Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Vorurteile über Luftreiniger auf dem Prüfstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vorurteile über Luftreiniger auf dem Prüfstand
Vorurteile über Luftreiniger: der Raumklimaexperte WOLF nimmt Stellung zu häufigen Kritikpunkten.

Verbände, Gewerkschaften und Eltern fordern es schon lange: Schulen und Kitas sollen mit Luftreinigern ausgestattet werden, um Corona-Infektionen zu verhindern. Vor allem für den kommenden Herbst und Winter ist eine Anschaffung der Geräte vonnöten, denn verschiedene Varianten des Virus breiten sich aus und es ist fraglich, ob es bis dahin eine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für Schülerinnen und Schüler gibt.

Ausbildung und duales Studium bei GFOS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ausbildung und duales Studium bei GFOS
Azubis & Studierende 2021 mit Katharina Röhrig, Geschäftsführerin Enterprise Development

Das Jahr 2021 begann ebenso turbulent, wie das vergangene Jahr endete - noch immer ist ein Großteil wirtschaftlicher wie auch gesellschaftlicher Prozesse von Maßnahmen und Beschränkungen geprägt. Doch auch wenn die Pandemie viele negative Auswirkungen hatte, so hat sie in einigen Bereich auch zum Umdenken geführt. Innerhalb kürzester Zeit wurde in den verschiedensten Bereichen in neue Technologien investiert, betriebliche Abläufe digital und zukunftssicher gestaltet. Auch in vielen Schulen hat der digitale Wandel in den letzten eineinhalb Jahren Einzug gehalten - digitale Lernmethoden und virtuelle Konferenzen bestimmten den Alltag der Schüler*innen.

DENIOS connect. Sicher vernetzt. Gefahrstofflagerung mit Echtzeit-Überwachung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DENIOS connect. Sicher vernetzt. Gefahrstofflagerung mit Echtzeit-Überwachung
Bild DENIOS: DENIOS connect für Gefahrstofflager

Sofort wissen, wenn etwas passiert und das rund um die Uhr - bisher war dies in der Gefahrstofflagerung nicht praktikabel. Wer Gefahrstofflager mit hunderten von Auffangwannen auf einem großen Betriebsgelände oder an unterschiedlichen Standorten betreibt, weiß um die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten. Nicht immer ist ausreichend Personal zur Stelle, um Leckagen oder Temperaturschwankungen bei empfindlichen Stoffen schnell zu erkennen oder die wöchentlich vorgeschriebene Sichtprüfung bei Stahl-Auffangwannen vorzunehmen. Ein hohes Sicherheitsrisiko.

Leckagen in Echtzeit entdecken - erfolgreicher Launch von SpillGuard®connect

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leckagen in Echtzeit entdecken - erfolgreicher Launch von SpillGuard®connect
Bild DENIOS: DENIOS connect

Mit dem SpillGuard® brachte DENIOS im vergangenen Jahr das erste Leckage-Warnsystem für Auffangwannen auf den Markt. Das hohe Maß an zusätzlicher Sicherheit bei der Gefahrstofflagerung überzeugte auch den Rat der Formgebung, der das System 2020 mit dem German Innovation Award auszeichnete.

Nun hat DENIOS mit dem Nachfolgemodell SpillGuard®connect eine weitere Weltneuheit gelauncht, die Auffangwannen dank Narrowband IoT-Technologie in das Unternehmensnetzwerk einbindet und damit die Gefahrstofflagerung ins digitale Zeitalter bringt. Das neue Leckage-Warnsystem sendet bei Kontakt mit flüssigen Gefahrstoffen neben einem optischen und akustischen Alarm auch eine Nachricht in Echtzeit auf ein Endgerät der Wahl (Smartphone, Tablet, Desktop-PC). Anwender bekommen dadurch automatisch angezeigt, in welcher Auffangwanne eine Leckage entstanden ist und können schneller Maßnahmen einleiten. SpillGuard®connect lässt sich in jede beliebige Auffangwanne einsetzen, arbeitet dabei autonom und bietet eine unbegrenzte Reichweite bei einer Batterielebensdauer von bis zu 5 Jahren.

Dessertboxen: Ein Paradies für Naschkatzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ein Paradies für Naschkatzen
Die Gründer von Dessertboxen (v.l. Robert Mirotta, Thineis Sivakumaran, Benjamin Kaim)

Hamm (09.08.2021): Sind wir ehrlich: Jeder von uns liebt Süßigkeiten! Egal wie gesundheitsbewusst man lebt, sich auch mal etwas zu können ist ein Stück Lebensqualität. Diese Lebensqualität bekommt jetzt noch ein stylisches Gewand. Das Start-Up "Dessertboxen" geht mit coolen Süßigkeiten in Themenboxen an den Start und trifft damit den Zahn der Zeit. Am kommenden Sonntag (15.08.2021) geht der Shop online. 8 verschiedene "Snack Boxen" wird es für den Start geben.

