platzsparend

Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW176i: Platzsparend und effizient

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wärmepumpen gelten als zentraler Baustein auf dem Weg zum emissionsarmen Heizen und damit hin zur Klimaneutralität. Und das durchaus zu Recht, denn das Prinzip, aus der Umwelt Wärmeenergie zu gewinnen, ist durch kein anderes zu schlagen. Immer mehr Menschen, bei denen jetzt oder in nächster Zeit eine neue Heizung fällig wird, sehen das auch so und setzen auf diese zukunftssichere und - vor allem mittel- und langfristig betrachtet - überaus preiswerte Technologie.

Ab sofort erhalten Sie die Luft-Wasser-Wärmepumpen der Serie Logatherm WLW176i von Buderus im Selfio-Shop. Diese wurden passgenau für Ein- und Zweifamilienhäuser im Neubau konzipiert.

Schnelle und einfache Montage dank cleverer Systemgestaltung
Die Wärmepumpen der Baureihe Logatherm WLW176i AR bestehen aus einer Innen- und einer Außeneinheit, die über eine Leitung wasserseitig miteinander verbunden werden. Das vereinfacht deutlich die Montage und spart viel kostbare Zeit bei der Installation.

Die Außeneinheit Logatherm WLW MB AR der Wärmepumpe ist mit 80 cm Höhe und 110 cm Breite so kompakt gestaltet, dass Sie unter jedes Fenster passt. Dabei ist sie in den Leistungsstufen 4, 5 und 7 kW erhältlich. Und wegen der weiterentwickelten SILENT plus Technologie (S+) ist die Geräuschentwicklung im Betrieb dermaßen gering, dass selbst die aufmerksamsten Nachbarn kaum mitkriegen dürften, dass bei Ihnen jetzt eine Wärmepumpe vor sich hin werkelt.

Balkonkraftwerke – Stromernte vom eigenen Balkon

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Balkonkraftwerke bieten eine simple Möglichkeit, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und gleichzeitig die eigene Stromrechnung zu reduzieren. Denn der selbst produzierte Strom steht kostenlos zur Verfügung und der Verbrauch an Fremdstrom sinkt. Das Besondere: Die einfache Umsetzung. Weder eine große Dachfläche noch Wohneigentum ist nötig. Balkonkraftwerke erfordern geringe Investitionskosten und sind einfach montiert und demontiert und dadurch auch für Mieter geeignet.

So funktioniert die Stromernte mit dem Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerke basieren auf der Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaikmodule. Diese Module bestehen aus Solarzellen, die das einfallende Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Die Module werden auf Balkongeländern, Terrassen oder an anderen geeigneten Stellen installiert, um das Maximum an Sonnenlicht einzufangen. Der erzeugte Gleichstrom wird über einen Wechselrichter in den für den Haushalt benötigten Wechselstrom umgewandelt und direkt ins eigene Stromnetz eingespeist.

Einfache Umsetzung der Balkonkraftwerke

Begehbare Lösung - Kompakte Wendeltreppe erschließt zusätzlichen Wohnraum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In den eigenen vier Wänden kann es im Laufe der Jahre eng werden. Von liebgewonnenen Schätzen mag man sich nicht trennen, die zugelaufene Katze braucht ein Zuhause und Nachwuchs ist auch schon unterwegs. Da hilft nur eins: mehr Platz schaffen!

Der nachträgliche Dachausbau ist eine der geläufigsten Maßnahmen, um neuen Wohnraum zu erschließen. Dabei gibt es jedoch viel zu bedenken, vor allem im Hinblick auf eine geeignete Dämmung sowie passende Fenster, Tapeten, Wandfarben und Bodenbeläge. Und eine Treppe sollte natürlich auch eingeplant werden.

Beim Dachausbau steht für die Treppe nur wenig Platz zur Verfügung. Deshalb kommt es darauf an, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen, damit der Weg von unten nach oben und wieder zurück trotz beengter Verhältnisse nicht zur Kletterpartie wird. Sambatreppen mit wechselseitig angeordneten Stufen oder Einschubtreppen, die nur bei Bedarf heruntergeklappt werden, sind zwar häufig genutzte Modelle, entsprechen aber in puncto Sicherheit und Design nicht allen Erwartungen.