Hotel im Saarland

LOW CARB Köstlichkeiten aus dem Saarland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Küche des Saarlandes ist vielfältig und bietet eine Mischung aus herzhafter Hausmannskost und kulinarischer Raffinesse und das geht auch mit LOW CARB.

Kohlenhydratarm (Low Carb) und trotzdem herzhafte Hausmannskost ist in diesem Kochbuch möglich, wenn man die saarländische Küche mag.
Zum Beispiel der Landsweiler-Schwenkbraten:

Landsweiler Schwenkbraten
Zutaten:
5 Steaks vom Schweine-Kamm
5 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen klein würfeln
5 Wacholderbeeren zerdrücken
1 EL Senf
Je 1 TL Thymian
Oregano
Currypulver
Paprikapulver
1 TL Salz
Je ½ TL Cayennepfeffer, weißen Pfeffer

Zubereitung:
Die Steaks in eine Schüssel geben und die restlichen Zutaten miteinander verrühren.
Marinade über die Steaks geben und im Kühlschrank 24 Stunden bedeckt durchziehen lassen.
Den Schwenkgrill auf mittlere Höhe einstellen und warten, bis das Feuer fast nieder gebrannt ist.
Je nach Dicke des Steaks 15 Minuten von jeder Seite grillen.
Öfters mit Öl einpinseln.

Buchdaten:
Saarländisches LOW CARB
Kohlenhydratarme Ernährung
Autorin: Jutta Schütz
ePUB - 4,9 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783741296697
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 24.10.2016
Sprache: Deutsch

Wer sich auf eine Low Carb Ernährung umstellen möchte, informiert sich mit dem Buch:

Ernährungs-Pyramiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es gibt 100 verschiedene Varianten von Ernährungs-Pyramiden und die Wissenschaftler diskutieren immer noch, welche denn jetzt richtig sei. Es stehen sich auch zwei Ernährungsempfehlungen gegenüber: Die traditionelle Ernährungsempfehlung mit einer kalorienreduzierten, fettarmen Ernährung und auf der anderen Seite die Low Carb Philosophie.

Schon im Jahre 2004 brachten 2 Studien von Forschern (Duke University – Yancy et al. 2004) an 120 Personen (in 2 Gruppen eingeteilt) mit einem Bodymass-Index (BMI) von mindestens 30 folgende Ergebnisse:
Die Probanden mit einer kohlenhydratarmen Ernährung (täglich maximal 20 g KH) und unbegrenztem Eiweiß- und Fettkonsum, verloren (6-monatige Studienphase) mehr an Gewicht.
Die 2. Gruppe (Kalorienreduziert) nahm täglich nur bis zu 1000 Kalorien zu sich!
Die Low-Carb-Gruppe bekam zusätzlich Nahrungsergänzungen und essenzielle Fettsäuren.
Wichtig: Bei den Low-Carb-Probanden wurde ein stärker ausgeprägter Rückgang der Serum-Triglyzeride festgestellt sowie ein Anstieg des HDL-Cholesterins.
Das LDL-Cholesterin änderte sich in beiden Gruppen nur geringfügig

Hauptsach gudd gess

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Saarländisches LOW CARB.
LOW CARB (kohlenhydratarm) Rezepte aus dem Saarland.

Bei der Low Carb-Ernährung (LC) handelt es sich um eine langfristige, gesunde und bewusste Ernährungsumstellung und es kommt auch nicht zu dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt oder Heißhunger. Kurz erklärt: Low Carb heißt "Wir essen weniger Kohlenhydrate".

LOW CARB (kohlenhydratarm) Rezepte aus dem Saarland - Hauptsach gudd gess (alle Rezepte für zirka 3 Personen) Zum Beispiel:
Lebacher Lyoner-Kuchen
Zutaten:
1 Ring Lyoner (Fleischwurst) in sehr kleine Würfel schneiden
400 g Bratwurstbrät, 250 g Brät vom Leberkäse
200 g Gouda-Käse geraspelt
1 Stange Lauch in dünne Ringe schneiden
1 Möhre fein raspeln, 1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe sehr fein schneiden
Zubereitung:
Die ganze Masse in eine große Schüssel geben und mit den Händen mischen und in eine Kastenform (mit Butter eingefettet) geben. Bei 175 Grad 1 ½ Stunden im Backofen ausbacken.

Buchdaten:
Saarländisches LOW CARB
Kohlenhydratarme Ernährung
Autorin: Jutta Schütz
ePUB - 4,9 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783741296697
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 24.10.2016
Sprache: Deutsch

Wer sich auf eine Low Carb Ernährung umstellen möchte, informiert sich mit dem Buch:

LOW CARB für Einsteiger - Theorie und Praxis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Ernährungsumstellung ist immer ein Prozess, der seine Zeit braucht und kann nicht von jetzt auf gleich umgesetzt werden. Zuerst sollte man lernen, was Kohlenhydrate sind und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind.

Beim Reduzieren der Kohlenhydrate stellt sich der Körper um und es entstehen Nebenwirkungen. Wie auch bei jeder Ernährungsumstellung (Diät), kann dies zu Kopfschmerzen, Unwohlsein und Müdigkeit führen, die aber auch wieder nach ein paar Tagen verschwinden. Eine vollständige Anpassung kann manchmal mehrere Wochen dauern.
Es ist sehr wichtig, dass man die Geduld nicht verliert, nur so kann sich der Körper an den neuen Stoffwechsel gewöhnen.
Low Carb ist ein dehnbarer Begriff und Sie sollten selbst entscheiden, wie viele Kohlenhydrate Sie aufnehmen möchten. Nutzen Sie für Ihre Ernährung gute Kohlenhydrate (stecken in Gemüse, Salat, Obst, Nüssen, Milchprodukten, Vollkorn). Meiden Sie raffinierten Zucker, Mehlspeisen, Reis, Kartoffeln und zuckerhaltige Getränke.
Versuchen Sie zu lernen, welche Lebensmittel Sie essen dürfen und wo wie viele KH in den Lebensmitteln steckt. Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Einkauf und schauen Sie sich im Supermarkt die Nährwertangaben und Zutaten an. Nach ein paar Einkäufen wissen Sie schon, was Low Carb ist und Ihr Einkauf geht dann wieder genauso schnell wie vorher.
Dieses Buch führt Sie unkompliziert Schritt für Schritt in die kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) ein.