Abgasreinigung

Stickstoff-Reduktion durch Advanced Adsorber auch bei thermischer Abfallverwertung erfolgreich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach Auto- und Bergbauindustrie überzeugt smarte Technologie der Krajete GmbH weitere Industriebranche

Pasching (Österreich), 02. Mai, 2023. Eine auf natürlichen Materialien beruhende Technologie wandelt Stickoxid-Emissionen in Grundstoffe für Düngemittel um. Jetzt wird diese Technologie erstmals im großen Maßstab für die thermische Abfallverwertung getestet. Kernstück ist ein von der Krajete GmbH entwickelter Adsorber, der bereits in der Auto- und Bergbauindustrie sowie zur Reinigung von Stadtluft erfolgreich eingesetzt wird. Dieser wurde nun an die Anforderungen der thermischen Abfallbeseitigung angepasst und ein Test im Realbetrieb steht bevor. Zuvor erfolgten ausgiebige, erfolgreiche Labortests des auf Zeolith basierenden Adsorbers, der einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten kann.

Comeback des Verbrennungsmotors: Saubere Abgase dank neuer Adsorptionstechnologie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Volle Funktion schon bei Kaltstart. Doppelkartusche für Schadstoffbindung.

Pasching (Österreich), 08. September 2022. Die Entfernung fast aller schädlichen Bestandteile aus Autoabgasen ist jetzt mit einer neuen Adsorptionstechnologie möglich geworden. Die von mehreren großen Automobilherstellern Europas vielfach getestete Technologie wurde von der österreichischen Krajete GmbH über Jahre entwickelt. Jetzt erlaubt die Technologie die Entfernung von Kohlenwasserstoffen genauso wie von Kohlenmonoxid, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Feinstaubpartikeln. Dank einer speziellen Advanced Adsorption-Technologie steht die Reinigungskapazität bereits unmittelbar nach Start eines Verbrennungsmotors vollständig zur Verfügung. Angeboten wird die Technologie in einfach zu installierenden Doppelkartuschen, die auch an die Industrie und Hausbrandanlagen angepasst werden können.

Seine Leistungsfähigkeit und die Unabhängigkeit sowohl von den raren Ladesäulen als auch den horrenden Strompreisen machen den Verbrennungsmotor weiterhin attraktiv – wenn da nicht das Problem mit seinen Abgasen wäre. Dessen Lösung kommt man nun dank der österreichischen Krajete GmbH sehr nahe.