Gebäudedämmung

Bauministerin verbaut Klimaziele - falschen Zahlen gegen die Gebäudedämmung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Positionspapier der Fachvereinigung Extruderschaum zu den Äußerungen von Bundesbauministerin Klara Geywitz zum Thema Klimawirkung von Gebäudedämmung

Bauministerin verbaut Klimaziele - falschen Zahlen gegen die Gebäudedämmung

Bundesbauministerin Klara Geywitz äußert sich beim Tag der Immobilienwirtschaft im Rahmen der Konferenz «80 Sekunden» mit der Botschaft, die immer schärferen Dämmvorschriften hätten das Bauen in Deutschland sehr teuer gemacht. Natürlich stockt es gewaltig im Wohnungsbau. Wir alle kennen die Rahmenbedingungen (Inflations- und Zinsumfeld, hohe Energie- und Produktionskosten aller Bauprodukte etc.)
Aber das wieder einmal die Wärmedämmung als einziger Baustoff und alleiniger Kostentreiber stigmatisiert wird, ist ein sehr einseitiger wie falscher Blickwinkel und wird auch der Immobilienwirtschaft nicht auf die Sprünge helfen.
Im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zählen hingegen andere Aspekte. Die Effizienzhausplanung und der geförderte klimafreundliche Neubau basiert nicht ohne Grund auf einem geringem Primärenergiebedarf - gedeckt durch Erneuerbare Energien, geringe Wärmeverluste über die Gebäudehülle, und der Bezifferung verursachter CO2-Emissionen durch eine Lebenszyklusanalyse (LCA).

Klimaschutz ist nicht verhandelbar

Fachvereinigung Extruderschaum kritisiert Beschluss der Bauministerkonferenz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine einseitige Ausrichtung auf Gebäudedämmung ist ein Klischee!
Es gibt 117% mehr Förderungen für Heizungsanlagen als für Dämmmaßnahmen.

Die Bauministerkonferenz der Länder hat im November 2021 einen Beschluss zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes gefasst, in dem sich dafür ausgesprochen wird eine „einseitige Ausrichtung an der Gebäudedämmung“ aufzugeben.
Gleich mehrere Verbände und Organisationen haben gegen diesen Beschluss protestiert. Der Beschluss der Bauminister sei realitätsfern, er widerspreche sämtlichen Studien der Wissenschaft darüber, wie der viertgrößte CO2 Produzent, der Gebäudebestand, seine Emissionen so stark verringern kann, dass die Klimaziele erreicht werden können.
Es gibt keine einseitige Ausrichtung an der Gebäudedämmung, das ist ein Klischee aus den Zeiten des Dämmbashings, so Nobert Buddendick, Geschäftsführer der Fachvereinigung Extruderschaum e.V. (FPX).