Weihnachtsbaum: Wohin damit?
Verfasser: pr-gateway on Monday, 4 January 2021ARAG Experten über die Entsorgung des Weihnachtsbaumes
Auch die besinnlichste und gemütlichste Weihnachtszeit geht einmal zu Ende. Obwohl in Corona-Zeiten vieles anders war, befand sich in vielen Millionen Haushalten wieder ein Weihnachtsbaum. Der Kalender zeigt aber schon 2021 und die olle Tanne nadelt noch im Wohnzimmer vor sich hin. Doch wohin mit dem Baum? Die ARAG Experten wissen, was bei der Entsorgung beachtet werden sollte.
Abholtermine in Ihrer Stadt oder Gemeinde
Viele Familien erfreuen sich an ihrem Weihnachtsbaum bis zum Tag der heiligen drei Könige, also dem 6. Januar. Danach lassen die Nadeln der Nordmanntannen, Blau-, Rot- und Stechfichten genauso nach, wie die Freude ihrer Besitzer an dem trockenen Gehölz. Gut, dass nun fast alle Städte und Gemeinden Abholtermine für die ausgedienten Koniferen anbieten. Die Termine und die zulässigen Abhol- oder Sammelstellen finden Sie in Ihrem Abfallkalender. Falls nicht, geben Ihnen die Gemeinde- oder Stadtverwaltungen Auskunft. In einigen Gemeinden dürfen Sie den Weihnachtsbaum nach dem Abschmücken auch zerkleinern und in der Biotonne entsorgen. Auf jeden Fall sollten Sie den Weihnachtsbaum aber gründlich abschmücken. Denn etwaige Reste von Christbaumschmuck und Lametta verhindern, dass die Kompostieranlagen die Bäume restlos verwerten können.