Recycling

Damit die Vögel auch noch morgen singen …

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In der Hektik unserer Zeit bleibt vieles auf der Strecke. So leider auch unsere Umwelt und Natur. Doch ein gesundes und natürliches Umfeld ist nicht nur für Pflanzen und Tiere wichtig, sondern auch für die Menschen. Was Du tun kannst, um Dein kleines Paradies zu erhalten, das erklären Dir Kobold Nepomuck und Mäuserich Finn in diesem Buch. Damit auch morgen noch Vögel singen, Bienen summen und Schmetterlinge von Blüte zu Blüte flattern. Auf geht’s!

Anziehende Nachhaltigkeit: Kandima Maldives sorgt mit seinen Uniformen für saubere Ozeane

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Kandima Maldives setzt zusammen mit seinem AQUAHOLICS Wassersport- und Tauchzentrum einmal mehr Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit. Mit seinem neuen Partner OCEAN R konnte das Kandima schon jetzt verhindern, dass 18.000 Plastikfalschen im Meer landen. Denn das Resort setzt bei seinen Uniformen und vielen Produkten in seinem Shop auf die nachhaltige Mode von OCEAN R. OCEAN R widmet sich zusammen mit dem Kandima dem wachsenden Problem des Plastikmülls in den Weltmeeren. Dafür sammelt und recycelt OceanR den Plastikmüll und stellt daraus Textilien her.

Diese nachhaltigen und nicht weniger modischen Uniformen werden stolz vom Personal des Kandima getragen. Wer ein besonders nachhaltiges Souvenir ergattern möchte, kann sich die Kandima-Linie aber auch andere Designs aus der OCEAN R-Kollektion im Shop des Resorts zulegen und damit einen eigenen Beitrag leisten. Hier ist eine breite Auswahl an stylischer Bademode, von klassischem Badeslip bis nützlicher Rash Vest, klassische Polo-Shirts, knackige Shorts, ansprechende Kindermode, Baseball-Kappen, sportliche Leggings käuflich zu erwerben, und so eventuelle Lücken im Urlaubsgepäck nachhaltig zu schließen. Am besten im Zusammenhang mit dem äußerst erfolgreichen Korallen-Aufforstungsprogramm „Adopt a Coral“, bei dem Korallenpatenschaften übernommen werden; regelmäßige Fotos und Updates zur eigenen Korallen inbegriffen.

Damit der Wald auch morgen noch grün ist

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Keiner ist zu klein, um schon etwas für eine gesunde Umwelt und die Erhaltung der Natur beizutragen. Kobold Nepomuck und Mäuserich Finn erzählen in spannenden Geschichten, was sie stört und was DU ganz persönlich tun kannst, damit sie sich wieder wohl fühlen können. Mit Quiz, Rätseln und toller Recycling-Bastelidee!

Mit guten Ideen und Vorsätzen in das neue Jahr starten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Diese in deutscher und englischer Sprache verfassten Bücher bringen Kinder dazu, über ihre Umwelt und die Natur mit all ihren Lebewesen nachzudenken - und, wenn auch im kleinen Rahmen, schon etwas Sinnvolles dafür zu tun. Kann man besser in das neue Jahr starten?!

Green Value SCE: Wie die Corona-Pandemie unser Reiseverhalten 2021 verändert hat

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Pandemie hat unsere Reiseprioritäten verändert– die Green Value SCE Genossenschaft klärt auf.

Suhl, 25.11.2021. „Am Anfang der Corona-Pandemie schien es, als hätten Reisende ein höheres Bewusstsein für ihren CO2-Fußabdruck bekommen. Doch nach fast zwei Jahren Pandemie, der Einführung von COVID-19-Impfstoffen und der Aufhebung vieler Reisebeschränkungen stellt sich die Frage: Wie umweltbewusst reisen Menschen?“, fragen sich die Experten der Green Value SCE Genossenschaft. Von April bis Juni 2021 stieg die Zahl der Onlinesuchen für Auslandsreisen jedenfalls um mehr als 70 Prozent. Die Sommerferien sind auf der Nordhalbkugel zu Ende, sodass Reiseexperten mit den Daten gearbeitet haben, um die größten Trends dieses Jahres abzuleiten. „Was sie vorgefunden haben war nicht nur ein Massengoogeln der COVID-19-Regeln, sondern eine wachsende Besorgnis über die Umweltauswirkungen von Reisen. Laut einer Studie des US-Reiseunternehmens Expedia Group sind fast drei von fünf Reisenden bereit, zusätzliche Gebühren zu zahlen, um ihre Reisen nachhaltiger zu gestalten“, fügt die Green Value SCE Genossenschaft hinzu.

