von insgesamt gut 222 Millionen Stück.

Geld für intelligente Gebäude

CPL Tür Ceru Ulmacea TMQ jetzt auch als Wohnungseingangstür bestellbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Fachhändler Türenkontor24 erweitert sein Türensortiment um die Wohnungseingangstür Ceru CPL Ulmacea TMQ. Die hochwertige CPL Wohnungstür Ceru Ulmacea TMQ verbindet Fleckenunempfindlichkeit, Abriebfestigkeit sowie Robustheit mit Schallbeständigkeit als auch Energieeffizienz und bietet allerbeste Qualitätseigenschaften und eine schöne Ästhetik ...

Meiningen, 04. August 2016, Pressemitteilung von Türenkontor24: Die CPL Wohnungstür Ceru Ulmacea TMQ besitzt ein hellbraun getöntes Holzbild, dass eine feine sandgelbe Holzmaserung mit einem horizontalen khakigrauen Faserverlauf aufweist. Die neue Ceru Wohnungseingangstür kommt für all jene Architekten, Bauherren, Renovierer oder Modernisierer infrage, welche höchste Ansprüche an Ästhetik und Qualität stellen. Das hellbraun getönte Holzbild der CPL Wohnungseingangstür Ceru Ulmacea TMQ ähnelt stark dem gelblichbraunen Holz der Bergulme (Ulmus Glabra), welches schon seit vielen Jahren in der Holzindustrie zum Einsatz kommt.

Albu Ahorn Zimmertür ab sofort bei Türenkontor24 erhältlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Fachhändler Türenkontor24 erweitert sein Türensortiment um die Ahorn Zimmertür Albu. Die Zimmertür Albu besitzt ein ambergelb getöntes Ahorn Holzbild, welches einen feinen mit rötlichbraunen Streifen durchzogenen Faserverlauf aufweist. Das neue Albu Türmodell kommt für all jene Architekten, Bauherren, Modernisierer oder Renovierer infrage, welche höchste Ansprüche an Ästhetik und Qualität stellen ...

Meiningen, 30. Juni 2016: Ahornholz zählt zu den Edellaubhölzern und begleitet Menschen schon seit Jahrtausenden. Der Ahornbaum liefert ein wunderschön dekoratives Holzdesign, das vor allem durch seine ausgesprochen hellen Holzfarben und sehr feinen Texturen besticht. Die rötlichbraune Maserung des ambergelb getönten Holzbildes wirkt wohltuend frisch und die welligen Wuchsbesonderheiten des Maserwuchses sind im Innenausbau gern eingesetzte Dekorelemente. So ist es auch nicht verwunderlich, das die verwendeten CPL Laminate der Albu Wohnzimmertüren von Türenkontor24 gleichfalls durch feinporige ambergelbliche Färbungen bestechen.

Türenkontor24 erweitert Produktsortiment um Aluminium Haustürmodell Delio

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das neue Aluminium Haustürmodell Delio verbindet Sicherheit mit Energieeffizienz und Ästhetik und kommt für all jene Modernisierer oder Bauherren infrage, die höchste Ansprüche an eine energieeffiziente Wärmedämmung von Gebäude stellen ...

Schreiner und Tischler wissen, in Zeiten steigender Einbruchzahlen sind für viele Endkunden nicht nur die verbauten Sicherheitsausstattungen wichtiger denn je, auch in Sachen Wärmedämmung und steigender Energiekosten gehen diese schon mit spezifischen Vorstellungen zum Fachhändler. Die meisten der heutigen Häuslebauer und Modernisierer haben alle eins gemeinsam, sie wünschen sich von Ihren neuen Hauseingangstüren vor allem eins: die Türen sollen sich durch Langlebigkeit, Funktionalität, Stabilität und Montagefreundlichkeit auszeichnen, ohne dabei viel Wärmeenergie zu verschwenden.

Delio Aluminium Haustür von Türenkontor24
Der Kundenwunsch nach einer Kombination aus vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten verbunden mit hohem Einbruchsschutz und energieeffizienter Wärmedämmung ist mittlerweile deutlich stärker als noch vor einigen Jahren. Mit dem neuen Delio Aluminium Haustürmodellen möchte Türenkontor24 der starken Kundennachfrage nach Sicherheit, Energieeffizienz oder Ästhetik gerecht werden. Denn nur durch diese Qualitätsmerkmale kann heute eine Haustür für den Endkunden nachhaltig und damit kostengünstig sein.