Digitalisierung Logistikprozesse

Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter entlastet Mitarbeiter und erhöht Effizienz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Durlangen, den 16.11.2023. Die Digitalisierung in der Produktion schreitet voran.
Immer mehr kleine und mittelgroße Fertigungsbetriebe setzen auf die digitalisierte
Produktion, auch um dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenzutreten.
Die gelingt ihnen etwa durch Automatisierung fahrerloser Transportsysteme, die
heute zum Fabrikalltag gehören. Mit der innovativen Lösung EVOorchestration
gehen Anwender den nächsten Schritt in Richtung autonome Fertigung:
Transportroboter lassen sich ab sofort herstellerübergreifend einsetzen und für
Logistikaufgaben integrieren.

Willenbrock Fördertechnik liefert 309 Fahrzeuge an BLG Industrielogistik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

309 Flurförderzeuge für BLG Industrielogistik
Willenbrock Fördertechnik erhält Zuschlag für Flotte mit Lithium-Ionen-Batterien

Der Bremer Linde-Vertragshändler Willenbrock Fördertechnik liefert an die BLG LOGISTICS mehrere hundert Flurförderzeuge, davon ein Drittel mit Lithium-Ionen-Batterien. Die nachhaltigen, wirtschaftlichen Geräte sind im Mehrschichtbetrieb im Einsatz. Für die Optimierung der logistischen Abläufe sorgt ein digitales Flottenmanagement.

Die BLG Industrielogistik GmbH & Co. KG in Bremen, ein Unternehmen der BLG LOGISTICS Group, optimiert komplexe Warenflüsse rund um die Produktion. Dazu gehören die Versorgung und Entsorgung von Fertigungslinien, die Werkslogistik zur optimalen Gestaltung der innerbetrieblichen Warenströme, das Leergut-Management und wertschöpfende Montagearbeiten in den unterschiedlichsten Branchen.

Um "Just in Time" performen zu können, stellt die BLG hohe Anforderungen an die eingesetzten Lagertechnikgeräte und Stapler. Sie müssen vor allem ständig verfügbar und flexibel einsetzbar sein; gleichzeitig zählen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Fahrzeuge im Schichtbetrieb zu den entscheidenden Auswahlkriterien. Bei der Erneuerung seiner Flurförderzeuge legte BLG LOGISTICS besonderen Wert auf den Elektroantrieb mit Lithium-Ionen-Batterien sowie ein schlüssiges Konzept für das Flottenmanagement und Service..

LogiMAT 2018: Digitalisierung von Logistikprozessen im Fokus von leogistics

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 16.01.2018 – Die leogistics GmbH, globaler SAP-Logistikpartner im Bereich SAP Supply Chain Management (SCM) mit Spezialisierung auf Transportation Management, Warehouse Management und Yard Management, präsentiert auf der LogiMAT 2018 in Halle 8, Stand C45 die leogistics Execution Platform, eine auf SAP-Technologie Basis entwickelte Transportlösung zur Umsetzung exekutiver Logistikprozesse. Darüber hinaus stellt die leogistics ihr Dienstleistungsangebot rund um die Digitalisierung von Logistikprozessen entlang des SAP SCM Produktportfolios vor. Die das SAP SCM Standardportfolio ergänzenden Komplementärlösungen innerhalb der leogstics Execution Platform unterstützen die gesamte operative Steuerung sowohl von internen als auch externen Transportprozessen über alle Verkehrsträger (Straße, See, Luft) hinweg. Als ganzheitliche Lösung bildet die leogistics Execution Platform unter anderem die Transportplanung, Kollaboration, Transport Execution, Track & Trace sowie werksinterne Logistikprozesse in einer Plattform ohne komplexe Schnittstellen und Medienbrüche ab. Prozessteilnehmer werden effizient in Prozesslandschaften sowie IT- und Systemumgebungen integriert. Zusätzlich können Digitalisierungsstrategien wie IoT (Internet-of-Things) oder Cloudlösungen mit bestehenden Systemen verknüpft werden. Messebesucher erhalten Einblicke in die vorkonfigurierten Prozesse in der Werks-, Standort-, Bahn- und Hafenlogistik. Am 13.