Immobilien Zeitreise Berlin: 1920 Meisterdiebe Sass

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GESELLSCHAFTSKRITISCHE POP ART UND COLLAGEN

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GESELLSCHAFTSKRITISCHE POP ART UND COLLAGEN
Die Sterne von Geisa, Pop Art on Paper - © Dikla Stern/VG Bild-Kunst, Bonn 2021

28. 08. - 08.10.2021, Vernissage: Freitag, 27. August 2021, 19:30 Uhr

In der retrospektiven Ausstellung "Die Sterne von Geisa" stellt die in Berlin lebende Künstlerin Dikla Stern neben gesellschaftskritischer Malerei und Collagen der letzten zehn Jahre auch eine für die Ausstellung in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie produzierte Sonderanfertigung vor.

Die Auseinandersetzung mit Gesellschaft im Spannungsfeld von Macht und Unterdrückung, Recht und Freiheit, ist teils diskret, aber auch ganz direkt beständiges Thema in den Werken von DIKLA STERN. Es ist der Hintergrund vor dem DIKLA STERN - nach verschiedenen Stationen in Deutschland, Israel und den USA - ihre Arbeit als freie Künstlerin entwickelt. Ihre Werke beschreiben gesellschaftliche Phänomene, die als "gestört" wahrgenommen werden. Zeitgenössische Themen und Ereignisse werden künstlerisch reflektiert und nach dem kollektiven Einfluss von Medien, Politik und Geschichte auf das einzelne Individuum befragt.

Kein Energiemanagement ohne gesicherte Daten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kein Energiemanagement ohne gesicherte Daten
Foto: stock.adobe.com / smuki (No. 9251)

sup.- Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Darin sind sich die meisten Wirtschaftsexperten einig. Gerade die energetischen Daten von Betriebsgebäuden sind, um im Bild zu bleiben, in den letzten Jahren immer kostbarer geworden. Nicht nur für das Image eines Unternehmens, sondern auch für die Geschäftsbilanz spielen Verbrauchsmengen sowie die Effizienzwerte der Wärme-, Klima- und Lüftungstechnik inzwischen eine unverzichtbare Rolle. Die exakte Erfassung und eine zuverlässige Dokumentation dieser Daten sind deshalb unabhängig von der Branche die Voraussetzung jedes seriösen Energiemanagements. Nur so lassen sich bislang unentdeckte Wärmeverluste oder Stromfresser identifizieren und eliminieren. Mit den heutigen intelligenten Mess-Systemen zum Erheben, Speichern und Übermitteln von energetischen Verbrauchsdaten stehen Gewerbebetrieben jeder Größenordnung dafür leistungsstarke Lösungen zur Verfügung.

Kakaobauern profitieren von Zertifizierungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Wer beim Einkauf von Süßwaren auf Produkte mit zertifiziertem Kakao achtet, unterstützt den nachhaltigen Anbau in den Herkunftsregionen. Die heutigen Kontrollsysteme tragen nämlich maßgeblich dazu bei, illegale Zerstörungen wertvoller Regenwaldflächen für die Kakaoplantagen zu verhindern. Was dabei oft übersehen wird: Nicht nur die Natur profitiert von den hohen Qualitätsstandards der Zertifizierungen, sondern auch die Menschen, die auf den Plantagen arbeiten. Zu den Zertifizierungskriterien gehört z. B. ein existenzsicherndes Einkommen für die Bauernfamilien, was beim unkontrollierten Kakaoanbau keinesfalls eine Selbstverständlichkeit ist. Die Erfahrung zeigt: Diese soziale und ökonomische Absicherung, unter anderem durch akzeptable Ab-Hof-Preise sowie Mindestpreis und Prämiensysteme, setzt beim Kampf gegen Kinderarbeit mehr in Bewegung als pure Verbote. Die deutsche Initiative Forum Nachhaltiger Kakao, die sich für die Ausweitung der Zertifizierungen engagiert, unterstützt die Bauernfamilien deshalb auch ganz praktisch vor Ort: beispielsweise durch Schulungen zu ressourcenschonenden Anbaumethoden oder durch die Ausstattung mit Dünger und Setzlingen ( www.kakaoforum.de).

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Seiten