Case-Competition am FIR

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Studierende entwickeln Dienstleistungskonzepte für die additive Fertigung bei SLM

Aachen, 11.03.2021. „Develop innovation service concepts for additive manufacturing”, lautete die Aufgabe der kürzlich abgeschlossenen Case-Competition. Der Ideenwettbewerb für Studierende wird halbjährlich vom FIR an der RWTH Aachen und dem Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus in Kooperation mit der Walter-Eversheim-Stiftung ausgerichtet. Studierende bearbeiten im Verlauf des Wettbewerbs eine Aufgabe, die jeweils von einem Partner aus der Industrie gestellt wird. Partner dieses Semesters war die SLM Solutions Group AG, börsennotierter Hersteller von 3D-Metalldruckern mit Hauptsitz in Lübeck.

Insgesamt elf Teams von Studierenden aus der Vorlesung „Service-Design und Engineering” reichten ihre Ansätze ein. Alle überzeugten mit durchweg innovativen Ideen und vielversprechenden Konzepten. Die Jury, bestehend aus Klaus Kehrt, Peter Dietrich, Martin Kappler und André Thiemann (SLM), Prof. Johannes Henrich Schleifenbaum (Aachen Center for Additive Manufacturing) sowie Prof. Stich, Dr. Jana Frank, Ruben Conrad (FIR) und Benedikt Moser (Center Smart Services) hatte die „Qual der Wahl“ bei der Auswahl der fünf favorisierten Teams, kommentierte Klaus Kehrt, Head of Global Service der SLM Solutions Group AG die hohe Qualität der Einreichungen.

Für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der IT-Branche: der Asset Recovery Service von Dynabook

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Menge an Elektroschrott steigt durch neue Technologien und Digitalisierung
Wiederverkauf und Recycling von Altgeräten inklusive sicherer Datenlöschung als Weg in die Zukunft
Dynabook Asset Recovery Service: Herstellerunabhängig** und für eine Vielzahl an IT-bezogenen Geräten

Neuss, 09. März 2021 – Am 18. März findet der jährliche Global Recycling Day statt, mit dem Ziel, die Bedeutung von Recycling zu fördern. Neben privaten Akteuren soll besonders bei Unternehmen das Bewusstsein für den Verbrauch und die Wiederverwertung von Rohstoffen und Produkten geschärft werden. Ein Blick auf den globalen E-Waste-Monitor 2020 zeigt: Allein 2019 entstanden weltweit 53,6 Millionen Tonnen Altwaren. Das entspricht etwa 536 Eiffeltürmen oder circa zehn Millionen Elefanten. Seit 2014 hat die Masse an ausgemusterten Elektrogeräten um mehr als ein Fünftel zugenommen. Um diese immer größer werdende Menge an Müll zu reduzieren, setzt die Dynabook Europe GmbH auf zwei bewährte Systeme: Weiterverkauf und Recycling. Sowohl die fachgerechte Entsorgung als auch die Wiederverwertung und Weiternutzung von Altgeräten tragen einen großen Anteil zur Reduktion von Elektroschrott bei.

Ausgemusterte Geräte gezielt entsorgen

Recycling in der Gebäudereinigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Viele Firmen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit in der Reinigungsbranche. Die Ansätze dabei sind vielfältig. Die Firma Tork hat nun ein umweltfreundliches Recyclingsystem für Papierhandtücher vorgestellt.

Der Tork PaperCircle ist ein Unikat - weltweit soll dieser Recyclingservice einzigartig sein. Das Prinzip ist so simpel wie wirkungsvoll. Auf der einen Seite werden die benutzten Papierhandtücher vor Ort separiert und gesammelt. Daraufhin werden diese benutzten Produkte aber nicht weggeworfen, sondern für die Herstellung neuer Hygieneprodukte wiederverwertet. Bis zu 20% weniger Abfall und 40% weniger CO2-Ausstoß. Das sind starke Argumente.

Die Gebäudereinigung der Zukunft ist nicht nur digital, sondern vor allem umweltfreundlich und nachhaltig. Wir sind bestrebt wann immer möglich nachhaltige Lösungen bei gleichbleibender zuverlässiger Qualität anzubieten.

Die Söffge Papierbox ®️

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Büro und Alltag fällt eine Menge Müll an. Besonders am Arbeitsplatz kommt viel Papiermüll zusammen. Deutschland ist Spitzenreiter was den Papierverbrauch angeht. Hierzulande werden ganze 241 Kilogramm Papier jährlich pro Kopf verbraucht. Neben dem Verbrauch an sich kommt es aber auch auf eine richtige Mülltrennung an.

Söffge leistet nun einen wichtigen Beitrag, um Mülltrennung und Recycling zu unterstützen und zu fördern. Die Söffge Papierbox ®️ ist ein rohstoffsparendes und nachhaltiges Entsorgungskonzept, um einfach Papier zu sammeln und besonders viele Rohstoffe zu recyceln. Unsere Kunden können mit unserer Lösung unkompliziert und direkt die Umwelt schützen.

Kontaktieren Sie uns gerne um mehr über unsere Söffge Papierbox ®️ und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu erfahren.

Seiten