Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Weihnachtsbaum: Wohin damit?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auch die besinnlichste und gemütlichste Weihnachtszeit geht einmal zu Ende. Obwohl in Corona-Zeiten vieles anders war, befand sich in vielen Millionen Haushalten wieder ein Weihnachtsbaum. Der Kalender zeigt aber schon 2021 und die olle Tanne nadelt noch im Wohnzimmer vor sich hin. Doch wohin mit dem Baum? Die ARAG Experten wissen, was bei der Entsorgung beachtet werden sollte.

Abholtermine in Ihrer Stadt oder Gemeinde
Viele Familien erfreuen sich an ihrem Weihnachtsbaum bis zum Tag der heiligen drei Könige, also dem 6. Januar. Danach lassen die Nadeln der Nordmanntannen, Blau-, Rot- und Stechfichten genauso nach, wie die Freude ihrer Besitzer an dem trockenen Gehölz. Gut, dass nun fast alle Städte und Gemeinden Abholtermine für die ausgedienten Koniferen anbieten. Die Termine und die zulässigen Abhol- oder Sammelstellen finden Sie in Ihrem Abfallkalender. Falls nicht, geben Ihnen die Gemeinde- oder Stadtverwaltungen Auskunft. In einigen Gemeinden dürfen Sie den Weihnachtsbaum nach dem Abschmücken auch zerkleinern und in der Biotonne entsorgen. Auf jeden Fall sollten Sie den Weihnachtsbaum aber gründlich abschmücken. Denn etwaige Reste von Christbaumschmuck und Lametta verhindern, dass die Kompostieranlagen die Bäume restlos verwerten können.

"Anders ist Ansichtssache"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der neue Roman von Teresa Zwirner wagt einen Blick in die Gedankenwelt eines besonderen Jungen.

Der ideale Roman für gute Vorsätze und das Durchbrechen alter Denkmuster kommt von der Autorin Teresa Zwirner ("Cyrian & Dajana", "Wenn das Schicksal einzieht", "Das Medaillon der Erinnerung", "The Beauty Within.", "Dem Leben so nah"). Dieses Mal handelt es sich um eine Geschichte über Wunder, Glauben und die wahre Stärke, die in uns liegt.

Für alle, die näher hinschauen möchten

Warmherzig, tiefgründig und erfrischend locker präsentiert sich die Geschichte um die Hauptperson Noah. Der kleine junge ist klug, lustig und liebenswert. Doch das sieht niemand. Denn Noah leidet an einer Behinderung. Er kann nicht sprechen, neigt immer wieder zu Anfällen. Der Einzige, der ihn beruhigen kann ist dein großer Bruder Luke. Zumindest war er es, bis er plötzlich verschwindet. Jetzt kann nur noch Noah ihn retten. Gelingt es ihm, den Menschen zu zeigen, dass mehr in ihm steckt, als von außen her zu sehen ist?

Lehrkräfte entwickeln Plattform für digitales Lernen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lehrkräfte entwickeln Plattform für digitales Lernen

Im Coronajahr 2020 stellen Valerie Wildenmann und Philippe Zwick Eby ihre digitale Lernplattform CHECK! fertig. Damit gelingt ihnen aus eigenen Mitteln, woran andere Institutionen seit Jahren scheitern: Eine interaktive Lehr-und Lernplattform zu entwickeln, die Lernen digital strukturiert und es für Kinder und Eltern transparent und attraktiv macht.

Seit Jahren arbeitet das Team mit Hilfe von engagierten und meist ehrenamtlich tätigen Lehrer*innen und Entwickler*innen daran, die Lernplattform CHECK! auf die Beine zu stellen. Die Plattform für Lehrer*innen, "CHECK! Lehrerzimmer", ist bereits seit einigen Jahren fertig gestellt und im Einsatz. Und nun wurde zum Jahreswechsel auch die Anwendung für die Schüler*innen, "Mein CHECK!", fertig und mit "CHECK! Lehrerzimmer" verknüpft.

Michaela Huber in "Unabhängige Kommission" durch die Deutsche Bischofskonferenz berufen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine unabhängige Kommission eingesetzt, die zukünftig die Verfahren zur materiellen Anerkennung erlittenen Leids von Opfern von sexuellem Missbrauch durch Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige, bearbeiten wird.
Die 1. Vorsitzender der BAGbN, die international renommierte psychologische Psychotherapeutin Michaela Huber, wurde vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, als Mitglied in diese Kommission ernannt.

