Heizsystem

Ist das Ausschalten der Heizung in der Nacht ratsam?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn die kalte Jahreszeit einbricht und die Temperaturen fallen, arbeiten unsere Heizsysteme auf Hochtouren. Mit dem Anstieg der Heizleistung steigen jedoch auch die Energiekosten. Viele stellen sich die Frage, ob das Absenken oder Ausschalten der Heizung während der Nachtstunden tatsächlich eine Kostenersparnis mit sich bringt. Schließlich liegt man nachts warm eingekuschelt im Bett.
Die benötigte Wärme in der kalten Jahreszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Außentemperatur, die Gebäudeisolierung und das persönliche Wärmeempfinden. Fakt ist, dass Wohnräume während der Schlafenszeit weniger Heizenergie benötigen als tagsüber. Um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten, sollte die Raumtemperatur im Schlafzimmer generell unter 20°C liegen, idealerweise zwischen 16 und 18°C.
Das komplette Abschalten der Heizung kann aber auch zu unerwünschten Folgen führen. In schlecht isolierten Gebäuden sinkt die Raumtemperatur erheblich. Dadurch muss die Heizungsanlage am nächsten Morgen mehr Energie aufwenden, um die Räume wieder aufzuheizen. Zudem steigt das Risiko von Schimmelbildung, da die Räume auskühlen und Feuchtigkeit an den Wänden kondensiert.

Allgäuer Unternehmen wird mit dem Bundesinnovationspreis 2016 ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Smart Home Heizsystem aus Kaufbeuren hilft bei der Reduzierung von CO2 und ist offen für alle Energieträger

Kaufbeuren/München, März 2016 - Das Kaufbeurener Unternehmen EFG Sandler hat in den letzten Jahren viel Herzblut und viel Köpfchen in die Entwicklung und Realisierung eines ressourcensparenden und vor allem energieträger-unabhängigen Heizungssystems gesteckt - dieses Engagement ist jetzt belohnt worden:
Der mit 5.000 Euro dotierte Innovationspreis für „hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk“ wurde an das Smart Home Solar- und Heizsystem „Speedpower 3“ vergeben.
„Wir sind überglücklich, dass die Jury erkannt hat, dass auch in Heizungen ein riesiges Potential für die Erreichung der Klimaziele steckt,“ freut sich Geschäftsführer, Martin Sandler, der EFG vor über zehn Jahren in Kaufbeuren gegründet hat. „Denn wenn man den Heizungen das Denken beibringt, kann man selbst mit einer alten Ölheizung viel Energie und damit Geld sparen.“

Laut unabhängigen Untersuchungen gibt es in Deutschland derzeit über fünf Millionen Heizungen, die dringend saniert oder ausgetauscht werden müssten. „Viele Eigentümer wissen derzeit nicht, was sie mit ihren alten Ölheizungen machen sollen, denn einerseits verbrauchen sie zu viel, andererseits spielt das bei den derzeit niedrigen Ölkosten rein preislich keine große Rolle, aber es ist natürlich alles andere als umweltfreundlich!“ meint Martin Sandler.