Hier die offizielle Pressemeldung der Deutschen Bischofskonferenz. https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/weiterentwickeltes-verfahren-zur-anerkennung-des-leids-fuer-betroffene-sexuellen-missbrauchs-startet-zum-jahreswechsel

#uka #dbk #deutschebischofskonferenz #Bischofskonferenz #bischofbätzing #drbätzing #missbrauch #priester #ordensleute #verfahren #anträge #katholischekirche #michaelahuber #mhmichaelahuber #kommission #berufung #ernennung #opfer #bagbn #DGTD

Die deutschlandweite Verbandsumfrage 2021 startet jetzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die deutschlandweite Verbandsumfrage 2021 startet jetzt
Logo Verbandsbüro

2021 wird ein spannendes Jahr, in dem sich hoffentlich wieder vieles zum Guten wenden wird, und wir alle wieder ein großes Stück unserer gewohnten Normalität zurückerlangen werden. 2021 stehen zudem eine Bundestagswahl sowie auch die ein oder andere Landtagswahl an, in der die Parteien um die Gunst der Wähler kämpfen. Eine große Lobby in Deutschland sind nach wie vor die mehreren Hunderttausend Vereine und Verbände, deren Mitglieder verschiedene Wünsche und Forderungen an die Politik, die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft haben. Gerade vor Wahlen ist es ein guter Zeitpunkt, diese zu formulieren.

Gemeinsam statt einsam

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Zeitungs-Meldungen von hilflosen alten Menschen, die in ihren Wohnungen stürzen oder gar unbemerkt sterben, häufen sich. Da ist zum Beispiel die 71jährige aus Neu Wulmstorf, der es nach einem Sturz in der Badewanne erst nach vier Tagen gelang, Hilfe zu holen. Sie hatte sich eine Fraktur zugezogen, konnte nicht mehr aufstehen und schaffte es mit allerletzter Kraft an die Tür, um die Nachbarn zu verständigen. Was bei ihr gerade noch gut ging, endet bei manchen älteren Alleinstehenden nicht so glücklich.
Das müsste nicht sein. Wenn Wohnquartiere rechtzeitig erschlossen werden und Gemeinden generationenübergreifend bauen, ist niemand gezwungen, seine Heimat aus gesundheitlichen Gründen zu verlassen. Wird auf die Bedürfnisse aller Altersgruppen eingegangen, können Menschen jahrzehntelang an einem Ort wohnen bleiben und ihre Sozialkontakte aufrechterhalten. Damit das funktioniert gilt es, eine Infrastruktur zu schaffen. Dafür sind neben Einrichtungen des betreuten Wohnens auch Mehrgenerationenhäuser und barrierefreie Wohnungen nötig. Ältere Menschen können dort so lange wie möglich ihre Unabhängigkeit behalten und werden selbst dann nicht aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen, wenn sie tägliche Pflege brauchen.

Bei intelligenter Städtebauplanung profitieren Jung und Alt

2021 - Das Jahr der Kryptowährungen: Krypto-Exchange LCX erhält Acht Blockchain Lizenzen von der Finanzmarktaufsicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Krypto-Exchange LCX erhält Acht Blockchain Lizenzen von der Finanzmarktaufsicht
LCX Logo

VADUZ, Liechtenstein, 31.Dezember 2020 - Der Liechtenstein Cryptoassets Exchange, LCX, hat die Genehmigung von Acht Lizenzkategorien nach dem Token- und VT-Dienstleister-Gesetz (TVTG) erhalten. Damit ist es eines der ersten Kryptowährungsplattformen, die diesen wichtigen Meilenstein in Liechtenstein erreicht hat und zukünftig das breiteste Spektrum an Blockchain-Dienstleistungen anbieten kann. Der Deutsche Serien-Unternehmer, Monty C. M. Metzger, hat LCX.com im Jahr 2018 in Liechtenstein gegründet.

LCX ist Stolz zu verkünden, dass es die erste Blockchain-Plattform ist, die insgesamt 8 Lizenzen der Finanzmarktaufsicht (FMA) in Liechtenstein erhalten hat. Bisher hatte LCX in enger Zusammenarbeit mit der Regulierungsbehörde und nach den Übergangsbestimmungen gemäß dem Blockchain Gesetz gearbeitet, um den Lizenz Prozess zufriedenstellend abzuschließen.

Raumluftfilter FILTRONtec "amficab Typ FV20"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

amficab - in verschiedenen Dekoren

Der amficab FV20 ist ein autarkes und kompaktes Umgebungsluft-Reinigungssystem zur effizienten Eliminierung von Viren, Keimen und Bakterien in der in geschlossenen Räumen. Dank gleichzeitiger Reduzierung der Feinstaubbelastung sorgt der FV20 für eine erhebliche Verbesserung der Atemluftqualität in Gebäuden.
Der Luftreiniger amficab FV20 wurde 2020 in Deutschland von der Firma FILTRONtec gemeinsam mit der GEAR7 Agentur sowie der Vierhaus GmbH entwickelt und in Deutschland produziert. Durch langjährige Kompetenz sowie der präzisen Abstimmung einer Kombination aus modernster Filtertechnologie und hocheffektiver UV-Desinfektion (Bestrahlung mit ultraviolettem Licht) ist FILTRONtec binnen kurzer Zeit gelungen eine sichere Anwendung zur Raumluft-Hygiene auf den Markt zu bringen.

Seiten